GFS 960 910 Quick Start Manual

Cover guard

Advertisement

Available languages

Available languages

GfS
Sicherheit an Türen
GfS Haubenwächter
Magnet
ALLGEMEINES
Der GfS Haubenwächter ist kabellos und als funktionsfertiges Komplettgerät leicht zu in-
stallieren. Der GfS Haubenwächter wird oberhalb oder unterhalb der GfS Fluchttürhaube
montiert. In die Befestigungslasche der Haube wird die mitgelieferte Magnetfolie einge-
klebt. Diese Magnetfolie schaltet einen Reedkontakt im Haubenwächter. Beim Abschla-
gen der Haube ertönt ein akustischer Alarm (95 dB/1 m). Der Alarm kann nur über den
eingebauten Schlüsselschalter quittiert bzw. abgeschaltet werden. Um den Überwa-
chungszustand wieder herzustellen, muss die GfS Fluchttürhaube mit der Magnetfolie
wieder montiert werden.
Mittels des optionalen potentialfreien Wechslers mit Fremdeinspeisungsklemme kann der
Alarm an ein zentrales Anzeigepaneel weitergeleitet werden (GfS Haubenwächter
Art.-Nr.: 901 580).
Wird der Notausgang regelmäßig vom Personal genutzt, so kann der Haubenwächter in
Verbindung mit dem GfS-Kastenschloss (Art.-Nr.: 901 296) oder dem Fluchttürhaubenöff-
ner (Art.-Nr.: 901 298) installiert werden.
KONFORMITÄT
Dieses Produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG. Die Konformitätserklärung
können Sie bei Ihrem Lieferanten anfordern.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Entsorgen Sie das Altgerät über eine Sammelstelle für Elektronikschrott oder über Ihren
Fachhändler. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in die Sammelbehälter für Pappe,
Papier und Kunststoffe. Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Tempowerkring 15 ∙ D-21079 Hamburg ∙ Tel. 0 40 - 79 01 95 0 ∙ Fax 0 40 - 79 01 95 11 ∙ info@gfs-online.com ∙ www.gfs-online.com
MONTAGE
1. Bestimmen Sie die Montageposition. Anschießend die Befestigungslöcher anzeichnen
und vorbohren.
2. Mitgelieferte Schraube (3,9 x 13) in das obere einzelne Loch eindrehen, so dass zwi-
schen Türoberfläche und Schraubenkopf ca. 3 mm Abstand bleiben.
3. Das Gerät öffnen und die Grundplatte des Haubenwächters mit Langlochöffnung ein-
hängen.
4. Haubenwächter nun mit den mitgelieferten Schrauben (3,9 x 18) und den vorgefertigten
Durchführungen im Gehäusedeckel, fest auf der Tür verschrauben.
5. Die mitgelieferte 9 V-Blockbatterie anschließen und das Gerät wieder verschließen.
5. Magnetzuschnitt auf 25 mm kürzen und laut Zeichnung unter die Befestigungslasche
der Haube kleben.
6. Haube montieren und rote Oberplatten aufsetzen.
7. Der GfS-Haubenwächter ist nun funktionsbereit.
BEDIENUNG
ALARM QUITTIEREN
Den Schlüssel dazu nach rechts drehen und wieder abziehen. Der Haubenwächter ist nun
solange unscharf, bis wieder eine Haube mit Magnetfolie aufgesetzt wird. Danach ist er
nach ca. 15 Sekunden automatisch wieder in Alarmbereitschaft.
Optional schaltet ein Relais den potentialfreien Wechsler und ermöglicht so eine Alarm-
Weitermeldung. (Art.-Nr.: 901 580)
BERECHTIGTE BEGEHUNG
Vor der Begehung der Tür wird dabei zuerst der Schlüssel im Haubenwächter nach rechts
gedreht, nun hat man ca. 15 Sekunden Zeit, um das Kastenschloss oder den Fluchttürhau-
benöffner zu öffnen und die Haube zu entfernen. Es gib keinen Alarm! Das Gerät ist un-
Unterseite
scharf, bis die Haube wieder aufgesetzt wird!
Haubenlasche
BATTERIEWECHSEL
Geben Sie mit den Geräteschlüßel einen Tastimpuls nach rechts. Anschließend entfernen
Sie die rote Oberplatte, um an die Verschlußschraube zu gelangen. Entfernen Sie die
Verschlußschraube, um den Deckel abnehmen zu können. Wechseln Sie nun die Batterie.
Setzen Sie den Deckel wieder auf und drehen die Schraube ein. Brigen Sie die Fluchttür-
haube wieder in Position und befestigen Sie diese mit einer neuen roten Oberplatte (Art.-
Nr.: 901292). Sobald die Haube mit dem Magnetsreifen wieder angebracht ist, ist der
Haubenwächter wieder scharf.
GEWÄHRLEISTUNG
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes, die auf Material- oder
Herstellungsfehlern beruhen, durch Reparatur oder Umtausch. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
KUNDENDIENST
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störungen auftreten oder wurde das Gerät beschädigt, wenden Sie sich
bitte an folgende Adresse:
GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
GfS Haubenwächter
Art.-Nr.: 960 910
Art.-Nr.: 901 580

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 960 910 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for GFS 960 910

  • Page 1 Papier und Kunststoffe. Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH Tempowerkring 15 ∙ D-21079 Hamburg ∙ Tel. 0 40 - 79 01 95 0 ∙ Fax 0 40 - 79 01 95 11 ∙ info@gfs-online.com ∙ www.gfs-online.com...
  • Page 2 You may not dispose an obsolte device in the general garbage. GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH Tempowerkring 15 ∙ D-21079 Hamburg ∙ Tel. +49 40 - 79 01 95 0 ∙ Fax +49 40 - 79 01 95 11 ∙ info@gfs-online.com ∙ www.gfs-online.com...

Table of Contents