Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die richtige Aufbewahrung des Helms
Ein unsachgemäß aufbewahrter Helm kann beschädigt werden und kann das Risiko, bei einem Unfall tödliche
oder ernsthafte Verletzungen zu erleiden, erhöhen. Daher sollten Sie:
• den Helm wohltemperiert und trocken lagern.
▪ den Helm getrennt von Tieren aufbewahren.
▪ den Helm niemals einer Hitze von mehr als 50°C aussetzen und nicht auf oder neben heißen Oberflächen
aufbewahren.
▪ Den Helm nicht zu lange in der Sonnen stehen/liegen lassen, da ansonsten die Farben bleichen können.
Austausch des Helms
Obwohl wir Ihren HJC-Helm aus den besten verfügbaren Materialien hergestellt haben, könnte der Fall auftreten,
ihn ersetzen zu müssen. Ersetzen Sie ihn umgehend, wenn:
▪ er einen Aufschlag erlitten hat. Ihr Helm ist nur für die Aufnahme eines Aufschlages entwickelt worden.
Dieser Aufprall kann die äußere Schale beschädigen und/oder er kann die dämpfende Styropor-Innenschale
zusammendrücken. Diese Schäden sind nicht immer ersichtlich. Jeder Aufprall und Schlag oder ein Fall
aus einer Höhe von 1.20 m kann ausreichen, die optimale Schutzwirkung des Helms zu zerstören.
▪ die Außen- oder Innenschale oder das Verschluss-System beschädigt ist. Die Außenschale, die
stoßdämpfende Innenschale und das Verschluss-System müssen ständig in bestem Zustand sein, um
den besten Schutz gewährleisten zu können.
Auch wenn Ihr Helm offensichtlich nicht beschädigt ist, sollte er nach 3-5 Jahren ausgetauscht werden, abhängig davon,
wie oft er benutzt wurde. Über die Zeit können UV-Strahlung sowie die Alterung von Klebstoffen und Teilen die Schutzwirkung
des Helms beeinträchtigen. Das Tragen eines solchen Helms können das Risiko, bei einem Unfall tödliche oder ernsthafte
Verletzungen zu erleiden, erhöhen.
Helmentsorgung
Wenn Sie einen neuen Helm kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass der alte Helm nicht mehr benutzt werden
kann. Verkaufen Sie ihn nicht und geben Sie ihn auch nicht an andere weiter, auch wenn keine offensichtlichen
Schäden zu erkennen sind. Über die Zeit hat sich die weiche Styropor-Innenschale Ihren Kopfkonturen angepasst.
Benutzt ein anderer Träger nun diesen Helm, kann er diesem nicht den gleich guten Schutz mehr bieten.
Gewährleistung
Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung haftet HJC für herstellungsbedingte Mängel an neuen Waren für die Dauer von
zwei Jahren, gerechnet ab Übergabe der Ware. Dieselbe Frist gilt auch für Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden,
soweit keine Ansprüche aus unerlaubter Handlung geltend gemacht werden. Als Mängel gelten Abweichungen an dem
Verkaufsgegenstand, von der Produktbeschreibung oder der darin beschriebenen Funktionsweise oder Abweichungen vom
herkömmlichen Gebrauch des Verkaufsgegenstandes, soweit diese Abweichungen die Tauglichkeit des Kaufgegenstandes
zum üblichen Gebrauch beeinträchtigen. Liegt ein Mangel bei Übergang des Verkaufsgegenstandes vor, ist der Käufer berechtigt,
Mängelbeseitigung oder Lieferung einer mängelfreien Sache zu verlangen. HJC kann die gewählte Art der Nacherfüllung
verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. Bereits getragene Helme werden nicht umgetauscht,
sondern mängelfrei nachgebessert.
Geltungsbereich
HJC haftet, im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, nur für herstellungsbedingte Mängel. Ausdrücklich ausgenommen
vom Garantieschutz sind Mängel, die durch Transportfehler, Bedienungsfehler, Fahrlässigkeit oder Nachlässigkeit beim
Gebrauch oder der Pflege, durch Veränderungen oder Reparaturen durch nicht freigegebene Teile und nicht autorisierte
Personen oder durch Unfälle verursacht worden sind.
Reklamationsabwicklung
Um eine Garantieleistung in Anspruch nehmen zu können, gehen Sie bitte mit dem Helm und dem, mit Datum versehenen,
Einkaufsbeleg zu dem HJC-Fachhändler, bei dem Sie den Helm erworben haben. Fügen Sie bitte eine kurze Erklärung mit
Ihrem Namen, Telefon-Nr. und der Reklamationsbeschreibung bei.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mc7

Table of Contents