Besondere Hinweise - Deca WM25 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
baixa com relação à indicada nas características técnicas.
Visão dificultosa = A lente de protecção interna e/ou externa
está suja: troque a lente de protecção.
Iluminação insuficiente = O grau de protecção está mal
regulado. Ajuste diferentemente o grau de protecção (Mod.
WM28).
VISTA EXPLODIDA DAS PEÇAS DE
REPOSIÇÃO Fig.6
1
Lente de protecção externa
2
Filtro de obscurecimento automático
3
Lente de protecção interna
4
Máscara com capacete
5
Faixa ajustável
Bedienungsanleitung
SCHIRM ZUM SCHWEISSEN
HERSTELLER: DECA Spa
Strada dei Censiti, 10 Z.I. Rovereta 47891 Falciano, Rep.
San Marino.
Dieser helmartige Schirm zum Schweißen Modell WM25,
WM28 (im Text dieses Handbuches als "Maske" bezeichnet)
entspricht den Festlegungen der Europäischen Normen EN
379, EN 166, EN175.
Das von Artikel 10 der Richtlinie 89/686/EWG vorgesehene
Zertifikationsverfahren wurde ausgeführt von:
DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung GmbH
Alboinstr.56 12103 Berlin Deutschland.
(unter der Nr. 0196 eingetragene Einrichtung)
Die Maske erst verwenden, nachdem die vorliegende
Gebrauchsanleitung
verstanden wurde.
Nur Filtergläser mit CE-Kennzeichnung und entsprechender
Schutzstufe für den gewählten Schweißprozess und die vor-
liegende Schweißstromstärke verwenden
(siehe Abb.2; MIG H = MIG an Schwermetallen; MIG L = MIG
an Leichtmetalllegierungen).
Die Schweißmaske WH2530 hat folgende Kennzeichnung:
DECA 175 B CE wobei:
DECA
Name des Herstellers
175
Nummer der Bezugsnorm
B
schlagfest bei mittelstarken Schlägen
Der automatisch abdunkelnde Filter zum Schweißen ist
gekennzeichnet mit:
Modell WM28: 4/9-13 DECA 1/2/1/2/EN379 DIN CE
Wobei:
4
Schutzart DIN 4 (bei nicht aktiviertem Filter)
9
minimale Schutzart DIN 9 (bei aktiviertem Filter)
13
maximale Schutzart DIN 13 (bei aktiviertem Filter)
Manuelle stufenlose Einstellung der Schutzart
DECA Name des Herstellers
1
optische Klasse
2
Klasse der Lichtstreuung
1
Klasse der Veränderung des
Lichtübertragungsfaktors
2
Klasse der Winkelabhängigkeit der Lichtübertragung
EN379 Nummer der Bezugsnorm
DIN
Qualitätskennzeichen
950571-06 16/11/15
DE
aufmerksam
durchgelesen
Modell WM25: 3/11 DECA 1/1/1/3/379 DIN CE
Wobei:
3
Schutzart DIN 3 (bei nicht aktiviertem Filter)
11
maximale Schutzart DIN 11 (bei aktiviertem Filter)
DECA Name des Herstellers
1
optische Klasse
1
Klasse der Lichtstreuung
1
Klasse der Veränderung des
Lichtübertragungsfaktors
3
Klasse der Winkelabhängigkeit der Lichtübertragung
EN379 Nummer der Bezugsnorm
DIN
Qualitätskennzeichen

BESONDERE HINWEISE

Vor und nach dem Gebrauch Folgendes kontrollieren:
„ Position, Anzug und Zustand des Filterglases: bei Brüchen
oder fehlenden Teilen unverzüglich ersetzen; das Glas
reinigen und eventuelle Ablagerungen geschmolzenen
Metalls entfernen, die die Sicht beeinträchtigen könnten.
„ Zustand und Bedingungen der Maske, um eventuelle
Verformungen oder Schäden festzustellen, die sie
unbrauchbar machen.
„ Wenn die Bauteile der Maske (automatisch abdunkelnder
Filter, äußeres Schutzglas, hinteres Schutzglas)
unterschiedliche Kennzeichnungen hinsichtlich ihrer
mechanischen Festigkeit aufweisen, gilt für die Maske
insgesamt die mechanische Festigkeit des schwächsten
Elements.
„ Die Maske nicht in der Nähe von Flammen oder starken
Wärmequellen halten und keinem Feuer aussetzen.
„ Bei längeren Schweißarbeiten die Maske regelmäßig
kontrollieren, um eventuelle Verformungen oder Schäden
festzustellen.
„ Die Maske stets so aufbewahren, das keine bleibenden
Verformungen der Struktur entstehen oder Brüche des
Filterglases auftreten können.
„ Der Sensor muss sauber gehalten werden und darf nicht
und
verdunkelt sein.
„ Zur Reinigung der Maske ausschließlich Wasser und Seife
verwenden; chemische Lösungsmittel können Schäden
verursachen.
„ Diese Maske schützt nicht vor explosiven Stoffen oder
korrosiven Flüssigkeiten.
„ Verwenden und lagern Sie die Maske nur bei den in den
technischen Daten angegebenen Temperaturen.
„ Diese Schweißmaske mit automatischer Verdunklung
eignet sich nicht für Laserschweißen sowie Prozeduren,
bei denen Schweiß- und Schneidbrenner mit Acetylen-
Sauerstoffflamme eingesetzt werden.
„ Diese Schweißmaske mit automatischer Verdunklung
schützt nicht vor Gefahren durch starke Schläge und Stöße,
einschließlich Trennscheiben.
„ Wenn hinter dem Buchstaben der Schlagfestigkeit der
Buchstabe "T" steht, kann die Schweißmaske auch
zum Schutz vor extrem heißen und Partikeln mit hoher
Geschwindigkeit verwendet werden. Wenn hinter dem
Buchstaben der Schlagfestigkeit kein Buchstabe "T" steht,
kann die Schweißmaske zum Schutz vor Partikeln mit hoher
Geschwindigkeit mit Raumtemperatur verwendet werden.
„ Beim Tragen vom Augenschutz vor Partikeln mit hoher
Geschwindigkeit über einer Sichtbrille können die Schläge
übertragen werden, wodurch eine Gefährdung für den
Träger entsteht.
„ Wenn sich der Filter nicht mehr verdunkelt, muss die
Arbeit umgehend abgebrochen und der Händler vor Ort
kontaktiert werden.
„ Vorsatzscheiben, die Beschädigungen, Kratzer oder Löcher
aufweisen, müssen regelmäßig ersetzt werden.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wm28

Table of Contents