Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
3.8 Sperren der Sensortasten ..................26 3.9 Übertemperaturschutz ....................27 3.10 Warnung vor Restwärme ..................27 3.11 Automatische Abschaltung ..................27 3.12 Benutzung des Timers ..................... 28 4. Umweltschutz ........................32 4.1 Energie sparen ......................32 5. Hinweise für das Kochen ....................33 5.1 Leistungsstärken ......................
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
1.1 Abkürzungen T ENSORTASTE ASTE 1.2 Signalwörter GEFAHR! WARNUNG! verweist auf eine verweist eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit und Gesundheit zur Folge hat.
Page 6
Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst. Lassen Sie nur Original- Ersatzteile einbauen. 6. Wenn Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf ausschließlich Hersteller oder einem Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 7. Berühren Sie Netzanschlussstecker, Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen.
Page 7
10. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 11. Dieses Gerät darf nicht unter Zuhilfenahme eines externen Timers oder einer vom Gerät unabhängigen Fernbedienung betrieben werden. 12. Schalten Sie das Gerät nach Benutzung immer wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ab. 13.
Page 8
25. Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten solange die Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! 26. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Kochfelds werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von diesem ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen.
Page 9
8. Lassen Sie kein Kochgeschirr, das zubereitetes Gargut mit Anteilen von Fett oder Öl enthält, unbeaufsichtigt auf einer eingeschalteten Kochzone stehen. Heiße Fette oder Öle können sich spontan entzünden. 9. Die Klingen von Kochfeld-Reinigungsschabern sind äußerst scharf. Schneiden Sie sich nicht an den Klingen, wenn Sie deren Sicherheitsabdeckung entfernt haben.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Installation GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
2.3 Auswahl der Installationsumgebung / Maßangaben Schneiden Sie die Einbauöffnung entsprechend der Angaben der Zeichnung in die Arbeitsplatte. Stellen Sie für die Installation und Benutzung einen Mindestfreiraum von 50 mm um die Öffnung herum bereit. Die Dicke der Arbeitsplatte muss mindestens 30 mm betragen.
A (mm) B (mm) C (mm) mind.760 mind. 50 mind. 30 Lufteinlass Luftauslass 10 mm WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld und einem sich darüber befindenden Hängeschrank muss mindestens 760 mm betragen. 2.4.1 Befestigung der Halteklammern 1. Legen Sie das Gerät auf eine stabile und weiche Unterlage (verwenden Sie die Verpackung).
Page 14
CHRAUBE LAMMER CHRAUBENLOCH EHÄUSE NTERSEITE 4. Bringen Sie das Gerät in die Installationsöffnung ein. LASKERAMIKPLATTE RBEITSPLATTE...
2.5 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden.
7. Das Netzanschlusskabel darf nicht geknickt oder gepresst werden. 8. Überprüfen Netzanschlusskabel regelmäßig. Netzanschlusskabel darf nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 2.5.1 Anschlussdiagramm...
3. Bedienung 3.1 Kochzonen und Bedienfeld Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 3.1.1 Kochzonen .
3.1.2 Bedienfeld Tasten zur A USWAHL DER OCHZONEN NZEIGEN DER OCHZONEN Taste zur Auswahl der sowie auch LINKEN VORDEREN OCHZONE zur Aktivierung der S (s. Kapitel 3.7 UNKTION UNKTION IMER ASTE sowie Einstellung LEITSENSOR ASTE / zur Einstellung und zur EISTUNGSSTÄRKE IMERS Aktivierung / Deaktivierung der T...
3.2 Bedienung der Sensortasten Die Sensortasten reagieren auf Berührung, so dass Sie keinen Druck ausüben brauchen. Berühren Sie die Sensoren mit der Unterseite des oberen Fingerglieds, nicht aber mit der Fingerspitze (siehe Abbildung unten). Sie hören nach jeder erfolgreichen Eingabe ein akustisches Signal (Piepen). ...
Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone aufweisen. Zentrieren Sie das Kochgeschirr immer auf der Kochzone. Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können.
4. Stellen Sie die Leistungsstärke der ausgewählten Kochzone mit dem G / der LEITSENSOR (3) ein. ASTE Sie können die Leistungsstärke dabei auf drei verschiedenen Arten einstellen: a) Stellen Sie die Leistungsstärke der ausgewählten Kochzone oder ASTE LEITSENSORS b) Stellen Sie die Leistungsstärke der ausgewählten Kochzone mit dem G selbst ein.
3. Berühren Sie die T (4) ein weiteres Mal, um ASTE die flexible Kochfunktion zu deaktivieren. 3.5.2 Aktivieren der Dreifach - Kochzone (flexible Kochzone) Diese Funktion ist für die Kochzone 2 (s.a. Abb. in Kapitel 3.1.1 K OCHZONEN vorgesehen. Die Dreifach-Kochzone besitzt 3 Kochsektionen (Heizkreise): Die zentrale Sektion und zwei zusätzliche Sektionen.
3.5.3 Gleichzeitige Aktivierung der Zweifach- und Dreifach-Kochzone Um bei gleichzeitiger Nutzung beider flexiblen Kochzonen die zusätzlichen Heizkreise der jeweiligen Kochzonen zu aktivieren oder zu deaktivieren, müssen Sie immer zuerst die entsprechende Kochzone mit Hilfe der T ASTEN ZUR (1) auswählen. USWAHL DER OCHZONEN M DIE...
5. Berühren Sie dann die T (4) einmal, um den ASTE zweiten Heizkreis der Dreifach-Kochzone (2) zu aktivieren. 6. Falls gewünscht, berühren Sie die T (4) ein ASTE weiteres Mal, um den dritten Heizkreis der Dreifach- Kochzone (2) zu aktivieren. 7.
WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten solange Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! 3.7 Stop+Go - Funktion Das Kochfeld ist mit einer S (Pausenfunktion) UNKTION ausgestattet. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, das Kochfeld (aktive Kochzone(n)) kurzzeitig zu deaktivieren. ...
EAKTIVIERUNG DER UNKTION 1. Die S ist aktiviert. UNKTION 2. Berühren Sie die T A und die T ASTE ASTE gleichzeitig, um die S UNKTION deaktivieren (s. Abb. in Kapitel 3.1.2 Bedienfeld). 3. Die Anzeige(n) der entsprechenden Kochzone(n) "ll" wechselt/wechseln vorherigen Leistungsstärke.
NTSPERREN DER ENSORTASTEN 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Berühren Sie die des G gleichzeitig (s. Abb. ASTE LEITSENSORS unten). 3. Sie können das Gerät nun wie gewohnt benutzen. 3.9 Übertemperaturschutz Ein Temperaturfühler überwacht die Temperatur im Inneren des Geräts. Das Gerät stellt seinen Betrieb automatisch ein, wenn eine Übertemperatur diagnostiziert wird.
IE VOREINGESTELLTEN AUTOMATISCHEN BSCHALTZEITEN FINDEN IN DER FOLGENDEN ABELLE Leistungsstärke Automatische Abschaltung (Stunden) 3.12 Benutzung des Timers IE KÖNNEN DEN IMER AUF VERSCHIEDENEN RTEN BENUTZEN 1. A . In diesem Fall schaltet der Timer keine Kochzonen nach EITWÄCHTER Ablauf der eingestellten Zeit ab. 2.
Page 29
3. Stellen Sie die gewünschte Zeit mit der oder des G ASTE LEITSENSORS ein (s. Abb. unten). a. Berühren Sie die oder einmal, wird der Wert um 1 Minute ASTE erhöht / vermindert. b. Berühren und halten Sie die oder , wird der Wert um 10 Minuten ASTE erhöht / vermindert.
Page 30
ODUS UTOMATISCHE BSCHALTUNG EINER MEHRERER OCHZONE a: A UTOMATISCHE BSCHALTUNG EINER OCHZONE 1. Berühren Sie mit den T ASTEN ZUR USWAHL DER (1) die Kochzone, für die Sie den Timer OCHZONEN einstellen wollen; z.B. Kochzone hinten links. 2. Berühren Sie die T (2).
Page 31
6. Wenn die Kochzeit abgelaufen ist, schaltet sich die entsprechende Kochzone automatisch ab. Wenn Sie nach Abschluss der Programmierung die eingestellte Zeit ändern wollen, müssen Sie wieder bei Schritt 1 beginnen. : Berühren und halten Sie die IMERFUNKTION DEAKTIVIEREN ASTE , bis die Timeranzeige "00"...
2. Nach Ablauf der gewählten Zeitspanne wird die entsprechende Kochzone automatisch abgeschaltet. Wenn Sie eine Zeitspanne nach beendeter Einstellung ändern wollen, müssen Sie wieder bei Schritt 1 beginnen. 4. Umweltschutz 4.1 Energie sparen Benutzen Sie geeignetes Kochgeschirr. Kochgeschirr mit einem dicken und geraden Boden kann bis zu einem Drittel an Energie sparen.
5. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen, besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke. Extrem heiße Öle und Fette entzünden sich spontan und stellen somit eine ernsthafte Brandgefahr dar.
NSCHWENKEN 1. Wählen Sie einen für Glaskeramik geeigneten Wok mit flachem Boden oder eine große Bratpfanne. 2. Bereiten Sie alle Zutaten vor und legen Sie die benötigten Kochutensilien bereit. Das Anschwenken sollte schnell von statten gehen. Falls Sie eine große Menge zubereiten wollen, teilen Sie das Kochgut in mehrere Teile auf.
6. Reinigung und Pflege WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE LLTÄGLICHE ERUNREINIGUNGEN DER LASKERAMIK INGERABDRÜCKE LECKEN DURCH EBENSMITTEL ODER NICHT ZUCKERHALTIGE PRITZER 1.
Page 36
Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK Entfernen Entfernen solche solche Verunreinigungen umgehend mit Verunreinigungen so schnell wie einem geeigneten Glaskeramik- möglich. Wenn diese Schaber. Achten Sie auf noch heiße Glaskeramik abkühlen, können Sie Kochzonen! nachher noch...
7. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. STROMSCHLAGGEFAHR! EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER EHLFUNKTION WIE FOLGT 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung).
Page 38
LASKERAMIK IST VERKRATZT Sie Verwenden Sie für Glaskeramik haben ungeeignetes Kochgeschirr rauen geeignetes Kochgeschirr. scharfen Kanten verwendet. Verwenden Sie für Glaskeramik Sie haben ungeeignete geeignete Reinigungsmittel. Reinigungsmittel z.B. Scheuermittel verwendet. INIGE FANNEN ÖPFE ERZEUGEN KRACKENDE ODER KLICKENDE ERÄUSCHE ...
9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein WOLKENSTEIN -Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Page 42
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual.
Page 43
3.9 Over-temperature protection ................... 64 3.10 Residual heat warning ....................64 3.11 Automatic switch-off ....................64 3.12 How to use the timer ....................65 4. Environmental protection ....................68 4.1 Energy saving ......................68 5. Cooking guidelines ......................69 5.1 Power levels ......................... 70 6.
Page 44
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety information and safety instructions, you will endanger your health and life.
Page 45
1.2 Signal words DANGER! indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. CAUTION! indicates a hazardous NOTICE! indicates possible damage to the appliance.
Page 46
WARNING! 1. Operate the appliance with 220 ~ 240 V AC / 50 Hz only. 2. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. 3. The technical data of your energy supply must meet the data on the rating label.
Page 47
18. The safety distance between the hob and a wall cupboard above should be at least 760 mm. 19. The safety distance between the hob and an extractor hood above should be at least 760 mm. 20. Do not store any objects on the hob. RISK OF FIRE! 21.
Page 48
4. The hob should be clean at every time. Soiled cooking zones do not transfer the heat correctly. 5. Protect the hob against corrosion. 6. Switch off soiled cooking zones. 7. Switch off the complete hob if any damage or malfunction occurs. 8.
Page 49
2. Installation DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional.
Page 50
2.2 Pre-installation requirements The worktop must be rectangular and plane and made of heat-resisting material. Structural elements should not interfere with the installation area. The installation must meet the safety requirements as well as the legal rules and regulations.
Page 51
2.4 Installation of the hob DANGER! The hob must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! The hob must be ventilated properly. The air inlet (D) and outlet (E) must never be blocked or covered.
Page 52
2.4.1 Installation of the fixing brackets 1. Place the appliance on a stable and smooth surface (use the packaging). 2. Do not exert any physical force to the control elements. 3. You have to fix the brackets (s. fig. below). OTTOM OF CREW RACKET...
Page 53
2.5 Electrical connection DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional.
Page 54
2.5.1 Connection diagram 3. Operation 3.1 Cooking zones and control panel Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety instructions! Remove the complete protective film! 3.1.1 Cooking zones...
Page 55
. 1200 W OOKING ZONE MAX . 800 / 1600 / 2300 W OOKING ZONE MAX . 1100 / 2000 W OOKING ZONE MAX . 1200 W OOKING ZONE MAX LASS CERAMIC PLATE ONTROL PANEL 3.1.2 Control panel Sensors for the SELECTION OF THE COOKING ZONES NDICATORS OF THE COOKING ZONES...
Page 56
Sensor to control the DUAL TRIPLE COOKING ZONE FLEXIBLE COOKING ZONES FF SENSOR Control of the S UNCTION Touch A and 4 simultaneously (s. chapter 3.7 SENSOR SENSOR UNCTION 3.2 Use of the touch control The sensor buttons respond to touches so you do not need to press them. ...
Page 57
The base of your cookware should be flat, contact the glass ceramic completely and have the same diameter as the relevant cooking zone. Always centre the cookware on the cooking zone. Always lift your cookware, when you want to move it on the glass ceramic. Do not push cookware as you may scratch the glass ceramic.
Page 58
4. Adjust the power level of the selected cooking zone using the or the SLIDING SENSOR (3). SENSOR You can adjust the power level in three different ways: a) Adjust the power level of the selected cooking zone using the of the SENSOR SLIDING...
Page 59
3. Touch the (4) a second time to deactivate SENSOR the flexible cooking function. 3.5.2 Activation of the triple cooking zone (flexible cooking zone) This function is intended for the flexible cooking zone 2 (see also fig. in chapter 3.1.1 C ).
Page 60
O USE THE DUAL COOKING ZONE AND THE TRIPLE COOKING ZONE AT THE SAME TIME PROCEED AS FOLLOWS 1. The flexible cooking zones 2 and 3 (see also fig. in chapter 3.1.1 C ) must already be in OOKING ZONES operation.
Page 61
7. To deactivate the flexible cooking function of the dual and / or triple cooking zone, you must select the relevant cooking zone first, using the SENSORS FOR THE (1). When you SELECTION OF THE COOKING ZONES have select the relevant cooking zone, touch the (4) again to deactivate the flexible cooking SENSOR function.
Page 62
To activate the S , you have to touch 4 (control of UNCTION SENSOR ) and A (selection of the DUAL TRIPLE COOKING ZONE SENSOR LEFT ) simultaneously (s. fig in chapter 3.1.2 C FRONT COOKING ZONE ONTROL PANEL OW TO ACTIVATE THE UNCTION 1.
Page 63
2. Touch A and 4 simultaneously to SENSOR SENSOR deactivate the S (s. fig in UNCTION chapter 3.1.2 C ONTROL PANEL 3. The indicators of the relevant cooking zones switch to the previous power level. The power level of the relevant cooking zone(s) will be reset to the previous setting.
Page 64
2. Touch the of the simultaneously (s. fig. SENSOR SLIDING SENSOR below). 3. Now you can proceed operation as normal. 3.9 Over-temperature protection A temperature sensor monitors the temperatures inside the appliance. The appliance will stop operating automatically if an over-temperature is detected.
Page 65
3.12 How to use the timer OU CAN USE THE TIMER IN DIFFERENT MODES 1. A . The timer does not switch off a cooking zone. S A MINUTE MINDER 2. A . The timer switches off the S AN AUTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION relevant cooking zones as soon as the set time has elapsed.
Page 66
4. When you have finished the setting, the count-down of the set time starts. The display indicates the remaining time. The timer indicator flashes for 5 seconds. 5. When the set time has elapsed, an acoustic signal sounds for 30 seconds. The timer indicates : Touch and hold the EACTIVATION OF THE TIMER FUNCTION SENSOR...
Page 67
3. Set the desired time using the of the (s. fig. SENSOR SLIDING SENSOR below). a. Touch the once to increase / decrease the value by 1 minute. SENSOR b. Touch and hold the to increase / decrease the value by 10 SENSOR minutes.
Page 68
a: A UTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION OF MORE THAN ONE COOKING ZONE 1. When operating more than one cooking zone automatically, the system displays the smallest value. For Example: If you have set cooking zone one to 3 minutes and cooking zone two to 6 minutes, the smallest value "3" is displayed.
Page 69
Soils prevent heat-transfer. Repeatedly burnt-on spillages can often be removed by products, which will damage the environment, only. Do not uncover the cookware too often (a watched pot-content will never boil!). Decrease the power level as soon as the desired cooking temperature is reached. ...
Page 70
4. Turn the meat just once while cooking. The exact cooking time depends from the size of your steak and your individual preferences (medium, medium rare etc.). So the cooking time of each side may vary from 2 to 8 minutes. Press the steak to check the cooking result - a firm steak is well done.
Page 71
6. Cleaning and maintenance WARNING! Do not use a steam cleaner. Risk of electric shock! The steam can damage the electric components of the appliance. RISK OF ELECTRICAL SHOCK! IND OF CONTAMINATION TRATEGY SAFETY GUIDELINES AILY CONTAMINATION OF THE GLASS CERAMIC FINGERPRINTS STAINS CAUSED BY FOOD...
Page 72
ONTAMINATION OF THE CONTROL PANEL 1. Disconnect the appliance from the appliance beep mains (fuse-box). automatically turn off. The sensors may 2. Take away the contamination. not work properly when they are wet. 3. Wipe the sensors with a damp Dry the control panel carefully before sponge or cloth.
Page 73
HE SENSORS DO NOT RESPOND The sensors are locked. Unlock the sensors. HE SENSORS ARE DIFFICULT TO OPERATE Liquid on the sensors. Dry the sensors. You used your fingertip. Use the bottom of your top phalanx. HE GLASS CERAMIC IS SCRATCHED ...
Page 74
8. Technical data ECHNICAL DATA Model Glass-ceramic hob Control panel Touch Control Material Schott Ceran Diameters of the cooking zones/mm 1*120/175/230; 1* 165/270; 2*165 Cooking zones 4 (incl. 1*triple cooking zone / 1*dual cooking zone) Power of cooking zone/front right 1200 W Power of cooking zone/back right 1100 / 2000 W...
Page 75
9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
Page 76
The guarantee claim does not cover: 1. fragile components as plastic, glass or bulbs; 2. minor modifications of the WOLKENSTEIN -products concerning their authorized condition if they do not influence the utility value of the product; 3. damage caused by handling errors or false operation;...
Need help?
Do you have a question about the EB-C5-3KBSW and is the answer not in the manual?
Questions and answers