Wahl Bach UTS10E User Manual page 9

10 litre pressure boiler
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Während des ersten Füllvorgangs muss das Warmwasserven-
til an der Niederdruckarmatur geöffnet sein, um das Einflie-
ßen des Wassers in das Gerät zu gewährleisten. Das Gerät ist
vollständig mit Wasser gefüllt, wenn aus der Armatur Wasser
strömt. Wird das Gerät bei der Installation nicht vorherge-
hend mit Wasser gefüllt, schaltet sich das Gerät wegen der
automatischen Sicherung ab. (Siehe Störungshinweis)
Es ist bei der ersten Inbetriebnahme zu prüfen, ob die Temperaturanzeige (Kontrollam-
pe) nach Erreichen der Temperatur erlischt (Das Gerät hat die eingestellte Temperatur
erreicht). Eine erneute Einschaltung erfolgt erst wieder, wenn diese Temperatur unter-
schritten wird (‚Nachheizen').
Thermostatschalter
(Temperaturwahl) (Abbildung 2.)
Kalt; keine Aufheizfunktion.
Automatische Frostsicherung; das Erwärmen fängt an, nachdem die Wasser-
temperatur unter 7°C sinkt.
I
Wassertemperatur ist ca. 25°C.
Energiesparmodus/weniger Energieverbrauch:
E
Mehr Energieeinsparung, wenn die Wassertemperatur auf 55°C begrenzt ist.
Dadurch geringere Gefahr einer Beschädigung des Gerätes.
III
Wassertemperatur ist +/- 75°C.
Einsatz
Die Einstellung des Thermostatschalters entnehmen Sie bitte dem vorhergehenden Ka-
pitel. Wir empfehlen die Position „E", da dies eine maximale Energieeinsparung gewähr-
leistet und weniger Kalkablagerung verursacht. In diesem Fall beträgt die Wassertempe-
ratur zirka 55°C, Verkalkung und Wärmeverlust treten weit seltener auf als bei höheren
Temperaturen.
Da die Temperatur des Spülwassers ungefähr 45 bis 50°C beträgt, muss Kaltwasser
zugemischt werden, um diese Temperatur zu erreichen. So können Sie bei einer Wasser-
temperatur von 60°C insgesamt ungefähr 14 Liter Wasser bei einer Temperatur von 45°C
entnehmen.
Das Funktionieren des Gerätes wird durch die Kontrolllampe angezeigt dass solange leuch-
tet, bis die gewünschte Temperatur erreicht oder das Gerät ausgeschaltet wird.
Während des Erwärmens vergrößert sich das Wasservolumen im Gerät, was Ausströmen
von Wasser („Ausdehnungswasser") bei der Sicherheitsgruppe verursacht. Das ist völlig
normal und sollte nicht verhindert werden.
DE GB NL FR
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Uts10

Table of Contents