Grundfunktionen
(je nach Modell) So zeigen Sie ein 3D-Bild an
3D
Um 3D-Bilder sehen zu können, tragen Sie
eine Brille und schalten Sie sie ein. Wenn
Sie für längere Zeit 3D-Fernsehsendungen
anschauen, können Ihre Augen ermüden
und/oder es kann Ihnen schwindlig werden.
OK
U Verschieben E Eingabe R Beenden
3D
Wählen Sie mit den Tasten LINKS / RECHTS der
Fernbedienung das passende Symbol zum Bild auf
dem Bildschirm.
U Verschieben E Eingabe R Beenden
1. Drücken Sie auf die Taste CONTENT, damit das Menü
Inhalte anzeigen angezeigt wird.
2. Drücken Sie dann auf ◄ oder ►, und wählen Sie 3D.
Um 3D-Bilder sehen zu können, tragen Sie eine Brille
und schalten Sie sie ein. Wenn Sie für längere Zeit
3D-Fernsehsendungen anschauen, können Ihre Augen
ermüden und/oder es kann Ihnen schwindlig werden.
3. Wählen Sie OK, und drücken Sie dann auf die
ENTERE.
4. Mit den Tasten ◄ oder ► auf Ihrer Fernbedienung
wählen Sie den gewünschten 3D-Modus des Bilds.
✎
Einige 3D-Modi werden nicht unterstützt
(abhängig von Format und der Signalquelle)
Unterstützte Formate und technische Betriebsdaten für
HDMI 1.4
Quellsignalformat
1920x1080p@24Hz x 2
1280x720p@60Hz x 2
1280x720p@50Hz x 2
Bei 3D-Videosignalen in einem der obigen Formate wird der
Modus automatisch auf 3D-Modus umgeschaltet.
Für HDMI 1.4 bei 24 Hz wird das Fernsehbild wie folgt
optimiert:
Auflösung im ersten Anzeigemodus
–
Auto Motion Plus deaktiviert Aus oder auf Clear
(Klar) bzw. Standard eingestellt ist, können Sie das
Video bei einer für die Auflösung des Quellsignals
optimierten hohen Auflösung anzeigen.
–
Anzeigemodus für Judder-Minderung
Motion Plus auf Glätten oder Benutzrdef. eingestellt
ist, sehen Sie ein geglättetes Bild ohne Judder.
20
Deutsch
Abbr.
Standard HDMI 1.4 3D
1920x2205p@24Hz
1280x1470p@60Hz
1280x1470p@50Hz
: Wenn
: Wenn Auto
Vor dem ersten Verwenden der 3D-Funktion...
✎
HINWEIS
x
Wenn Sie 3D-Bilder unter einer Leuchtstoffröhre
(50 Hz – 60 Hz) oder einer 3-Bandleuchte sehen,
bemerken Sie möglicherweise ein leichtes Flackern.
Dimmen Sie in diesem Fall das Licht oder schalten
Sie es aus.
x
Der 3D-Modus wird in den folgenden Situationen
automatisch deaktiviert: Wechseln des Kanals oder
der Signalquelle und beim Zugriff auf Media Play
oder Internet@TV.
x
Manche Bildfunktionen werden im
deaktiviert.
x
PIP
und Übertragungen von Datendiensten stehen
im 3D-Modus nicht zur Verfügung.
x
Datendienste (MHEG / MHP) stehen im 3D-Modus
nicht zur Verfügung.
x
3D-Aktivbrillen anderer Hersteller werden
möglicherweise nicht unterstützt.
x
Wenn das Fernsehgerät erstmals angeschaltet
wird, kann es eine Weile dauern, bis die 3D-Anzeige
optimiert ist.
x
Die 3D-Aktivbrille funktioniert möglicherweise
nicht korrekt, wenn in der Nähe der Brille oder des
Fernsehgeräts andere 3D-Geräte oder elektronische
Apparate eingeschaltet sind. Wenn ein solches
Problem auftritt, halten Sie andere elektronische
Geräte so weit wie möglich von der 3D-Aktivbrille
entfernt.
x
Wenn Sie Bilder aus einer 3D-Quelle mit 50 Hz
und aktiviertem Spielemodus ansehen, nehmen
optisch sensible Seher bei hellen Abbildungen
möglicherweise ein Flimmern wahr.
x
Die
Fotos aus Media Play werden nur im Modus
„2D → 3D" angezeigt.
x
Wenn Sie auf der Seite liegen, werden die 3D-Effekte
möglicherweise nicht angezeigt.
x
Wenn Sie 3D-Filme anschauen, achten Sie darauf,
innerhalb des Betrachtungswinkels und der
optimalen Fernsehdistanz zu bleiben.
–
Andernfalls können Sie die 3D-Effekte
möglicherweise nicht richtig genießen.
x
Wenn der Sender am Fernsehgerät wegen eines
geänderten Betrachtungswinkels oder einer zu
großen Distanz getrennt wird, schaltet sich die
3D-Aktivbrille nach 30 Sekunden automatisch aus. In
diesem Fall blinkt die rote LED drei Mal.
3D-Modus
Need help?
Do you have a question about the LE40C750R2W and is the answer not in the manual?