Sie haben mit dem Gurtsystem Pilot Alpin eines der leichtesten und funktionellsten Gurtsysteme erworben, das zur Zeit auf dem Markt erhältlich ist. Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns hiermit entgegen bringen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bedenken Sie, dass die Fly-market GmbH & Co. KG für Unfälle und Schäden, die aus Nichtbefolgen der Bedienungshinweise resultieren, nicht haftbar gemacht werden kann.
Page 3
Die Beinschlaufen sind haben eine fixe Länge und können nicht verstellt werden. 3. Montage des Protektors: Für das Pilot Alpin dürfen nur die Protektoren der Connect Pro oder Connect Airbag Serie verwendet werden. Für die Montage werden, wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt, die 6 Klett Verbindungspunkte (k) mit dem Gurtzeug verbunden.
Page 4
2. Einbau des Rettungssystems in das Gurtzeug: 1. Verbindungsleine des Rettungsschirms mit den 2. Verbindungsleine des Gurtzeuges (bzw. der Verbindungsleinen des Gurtzeuges (oder Tandemspreize) Tandemspreize) rechts und links in den vorgesehenen, einschlaufen oder mit einem Schraubschäkel (Festigkeit seitlichen Kanal Richtung Hauptkarabiner einlegen. >2400 daN) verbinden.
Page 5
7. Containerlappen 3 und 4 verschließen und 8. Mit dem gelben Verschlusskabel des Auslösegriffes unter Verwendung der Kabelführungen (rote Pfeile) den zwischensichern. Container schließen. Es muss darauf geachtet werden, dass die Verbindung zum Innencontainer (grüner Pfeil) lang genug ist damit das Verschlußkabel den geschlossenen Container sicher entriegeln kann.
Page 6
Funktionsweise des Protektors Connect Pro / Connect Airbag: Das Pilot Alpin wird optional mit einem abnehmbaren, nach LTF 91/09 mustergeprüften Rückenschutz geliefert. Je nach Variante besteht dieser Protektor entweder aus einem Schaumstoff, der in eine Stoffhülle eingenäht ist (Connect Pro) oder einer staudruckgefüllten Stoffhülle (Connect Airbag).
Page 7
Piloten für den Passagier zu! Lebensdauer und Auswechselzeitpunkt von Bauteilen, Reparaturhinweise Das Gurtzeug Pilot Alpin wurde für hohe Belastungen und Beanspruchung konzipiert. Dementsprechend wurden bei der Wahl der Materialien besonders hohe Kriterien angesetzt. Da jedoch die Lebensdauer in hohem Maß von der Achtsamkeit des Benutzers abhängig ist, empfehlen wir das Gurtsystem regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen hin...
Page 8
Technical Describtion: The Pilot Alpin is a harness for the use in a non motorized paraglider. It is designed as a biplace pilot harness and has an integrated rescue system container. The Pilot Alpin is tested according EN1651 and in combination with the optional protector system Connect Pro or Connect Airbag according LTF 91/09.
3. Mounting of the protector: For the Pilot Alpin, only protectors of the Connect Pro or Connect Airbag series may be used. For assembly, connect the 6 Velcro connecting points (k) to the harness as shown in the figure below.
Page 10
2. Mounting the rescue system into the harness: 1. Connect the rescue bridle with the harness Y-bridle (or 2. Place the harness Y-bridle (or spreader bar bridle) in spreader bar bridle) by looping the bridles or with a quick the channel left and right directing to the main link (strength >2400 daN) and fix the connection to prevent carabiners.
7. Close flap 3 and 4 and hold it temporarily. 8. Close the container with the yellow cable of the release handle with the use of the cable guides (red arrows) . It must be ensured that the connection to the deployment bag (green arrow) is long enough so that the release cable can unlock the closed container safely.
The Pilot Alpin harness is designed and suitable as a pilot harness for biplace flying. Towing: The Pilot Alpin harness is suitable for towing if a certified biplace towing release is used. There are no separate attachment points to mount a towing release!
Page 13
Lifetime and replacement of parts, repair advice The Pilot Alpin is designed for high loads and stress. High demands were set in the choice of materials. The lifetime of the harness depends on a high degree of awareness and treatment of the user. We recommend to inspect the harness periodically for signs of wear.
Need help?
Do you have a question about the Pilot Alpin and is the answer not in the manual?
Questions and answers