744100, 06/2022
DE: Montageanleitung Designventile Universal M-WRG-II DVU-E-..., M-WRG-II DVU-R-...
EN: Installation Manual for Universal Design Valves M-WRG-II DVU-E-..., M-WRG-II DVU-R-...
FR: Notice de montage soupapes design universelles M-WRG-II DVU-E-..., M-WRG-II DVU-R-...
IT: Istruzioni di montaggio valvole di design Universal M-WRG-II DVU-E-..., M-WRG-II DVU-R-...
CZ: Montážní návod Designového ventilu Universal M-WRG-II DVU-E-..., M-WRG-II DVU-R-...
2
3
Montage des Ventilkörpers
► Ziehen Sie die Glasfrontplatte (Pos. 1 in Abb. 4) vor der Montage
des Designventils vom Ventilkörper (Pos. 2 in Abb. 4) ab.
Das Designventil kann als Zuluft- oder Abluftventil verwendet und direkt
in ein Lüftungsrohr DN 100 eingesetzt werden.
► Drücken Sie dazu den Ventilkörper (Pos. 1 in Abb. 1) unter einer
leichten Drehung im Uhrzeigersinn in das Lüftungsrohr (Pos. 2 in
Abb. 1).
Demontage des Ventilkörpers
► Ziehen Sie den Ventilkörper (Pos. 1 in Abb. 2) unter einer leichten
Drehung im Uhrzeiger sinn aus dem Lüftungsrohr (Pos. 2 in Abb. 2).
Montage und Demontage der Glasfrontplatte
Es wird empfohlen, den Luftvolumenstrom mit montierter Glasfrontplatte
zu messen.
► Drehen Sie dazu die Flügelmutter (Pos. 1 in Abb. 3) etwas heraus.
► Drücken Sie jetzt die Glasfrontplatte (Pos. 1 in Abb. 4) mit Federn in
den Ventilkegel (Pos. 4 in Abb. 4), bis diese spürbar einrastet.
► Zur Demontage ziehen Sie einfach die Glasfrontplatte vom Ventil-
kegel ab (siehe Abb. 4).
Regulierung des Luftdurchsatzes
► Drehen Sie die Glasfrontplatte (Pos. 1 in Abb. 4) gegen den Uhrzei-
gersinn, um den Luftvolumenstrom zu erhöhen.
► Drehen Sie die Glasfrontplatte (Pos. 1 in Abb. 4) im Uhrzeigersinn,
um den Volumenstrom zu verringern.
Es wird empfohlen, den Luftvolumenstrom mit einem geeigneten Volu-
menstrommessgerät (Messhaube) zu überprüfen.
► Demontieren Sie die Glasfrontplatte nach genauer Einstellung und
fixieren Sie den Ventilkegel in dieser Position mit der Flügelmutter
(Pos. 1 in Abb. 3).
► Setzen Sie anschließend die Glasfrontplatte durch Eindrücken in
den Ventilkegel wieder ein (siehe Abb. 4).
Mindestabstand der Designventile von Wand und Decke
— Mindestabstand (A) für Designventil Frontplatte eckig: 150 mm
(siehe Abb. 5)
— Mindestabstand (A) für Designventil Frontplatte rund: 130 mm (siehe
Abb. 6)
1
1
2
1
4
4
DE
1
2
HINWEIS
Bei Einsatz als Zuluftventil sind die Abstände nach Möglichkeit größer
zu wählen (Akustik).
Alle Angaben dieser Information sind ohne Gewähr.
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Fitting the valve body
► Before installing the design valve, pull the glass front plate (item 1 in
Fig. 4) away from the valve body (item 2 in Fig. 4).
The design valve can be used as a supply air or exhaust air valve, and
may be used directly in a DN 100 ventilation pipe.
► To do this, press the valve body (item 1 in Fig. 1) into the ventilation
pipe (item 2 in Fig. 1), turning it clockwise slightly at the same time.
Removing the valve body
► Pull the valve body (item 1 in Fig. 2) out of the ventilation pipe
(item 2 in Fig. 2), turning it clockwise slightly at the same time.
Fitting and removing the glass front plate
We recommend that you measure the air volume flow rate with the glass
front plate fitted.
► To do this, unscrew the wing nut (item 1 in Fig. 3) slightly.
► Now press the glass front plate (item 1 in Fig. 4) with the springs into
the valve cone (item 4 in Fig. 4) until you hear it click into place.
► To remove, simply pull the glass front plate away from the valve
cone (see Fig. 4).
Regulating the air flow
► Turn the glass front plate (item 1 in Fig. 4) anti-clockwise to increase
the air volume flow rate.
► Turn the glass front plate (item 1 in Fig. 4) clockwise to reduce the
volume flow rate.
We recommend that you use a suitable measuring device (capture
hood) to measure the air volume flow rate.
► After adjusting precisely, remove the glass front plate and fix the
valve cone in this position using the wing nut (item 1 in Fig. 3).
► Then refit the glass front plate by pressing it back into the valve
cone (see Fig. 4).
L ÜFTUNG & WÄR ME RÜC KGE WI NNUNG
1
2
5
EN
3
6
Need help?
Do you have a question about the M-WRG-II DVU-E Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers