Wetekom FR-83V1 Instruction Manual

Wireless signal set
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106985

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Wetekom FR-83V1

  • Page 1 Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 106985...
  • Page 2 Bedienungsanleitung Funkmeldeset FR-83V1 Artikel Nr. 10 38 53 Instruction Manual Wireless Signal Set FR-83V1 Article No. 10 38 53...
  • Page 3 Sehr geehrte Damen und Herren Dieses Funkmeldeset stellt Ihnen gleich drei Funktionen zur Verfügung: Der Klingelsender kann z.B. an der Wohnungs- oder Terrassentür montiert werden und bietet Ihnen die Funktion einer herkömmlichen Funktürglocke. Der Geräuschmelder überwacht den Lautstärkepegel eines Raumes und sendet bei Überschreitung zweier voreingestellter Pegel ein Signal an den Empfänger.
  • Page 4 Aufbau und Bedienelemente Design and Operating Elements...
  • Page 5 Aufbau und Bedienelemente Aufbau und Bedienelemente Aufbau und Bedienelemente Aufbau und Bedienelemente Aufbau und Bedienelemente Aufbau und Bedienelemente Design and Operating Elements Design and Operating Elements Design and Operating Elements Design and Operating Elements Empfänger Receiver A1 Ein-/Ausschalter A1 ON/OFF Switch A2 Lautstärkeregler A2 Volume Dial A3 Signal-Wahlschalter...
  • Page 6: Table Of Contents

    Aufbau und Bedienelemente Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................... Seite Design and Operating Elements Inbetriebnahme und Bedienung................. Seite - Empfänger....................... Seite - Klingelsender....................Seite - Geräuschmelder....................Seite - Telefonanrufmelder ..................Seite Tipps und Fehlerbehebung................Seite Technische Daten....................Seite 10 Table of Contents Safety Notes ...................... Page 12 Initial Setup and Operation ................
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise! Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise: Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder. Dieses Funkmeldeset arbeitet in einem Frequenzbereich, in dem viele andere Funkanwendungen senden.
  • Page 8: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Inbetriebnahme und Bedienung Empfänger (A) Die Stromversorgung des Empfängers kann wahlweise über einen externen Netzadap- ter oder über 3 Batterien bzw. Akkus erfolgen. Sie können einen Netzadapter auch bei eingelegten Batterien verwenden. Solange ein Netzadapter am Empfänger ange- schlossen ist, wird die Spannungsversorgung über die Batterien unterbrochen. Stellen Sie den Schalter (A1) vor dem Anschluss an einen Netzadapter oder dem Wechsel von Batterien immer erst in Stellung OFF.
  • Page 9: Klingelsender

    Inbetriebnahme und Bedienung Montage / Aufstellung 1. An der Rückseite des Empfängers befinden sich 2 Befestigungslöcher (A8). Daran lässt sich der Empfänger bequem an der Wand o.ä. aufhängen. Passende Schrau- ben und Dübel befinden sich ebenfalls im Lieferumfang. 2. Der Empfänger lässt sich auch bei ausgeklapptem Aufstellbügel (A11) auf einen Tisch oder ähnliches aufstellen.
  • Page 10 Inbetriebnahme und Bedienung Klingelsender (B) Die Stromversorgung des Klingelsenders erfolgt über eine 12 V Batterie des Typs V23GA. Eine Batterie ist von Werk aus schon eingebaut. Sie müssen lediglich den Transportsicherungsstreifen (B5) herausziehen, damit der Sender mit Strom versorgt werden kann. Batteriewechsel 1.
  • Page 11 Inbetriebnahme und Bedienung Geräuschmelder (C) Die Stromversorgung des Geräuschmelders kann wahlweise über einen externen Netzadapter oder über eine 9 V Blockbatterie erfolgen. Sie können einen Netzadapter auch bei eingelegter Batterie verwenden. Solange ein Netzadapter angeschlossen ist, wird die Spannungsversorgung über die Batterie unterbrochen. Stellen Sie den Schal- ter (C3) vor dem Anschluss an einen Netzadapter oder dem Wechsel der Batterie im- mer erst in Stellung Off (Aus).
  • Page 12 Inbetriebnahme und Bedienung Montage / Ausrichten 1. Sie können den Geräuschmelder stellen, legen oder mittels des Haltebügels (C5) an Ihrer Kleidung oder anderen geeigneten Gegenständen befestigen. 2. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Möglichkeiten liegt dem Set ein Wandhalter (C6) bei. Passende Schrauben und Dübel befinden sich ebenfalls im Lieferumfang. Der Geräuschmelder kann mit dem Haltebügel (C5) von oben in den Wandhalter (C6) geschoben werden.
  • Page 13: Telefonanrufmelder

    Inbetriebnahme und Bedienung Telefonanrufmelder (D) Die Stromversorgung des Telefonanrufmelders erfolgt über die TAE-F Buchse Ihres Telefon-Analoganschlusses. Bitte beachten Sie unbedingt die weiteren Kapitel! Anschluss Der Telefonanrufmelder funktioniert NICHT direkt an ISDN-Anschlüssen oder An- schlüssen denen ein Splitter für DSL nachgeschaltet ist! Er ist nur zum Anschluss an analogen Telefonanschlüssen geeignet.
  • Page 14: Tipps Und Fehlerbehebung

    Tipps und Fehlerbehebung Fehlersuche Schlechter Empfang im Batteriebetrieb deutet darauf hin, dass die Batterien erneu- ert bzw. die Akkus aufgeladen werden müssen. Wenn kein Signal wiedergegeben wird, überprüfen Sie bitte die Stromversorgung. Kontrollieren Sie auch, ob alle Batterien polungsrichtig eingelegt sind. Bedenken Sie, dass je nach Aufstellung eventuell eine Reichweiteeinschränkung durch Wände oder andere Hindernisse auftreten kann.
  • Page 15: Technische Daten

    Technische Daten Betriebsspannung Empfänger: Batterie 3,6 - 4,5 V / 3 x LR14 (C) Netzadapter / 200 mA Betriebsspannung Klingelsender: Batterie 12 V / 1 x V23GA Betriebsspannung Akustischer Melder: Batterie 9 V / 1 x 6LR61 Netzadapter / 100 mA Telefonanrufmelder Schnittstelle: TAE-F Stecker und Buchse a/b-Schnittstelle der DTAG nach 1TR110...
  • Page 17: Safety Notes

    Safety Notes! Please note the following safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury: Dispose of the packaging materials carefully or store it in a safe place. It may become a deadly toy for small children. This wireless signal set operates in a frequency band also used by many other wireless applications.
  • Page 18: Initial Setup And Operation

    Initial Setup and Operation Receiver (A) The receiver can either be powered by a power mains adaptor or by 3 batteries. The power mains adaptor can be used with the batteries in the unit. As long as the power mains adaptor is connected to the unit, the connection to the batteries is automatically cut off.
  • Page 19 Initial Setup and Operation Setup 1. On the back of the receiver are two mounting holes (A8). These can be used to mount the receiver to a wall or a similar object. Suitable screws and wall plugs are included. 2. The receiver can also be places upright on a table or other surface with the fold-out stand (A11).
  • Page 20: Door Bell Transmitter

    Initial Setup and Operation Door Bell Transmitter (B) The door bell transmitter is powered by a 12 V battery V23GA. The unit is delivered with a battery already installed. All you have to do to make the transmitter operational is pulling out the insulating plastic strip (B5).
  • Page 21: Sound Indicator Transmitter

    Initial Setup and Operation Sound Indicator Transmitter (C) The sound indicator transmitter can either be powered by an external power mains adaptor or a 9 V block battery. The power mains adaptor can be used with the batteries in the unit. As long as the power mains adaptor is connected to the unit, the connection to the batteries is automatically cut off.
  • Page 22 Initial Setup and Operation Mounting / Aligning 1. You can place the sound indicator flat or upright or attach it to clothing or other things with the bracket (C5). 2. Additionally, a wall holder (C6) is included. Suitable screws and wall plugs are also included.
  • Page 23: Telephone Call Indicator

    Initial Setup and Operation Telephone Call Indicator (D) The telephone call indicator is powered by the phone jack. Please observe the follow- ing chapter! Connection The telephone call indicator will NOT work directly on ISDN sockets or sockets with connected DSL splitters! It is only suitable for analogue telephone jacks. Operation on extension phones should not be a problem either.
  • Page 24: Tips And Troubleshooting

    Tips and Troubleshooting Troubleshooting When the unit is operated with batteries, poor reception indicates a low charge. Batteries should be replaced and rechargeable batteries should be recharged. If no signal is reproduced, check the power supply. Also check the batteries for correct polarity.
  • Page 25: Technical Data

    Technical Data Operating Voltage Receiver: Battery 3.6 – 4.5 V / 3 x LR14 (C) Mains Adaptor 9 V / 200 mA Operating Voltage Bell Transmitter: Battery 12 V / 1 x V23GA Operating Voltage Sound Indicator: Battery 9 V / 1 x 6LR61 Mains Adaptor 9 V / 100 mA Telephone Call Indicator Interface:...
  • Page 26 EC-Declaration of Conformity We, the Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, Declare under our sole responsibility that the product Wireless Signal Set FR-83V1 Article No. 10 38 53 is in compliance with the following European directives 1999/5/EC (R&TTE-Directive) and their amendments.
  • Page 27 Kundenbetreuung | Customer Services Deutschland Österreich Westfalia Westfalia Industriestraße 1 Moosham 31 D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 21 4 21 Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 21 4 21 40 Internet: www.westfalia.de Internet:...

This manual is also suitable for:

10 38 53

Table of Contents