• eingewiesen in die Handhabung des Gerätes sein • die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben • die Sicherheitseinrichtungen am Gerät kennen • die einschlägigen Vorschriften kennen (insbesondere die Unfallverhütungsvorschriften) • autorisiert sein im Umgang mit den verwendeten Chemikalien Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 4...
Page 5
Vor dem Kontakt mit Chemikalien Kleiderschutz anlegen (Säureschutz, Arbeitskittel) • Atemschutz Beim Umgang mit Chemikalien entstehen Dämpfe. Tragen sie immer eine Atemschutzmaske! • Chemieunfall Betroffene Stellen (Augen / Haut / Kleidung) mit viel Wasser ausspülen. Gegebenenfalls ärztliche Hilfe anfordern Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 5...
Die Geräte erfüllen folgende Richtlinien und Normen: • EMV-Richtlinie 2004/108/EG • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Die CE-Kennzeichnung befindet sich an der Vorderseite des Gerätes. Das Typenschild mit der speziellen Gerätenummer befindet auf der Unter- seite des Gerätes. Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 6...
Lagern Sie das Gerät immer in der Umverpackung und in trockenen Innenräumen. 2.4.3 Umgebungsbedingungen • Temperatur - 5 °C bis + 55 °C • Feuchtigkeit trocken, überdacht, taugeschützt • Aufstellungsort staubfrei, eben, frei von explosiven Gasen Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 7...
Mechanismen, die einerseits zu einer Glättung der Oberfläche im Mikro- und andererseits zu einer Feinentgratung im Makrobereich führen. 3.2 BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE 3.2.1 Rückseite Sicherung 0,5 Amp, für die Beschriften-Funktion Hauptschalter AN/AUS Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 8...
Page 9
Anschluß für Reinigungsbürste und Reinigungselektrode Anschluß Massekabel mit roter Klemme (an das Werkstück anklemmen) Anschluß der Flüssigkeitszufuhr für Werkzeug, beim Brush-IT-2500P 3 - poligen Stecker für Steuerleitungsanschlussbuchse Anschluß der automatischen Elektrolytzufuhr beim Brush-IT-2500P Schlauchaufroller Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 9...
5.1.1 ANSCHLUSS DER AUTOMATISCHEN ELEKTROLYTZUFUHR BEIM CLEAN MARKER BRUSH-IT-2500P • schwarzen Stecker vom Pumpschlauchpaket in die Buchse stecken • Säureschlauch soweit in den Anschluss schieben • 3 - poligen Stecker in Steuerleitungsanschlussbuchse stecken festschrauben Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 10...
Page 11
Nach Inbetriebnahme, wie unter 4.1.2 beschrieben, schließen Sie die mitgelieferte Beschriftungselektrode an (Beispiel Abbildung links). Verwenden Sie hierfür die Beschriftungselektrolyte GE08, GE21, GE B3 oder GE BW2. Der Drehregler ist hier ohne Funktion. Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 11...
Wenn das Elektrolyt verdampft, wird das Gewebe der Schablone ver- klebt und die Schablone muss ausgetauscht werden, da sonst das Schriftbild schlecht wird. Gedunkelte Filze regelmäßig ersetzen. Der Filz verschmutzt um so schneller, je größer das Schriftbild ist. Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 12...
Beschriftungen breiter als 30 mm gibt es Sonderstempel 5.4 DAS GERÄT ABSCHALTEN • Gerät mit dem Hauptschalter abschalten und den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen • gesamtes Zubehör abnehmen • alle Teile reinigen Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 13...
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von autorisierten Personen durchgeführt werden. Vor der Instandsetzung das Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. (z. B. durch „Stecker ziehen“) Alle Tätigkeiten unter Beachtung der in Kapitel 1 aufgeführten „Sicherheitsvorschriften“ ausführen. Stets Original teile verwenden. Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 14...
Entsorgung verursacht werden können. Das Recyceln von Material wird unsere Naturressourcen erhalten. Für nähere Informationen über das Recyceln dieses Produktes kontaktieren Sie bitte Ihr lokales Bürgerbüro, Ihren Hausmüll Abholservice oder das Geschäft,in dem Sie dieses Produkt gekauft haben. Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 15...
BETRIEBSANLEITUNG 8.1 VORGEHENSWEISE Alle Greising Elektrolyte sind zur eindeutigen visuellen Identifizierung bereits eingefärbt. So wird gewährleistet, dass keine Säuren oder Laugen versehentlich vertauscht oder dem normalen Abwasser zugeführt werden. Wird durch neutralisieren oder verdünnen der Flüssigkeiten ein PH Wert zwischen 5 und 7 erreicht, sind die Flüssigkeiten neutral und können über das normale Abwasser entsorgt werden.
WIR SIND AN IHRER MEINUNG INTERESSIERT Fax-Nr. 0 73 31 / 98 17 22 Wir sind an einer ständigen Qualitätsverbesserung unserer Produkte inter- essiert. Darum freuen wir uns, wenn sie uns Ihre Meinung zum Gerät und zur Betriebsanleitung mitteilen. Benutzen Sie bitte diese Fax-Vorlage. Kunde: Geräte Typ: Auftrags - Nr.:...
Page 21
• observation of the current national regulations concerning industrial safety • utilisation of the machine in accordance with in- structions All rights reserved. KAI GREISING E. K. CLEAN MARKER Printing, in whole or in part, is only allowed with prior consent of the manufacturer. www.greising.com Info@greising.com...
Page 22
INSTRUCTIONS FOR USE INDEX 1 SAFETY REGULATIONS 1.1 Correct utilisation 1.2 Tips and definitions 1.3 Obligations and liability 2 INTRODUCTION 2.1 Technical data 2.2 Conformity 2.3 Machinable materials 2.4 Transport, storage 3 FUNCTION, METHOD OF OPERATION 3.1 Function review 3.2 Operating and display elements 4 START - UP 4.1 Cleaning and polishing 4.2 Marking...
Page 23
1 SAFETY REGULATIONS 1.1 CORRECT UTILIZATION The units are intended for cleaning welded seams, for removing oxide coating on stainless steel welded seams, for etching conductive metal surfaces and for galvanizing small areas. The function is only guaranteed when original parts are used. Any other or any use beyond those deter- mined is not considered to be correct.
Page 24
INSTRUCTIONS FOR USE 1.3.2 Risks involved when using the unit The unit has been built in accordance with the latest technical standards and the recognized regulations concerning safety. In spite of this, danger of injury to the user or a third party and/or damage to the unit or other materials could arise during use.
Page 25
Further information • Should skin or clothes come into contact with chemicals, they should be washed immediately with plenty of water. • Do not eat or drink at the workplace. • Always wash your hands before taking a break. • Keep the equipment and chemicals away from children. 1.3.7 Maintenance and servicing, repairing faults The prescribed maintenance work and inspections are to be carried out on schedule.
Page 26
INSTRUCTIONS FOR USE 2.3 MACHINABLE MATERIALS • Cleaning, pickling Stainless steel • Marking All conductive metal surfaces 2.4 TRANSPORT, STORAGE Please pay attention to the transport instructions on the packaging. Keep upright. If possible, store vibration - free. 2.4.1 Location Without using sharp tools, remove the outer packaging carefully.
Page 27
FUNCTION, METHOD OF OPERATION 3.1 METHOD OF OPERATION • electrochemically pickling and cleaning • etching electrochemically When pickling/cleaning the oxyd layer of the material will be removed by electrochemical effect in a non toxic and environment-friendly way. The surface of the stainless steel will be passivated simultaneously. When electro - polishing, material is removed from the surface of the workpiece by specific electrolytes used in conjunction with an external DC source.
Page 28
INSTRUCTIONS FOR USE 3.2.2 Front Side, Operating Panel Black connecting socket for the marking tool Green indicator light, showing state of operation (marking) Red connecting socket for the work piece (earth cable), only for the marking process Power control knob for the pickling and polishing function Safety cut - out 4 Amp for the marking function Green indicator light, showing state of operation (pickling, polishing) Red indicator light (overheating)
Page 29
When using Greinox 1000 / 2000 / Polish, Rapid please read the Safety Data Sheets first (currently to be found under www.greising.com / Clean Marker /Service). Do not inhale the vapours arising. Should there be skin contact, wash with plenty of water.
Page 30
INSTRUCTIONS FOR USE • push the 3 - pole plug in the driving power connection and screw it up tightly • unwind as much as you need of the acid tube from the drum and tip it into the electrolyte container Liquid will only be fed when the button on the cleaning head is pressed.
Page 31
5.2 CLEANING WITH CLEAN MARKER BRUSH ATTACHMENTS 5.2.1 Tips for optimal cleaning With the Clean Marker brush attachment you can clean even inaccessible parts. The short brush shows more powerfull performance, the long brush is especially for big areas. Change the brush in time to avoit markings on the workpiece.
Page 32
INSTRUCTIONS FOR USE 5.3.4 Flow of the process „to label“ • clean the point of label • cut 30 mm felt to label (t = 2 mm) from stripe 60 x 2 x 1000. • fix the stripe with clamping tool on the stamp. •...
Page 33
6 MAINTENANCE 6.1 CLEANING AND MAINTENANCE Repairs may only be carried out by an authorised person. Before beginning repair, switch off the unit and secure against inadvertent switching on, e. g. by „pulling the plug“. Work must be executed along the lines prescribed in Chapter 1 „safety measures“...
Page 34
INSTRUCTIONS FOR USE DECOMMISSIONING, STORAGE The unit must be stored in the environment described in Chapter 2.4. 7.1 PREPARATION FOR STORAGE Clean the device and all accessories before you storage it. Take care that all accesso- ries are in their own package and that the chemicals are closed up very stable. 7.2 PACKING, TRANSPORT Always store the original packaging.
Page 35
10.1 METHOD OF PROCEDURE All Greising electrolyts are colored definitely to visual identification. So it´s guaranteed, that acids and alkaline solutions wont be changed accidently or disposed into the normal wastewater. If the PH-value are to attain 5 and 7 by neutralising or deluting with liquid. When the liquids are neutral, they can be disposed into wastewater.
Page 36
INSTRUCTIONS FOR USE 10 YOUR OPINION INTERESTS US Telefax (to Fax-No. 0 73 31 / 98 17 22) Clean Marker We constantly strive for an improvement in quality and would be interested to have your opinion concerning our products and instructions for use Please use this fax form.
Need help?
Do you have a question about the Clean Marker Brush-IT and is the answer not in the manual?
Questions and answers