Pflege Und Wartung; Technische Daten; Entsorgen; Gewährleistung - HAFENBANDE HBB2001 Manual

Hide thumbs Also See for HBB2001:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6

Pflege und Wartung

WARNUNG - Stromschlaggefahr
Tauchen Sie das Bedienteil und Heizmatte nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Nur der reine
Bezug darf gewaschen werden.
HINWEIS - Sachschäden
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose,
bevor Sie die Heizmatte reinigen.
Waschen Sie den Bezug der Heizmatte separat
Reinigen
1. Schalten Sie die Heizmatte aus und lassen Sie sie
abkühlen.
2. Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
3. Trennen Sie das Netzkabel von der Heizmatte, siehe
Öffnen Sie den seitlichen Reißverschluss am Bezug
und nehmen Sie die Heizmatte heraus.
5. Wischen Sie Heizmatte und Bedienteil mit einem
leicht angefeuchteten weichen Tuch sauber.
6. Reinigen Sie den Bezug bei maximal 30 °C im
Schonwaschgang.
Beachten Sie die Pflegesymbole, die auf dem Bezug
abgebildet sind.
7. Lassen Sie den Bezug nach dem Waschen an der
Luft vollständig trocknen. Ziehen Sie den Bezug vor
dem Trocknen in Form.
Nach dem Trocknen:
8. Stecken Sie die Heizmatte wieder in den Bezug.
Die Heizmatte muss glatt und knickfrei im Bezug
stecken.
Warten
− Prüfen Sie die Heizmatte regelmäßig auf
einwandfreien Zustand. Kontrollieren Sie
besonders das Netzkabel auf mögliche Bissspuren.
Falls Sie stärkere Bissspuren entdecken,
sollten Sie das Netzkabel sofort
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Aufbewahren
Bewahren Sie die gereinigte Heizmatte an einem
sauberen und trockenen Platz auf, wo es vor
anderen Wärmequellen, z. B. einer Heizung,
geschützt ist.
Lagern Sie keine schweren Gegenstände auf der
Heizmatte und knicken Sie sie nicht. Dies könnte
die Heizdrähte in der Heizmatte beschädigen.

Technische Daten

Abmaße Heizmatte:
Material:
Polyester
Stromversorgung:
nach ca. 90 Minuten

Entsorgen

Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoffsammlung.
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der in Ihrem
Land geltenden Vorschriften.
Geräte dürfen nicht im normalen
Hausmüll entsorgt werden
Am Ende seiner Lebensdauer ist der Artikel
einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der
Wiederverwertung zugeführt und die Belastung
der Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an
einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem
Wertstoffhof ab. Wenden Sie sich für nähere Auskünfte
an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre
kommunale Verwaltung.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Bitte geben Sie den Artikel im Gewährleistungsfall
mit dem Kaufbeleg (unter Angabe des
Inverkehrbringer (keine Service-
Adresse)
Neuer Höltigbaum 15
, 1,5 A, 35 W
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents