Download Print this page

DOLD SAFEMASTER M BG 5913.08/ 3 Series Operating Instructions Manual

Multi-function safety system input module

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Multifunktionales Sicherheitssystem SAFEMASTER M
Eingangsmodul
BG 5913.08/_3_ _ _
Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des Geräts muss diese
Anleitung gelesen und verstanden werden.
GEFAHR
Gefährliche Spannung.
Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei
schalten.
VORSICHT
Eine sichere Gerätefunktion ist nur mit zertifizierten Komponenten
gewährleistet!
Hinweise
Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer
Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu
übernehmen. Ein komplettes sicherheitsgerichtetes System enthält in
der Regel Sensoren, Auswerteeinheiten, Meldegeräte und Konzepte für
sichere Abschaltungen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers
einer Anlage oder Maschine die korrekte Gesamtfunktion sicherzustel-
len. DOLD ist nicht in der Lage, alle Eigenschaften einer Gesamtanlage
oder Maschine, die nicht durch DOLD konzipiert wurde, zu garantieren.
Das Gesamtkonzept der Steuerung, in die das Gerät eingebunden ist,
ist vom Benutzer zu validieren. DOLD übernimmt auch keine Haftung für
Empfehlungen, die durch die nachfolgende Beschreibung gegeben bzw.
impliziert werden. Aufgrund der nachfolgenden Beschreibung können keine
neuen, über die allgemeinen DOLD-Lieferbedingungen hinausgehenden,
Garantie-, Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche abgeleitet werden.
Sicherheitsbestimmungen
- Das Gerät darf nur von sachkundigen Personen installiert und in Betrieb
genommen werden, die mit dieser Betriebsanleitung und den geltenden
Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
- Beachten Sie die VDE- sowie die örtlichen Vorschriften, insbesondere
hinsichtlich Schutzmaßnahmen.
- Durch Öffnen des Gehäuses oder eigenmächtige Umbauten erlischt
jegliche Gewährleistung.
- Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit Schutzart IP 54 oder
besser; Staub und Feuchtigkeit können sonst zu Beeinträchtigungen
der Funktionen führen.
- Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapazitiven und induktiven
Lasten für eine ausreichende Schutzbeschaltung.
- Die Sicherheitsfunktion muss bei Inbetriebnahme ausgelöst werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Eingangsmodul BG 5913 kann nur in Verbindung mit der Steuereinheit
BH 5911 benutzt werden. Es erlaubt den Ausbau eines SAFEMASTER M
Systems auf bis zu 13 zweikanalige Sicherheitseingängen. Das Sicher-
heitssystem SAFEMASTER M dient dem sicherheitsgerichteten Freigeben
und Unterbrechen eines Sicherheitsstromkreises. Es kann zum Schutz
von Personen und Maschinen in Anwendungen mit Not-Halt-Tastern,
Schutztüren, Lichtschranken mit Selbsttest (Typ 4) nach IEC/EN 61 496-1,
Zweihandschaltern bei Pressen der Metallbearbeitung, sowie bei anderen
Arbeitsmaschinen mit gefährlichen Schließbewegungen (Type III A oder
III C nach EN 574) verwendet werden. Bei bestimmungsgemäßer Ver-
wendung und Beachtung dieser Anleitung sind keine Restrisiken bekannt.
Bei Nichtbeachtung kann es zu Personen- und Sachschäden kommen.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG - AUTOMATISCHER START !
Gemäß IEC/EN 60 204-1 Punkt 9.2.5.4.2 darf nach dem Stillsetzen im
Notfall kein automatischer Start erfolgen. Deshalb muss in den Betriebs-
arten mit automatischem Start, eine übergeordnete Steuerung einen
automatischen Start nach einem Not-Aus verhindern.
Alle Angaben in dieser Liste entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Ausgabe.
Technische Verbesserungen und Änderungen behalten wir uns jederzeit vor.
DEUTSCH
Originalbetriebsanleitung
Geräteeigenschaften
• entspricht
- Performance Level (PL) e und Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1: 2008
- SIL-Anspruchsgrenze (SIL CL) 3 nach IEC/EN 62061
- Safety Integrity Level (SIL 3) nach IEC/EN 61508
• Eingangsmodul mit einer per Stufenschalter einstellbaren
Kombination von 3 der folgenden Funktionen:
- Berührungslos wirkende Schutzeinrichtung (BWS) Typ 4
mit manuellem oder automatischem Start
- Not-Aus (2-kanalig) mit manuellem oder automatischem Start
- Zweihandschaltung Typ IIIC nach DIN/EN 574
• 8 Eingänge für Befehlsgeber
• 2 Halbleiterausgänge zur Statusanzeige
• Drahtbruch und Kurzschlussüberwachung mit Fehleranzeige
• LEDs für Statusanzeigen
• Baubreite: 22,5 mm
Anwendungen
Realisierung von sicherheitsgerichteten Steuerstromkreisen zum Schutz
von Personen und Maschinen.
Hinweis: Zur Erweiterung von SAFEMASTER M ist dieses Eingangsmodul
ist für Anwendungen vorgesehen, bei denen gemischte Funktionen auf
einen gemeinsamen Ausgang wirken.
Es stehen weitere Eingangsmodule mit anderen Funktionskombinationen
zur Verfügung (z. B. BG 5913.08/_0_ _ _, BG 5913.08/_1_ _ _,
BG 5913.08/_2_ _ _, BG 5914.08/_0_ _ _, BH 5914.08/_0_ _ _ ,
BG 5914.08/_1 _ _ _, BG 5915.08/_1_ _ _ oder BH 5915.08/_1_ _ _).
Allgemeine Info zu SAFEMASTER M
Das multifunktionale Sicherheitssystem SAFEMASTER M besteht ma-
ximal aus
• der Steuereinheit BH 5911
• bis zu 3 Eingangsmodulen BG/BH 5913, BG/BH 5914, BG/BH 5915
• bis zu 3 Ausgangsmodulen BG 5912
• einem Diagnosemodul BG 5551 für CANopen oder
• einem Diagnosemodul BG 5552 für Profibus-DP
Die Steuereinheit verwaltet das gesamte System.
Mit den Ein-/Ausgangsmodulen lässt sich die Steuereinheit modular zu
einem multifunktionalen Sicherheitssystem erweitern.
Für die Zustandsmeldungen der einzelnen Module an eine übergeord-
nete Auswerteeinheit kann eines der nachfolgenden Diagnosemodule
angeschlossen werden:
• BG 5551 für CANopen
• BH 5552 für Profibus-DP
Geräteanzeigen
Grüne LEDs:
Weiße LEDs run 1/
run 2 und Ausgänge
48 und 58:
Anschlussklemmen
Klemmenbezeichnung
S12, S14, S22, S24
S32, S34, S42, S44
1
leuchten, wenn das Modul die Freigabe für seine
zugeordneten Sicherheitsausgänge erteilt.
zeigen den momentanen Zustand des Moduls an
Signalbeschreibung
Bezugspotential für die
(-)
Ein- und Ausgänge
X1, X2
BG 5913.08/_3 _ _ _ / 03.11.20 / 314A
Steuerausgänge
Steuereingänge

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SAFEMASTER M BG 5913.08/ 3 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for DOLD SAFEMASTER M BG 5913.08/ 3 Series

  • Page 1 Anlage oder Maschine die korrekte Gesamtfunktion sicherzustel- von Personen und Maschinen. len. DOLD ist nicht in der Lage, alle Eigenschaften einer Gesamtanlage oder Maschine, die nicht durch DOLD konzipiert wurde, zu garantieren. Hinweis: Zur Erweiterung von SAFEMASTER M ist dieses Eingangsmodul Das Gesamtkonzept der Steuerung, in die das Gerät eingebunden ist,...
  • Page 2 Einstellen des Moduls Funktionsprinzip der kombinierten Eingänge Die Zuordnung des Moduls zu den Start-Tastern T1...T4 und den Sicher- Jede Sicherheitsfunktion erteilt der Software des Moduls eine Freigabe. heitsausgängen (Relais) erfolgt über DIP-Schalter. Die Einstellung der Erst wenn alle 3 (bei Zweihandschaltung) bzw. 4 Freigaben vorliegen, Funktionskombination erfolgt über die Drehschalter (Potis).
  • Page 3 Funktion Not-Aus bzw. Lichtschranke (BWS) Geräteanzeigen Bei der Funktion Not-Aus bzw. BWS müssen beide Signale innerhalb von Dauernd Aus Blinksignal Dauersignal 250ms aus dem inaktiven in den aktiven Zustand schalten. Spricht das Aktivierung der zweite Signal erst später an, müssen beide zuerst wieder inaktiv werden, alle Relais inaktiv eine Funktion erteilt zugeordneten...
  • Page 4 Technische Daten Technische Daten Spannungsversorgung Schockfestigkeit Beschleunigung: 10 g Nennspannung U DC 24 V (kommt von der Steuer- Impulsdauer: 16 ms einheit BH 5911) Anzahl der Schocks: 1000 je Achse auf drei Achsen Spannungsbereich: Klimafestigkeit: 0 / 050/ 04 IEC/EN 60 068-1 bei max.
  • Page 5 DOLD. The total concept of the control system into which the device is integrated must be validated by the user. DOLD also Note: This module is intended for applications in which mixed safety functions affect one common output.
  • Page 6 Setting of the Module Functional Principle of Combined Inputs Each function activates an enabling signal in the module software. The The module is assigned to the start inputs and the safety outputs via the control unit is permitted to enable the assigned safety outputs only after DIP switches.
  • Page 7 E-Stop or Light Curtain (LC) Function Function Error Indication In the Emergency stop or LC functions, both signals have to change from Function errors are indicated by the white LED Run 1 and by output 48; inactive state into active state within 250 ms. If the second signal reacts the white LED Run 2 remains on.
  • Page 8 Technical Data Technical Data Shock resistance Voltage Supply Acceleration: 10 g Pulse duration: 16 ms Nominal voltage U DC 24 V (coming from the basic module Number of shocks: 1000 per axis on three axes BH5911) Climate resistance: Voltage range: 0 / 050/ 04 IEC/EN 60 068-1 Terminal designation:...
  • Page 9: Manuel D'utilisation

    DOLD n'est pas en mesure de garantir toutes les caractéristi- ques d'une installation ou d'une machine dont la conception lui échappe. C'est à l'utilisateur de valider la conception globale du système auquel Remarque: Ce module est prévu pour les applications SAFEMASTER M...
  • Page 10 Réglage du module Principe de fonctionnement de la combinaison L'affectation de l'unité centrale aux boutons start T1...T4 et aux sorties de Chaque fonction de sécurité donne son autorisation à la software du sécurité (relais) s'effectue par interrupteurs DIP. module. L'unité centrale ne libère les sorties de sécurité correspondantes que lorsque toutes les autorisations des 3 ou 4 entrées sont effectives.
  • Page 11 Fonction d'arrêt d'urgence ou barrières immatérielles (EPES) Affichages Pour ces fonctions, les deux signaux doivent passer de l'état inactif à Arrêt continu Signal clignotant Signal continu l'état actif en l'espace de 250 ms. Si le second signal répond passé ce Tous relais inactifs Une fonction L'activation des...
  • Page 12: Caractéristiques Techniques

    Caractéristiques techniques Caractéristiques techniques Résistance aux chocs Tension d'alimentation accélération: 10 g durée d'impulsion: 16 ms Tension assignée U DC 24 V (provient du module de nombre de chocs: 1000 par axe sur 3 axes base BH 5911) Résistance climatique: Plage de tensions 0 / 050 / 04 IEC/EN 60 068-1...
  • Page 13 Funktionsdiagramme Function Diagramms Diagrammes de fonctionnement Hinweis: Die Zeitangaben in einem Impulsdiagramm gelten auch für dieselbe Funktion in allen anderen Applikationen Note: The times specified in a pulse diagram also apply to the same function in other applications. Remarque: Les indications de temps d'un diagramme sont valables pour la même fonction dans toutes les applications. two-hand 1, NC contact two-hand 1,...
  • Page 14 Funktionsdiagramme Function Diagramms Diagrammes de fonctionnement Hinweis: Die Zeitangaben in einem Impulsdiagramm gelten auch für dieselbe Funktion in allen anderen Applikationen Note: The times specified in a pulse diagram also apply to the same function in other applications. Remarque: Les indications de temps d'un diagramme sont valables pour la même fonction dans toutes les applications. supply voltage (A1/A2)
  • Page 15 Funktionsdiagramme Function Diagramms Diagrammes de fonctionnement Hinweis: Die Zeitangaben in einem Impulsdiagramm gelten auch für dieselbe Funktion in allen anderen Applikationen Note: The times specified in a pulse diagram also apply to the same function in other applications. Remarque: Les indications de temps d'un diagramme sont valables pour la même fonction dans toutes les applications. supply voltage (A1/A2)
  • Page 16 Anwendungsbeispiele Application examples Exemples d'utilisation emergency stop or LC emergency stop emergency stop or LC trans- trans- mitter mitter OSSD OSSD S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 BG5913 error indication, waiting for start enabling active error M9194_b Not-Aus oder BWS; Funktionen 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 Emergency stop or light curtains;...
  • Page 17 Schaltbild Circuit diagram Schéma S12 S14 S22 S24 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 S32 S34 S42 S44 M8741 Blockschaltbild Block Diagram Schéma-bloc M8752_a output start-button assignment assignment run1 run2 function management X1 S44 S42 S34 S32 S24 S22 S14 S12 X2 (-) 48 58 BG 5913.08/_3 _ _ _ / 03.11.20 / 314A...
  • Page 18 Beschriftung und Anschlüsse Maßbild (Maße in mm) Labeling and connections Dimensions (dimensions in mm) Marquage et raccordements Dimensions (dimensions en mm) 22,5 M10049 Hutschiene DIN EN 60715 M11206 Montage / Demontage der Klemmenblöcke Mounting / disassembly of the terminal blocks Démontage des borniers ammovibles ø...
  • Page 19 Sicherheitstechnische Kenndaten Sicherheitstechnische Kenndaten bei Einstellung für NOT-HALT bei Einstellung für BWS, Schutztür oder Zwei-Hand Safety related data Safety related data for E-stop for light curtains ,safety gates or two-hand Données techniques sécuritaires Données techniques sécuritaires lors d'un réglage pour BI lors d'un réglage pour arrêt d'urgence (barrières immatérielles), protection de porte ou bimanuelle EN ISO 13849-1:...
  • Page 20 Zulassungen und Kennzeichen Approvals and Markings Homologations et sigles Canada / USA E. DOLD & SÖHNE KG • D-78120 Furtwangen • Bregstraße 18 • Telefon 0 77 23 / 654-0 • Telefax 0 77 23 / 654-356 e-mail: dold-relays@dold.com • internet: http://www.dold.com...