Überhitzungsschutz; Reinigung / Wartung; Allgemeine Reinigungs- Und Wartungsarbeiten - Parkside PKMA 20-Li A1 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
DE
AT
CH
Kaffeepad:
Legen Sie ein Kaffeepad in den Kaffee-
padhalter (
-- Achten Sie darauf, dass die flache
Oberfläche des Kaffeepads bei der
Platzierung nach oben gerichtet ist.
-- Verwenden Sie kein zerrissenes Kaf-
feepad.
-- Legen Sie nicht zwei oder mehr Kaf-
feepads ein. Heißes Wasser würde
in diesem Fall überlaufen.
6. Halten sie den Filterhalter/Kaffeepad-
halter (
8/9) am Haltestück und füh-
ren Sie ihn mit der Einfüllöffnung nach
oben in die Führungsschiene (
am Gerät ein. Wenn der Filterhalter/
Kaffeepadhalter nicht sachgemäß in
das Fach geschoben werden kann,
überprüfen Sie, ob der Kaffeefilterein-
satz (
6) oder das Kaffeepad sach-
gemäß eingelegt ist.
7. Legen Sie den Deckel (
Kaffeebecher (
ihn auf die Tassenauflage (
8. Drücken Sie den Ein-Aus-Taster
(
13). Die Stromanzeige (
leuchtet auf und der Aufbrühzyklus
beginnt.
9. Wenn der Aufbrühzyklus beendet ist,
schaltet sich das Gerät automatisch
aus und die Stromanzeige (
erlischt. Drücken Sie den Ein-Aus-Taster
(
13), wenn Sie den Aufbrühvor-
gang abbrechen möchten.
10. Entsorgen Sie den Kaffeesatz und ver-
brauchte Kaffeepads ordnungsgemäß.
Falls während des Auf-
brühzyklus der Filterhalter/
Kaffeepadhalter (
überläuft kann dies unter-
schiedliche Ursachen haben.
Beachten Sie in diesem Fall
10
9).
11) auf den
10) und stellen Sie
7).
14)
8/9)
die Hinweise im Kapitel
„Fehlersuche"
Überhitzungsschutz
Falls das Gerät nicht startet, ist der Akku
(
17) oder das Gerät überhitzt. Lassen
Sie den Akku (
dieser Situation abkühlen, bevor Sie den
Ein-Aus-Taster (

Reinigung / Wartung

Lassen Sie Arbeiten, die nicht
in dieser Anleitung beschrie-
12)
ben sind, von einer von uns
ermächtigten Kundendienst-
stelle durchführen. Verwen-
den Sie nur Originalteile.
Allgemeine Reinigungs-
und Wartungsarbeiten
Spritzen Sie das Gerät nicht
mit Wasser ab. Es besteht
die Gefahr eines elektrischen
14)
Schlages.
Tauchen Sie das Gerät auf keinen Fall
in Wasser.
Verwenden Sie zur Reinigung von
Kunststoffteilen auf keinen Fall Benzin,
Benzol, Verdünner, Alkohol oder der-
gleichen. Solche Mittel können Verfär-
bung, Verformung oder Rissbildung zur
Folge haben.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie Schmutz, Staub, Öl, Fett usw. mit
einem sauberen Tuch entfernen.
Verwenden Sie keine Scheuermittel
oder Scheuerkissen.
Wischen Sie die Innenseite des Geräts
nicht mit einem Tuch aus, es können
Flusen zurückbleiben.
17) und das Gerät in
13) erneut betätigen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

361838 2007

Table of Contents