Topf Schließen; Beginn Des Kochvorganges - Elo TouchSystems ASC18-2.7 Manual

Hide thumbs Also See for ASC18-2.7:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Topf schließen
Bitte überprüfen Sie die Sicherheitsvor-
Silikon-
dichtungsring
richtungen vor dem Schließen des Topfes.
Die Öffnung des Druckregelungsventils (siehe
Abb. 2) muss sauber sein. Das Sicherheitsventil
darf nicht verklemmt sein. Überprüfen Sie es,
indem Sie auf der Unterseite des Deckels mit
Sicherheitsventil
Abb. 4
dem Finger auf den Stöpsel des Sicherheitsven­
tils drücken (Abb. 4).
Lässt sich der Stöpsel nach innen drücken, so funktioniert das Sicherheitsventil
korrekt. Wenn der Stöpsel nicht nachgibt und verklemmt ist, muss er gelockert
und gereinigt werden, wie auf Seite 11 beschrieben. Setzen Sie den Deckel
auf den Topf, und zwar so, dass die Markierung auf dem Topfstiel (schwarzer
Punkt) mit der Markierung (silberner
Punkt) auf dem Deckel in einer Linie liegt
(siehe Abb. 5). Drücken Sie anschließend
den Deckel leicht nach unten und drehen
Sie ihn, bis beide Stiele übereinander­
stehen, sodass der Entriegelungsknopf
hörbar einrastet.
Überprüfen Sie, ob der Deckel korrekt
verriegelt ist und sich der Entriegelungs­
knopf in der hinteren Position befindet
(siehe Abb. 6). Wenn die Nase des Ent­
riegelungsknopfes nicht mehr zu sehen
ist, ist der Deckel korrekt verriegelt.
Nun ist der Schnellkochtopf optimal ver­
schlossen.
Abb. 5
Abb. 5
Position beim Schließen
Abb. 6
8
Stellen Sie nun am Druckregelungsventil
den gewünschten Druck ein (Druckrege­
lungsventil zum Verstellen nach unten
drücken). Das Dreiecksymbol auf dem
Druckregelungsventil muss auf das ent­
sprechende Symbol zeigen:
Hoher Druck (II), niedriger Druck (I)
(siehe Abb. 7)

Beginn des Kochvorganges

Wir empfehlen, bei Beginn des Kochvorganges die Energiequelle auf den höchs­
ten Punkt zu stellen, damit im Topf so schnell wie möglich der gewünschte
Druck erreicht wird. Bitte beachten Sie, dass Sie den Schnellkochtopf nicht über
die im Innenbereich angegebene Füllhöhe („Maximum") befüllen. Das Gar­
gut könnte sonst beim Kochen das Ventil beschmutzen. Das Sicherheitsventil
wird durch den Druck, der im Topf entsteht, nach oben gedrückt und blockiert
den Entriegelungsknopf. Der unter Druck stehende Topf kann nicht geöffnet
werden. Sobald Dampf aus dem Druckregelungsventil austritt, bedeutet dies,
dass im Schnellkochtopf genügend Druck vorhanden ist. Sie können nun die
Wärmequelle kleiner stellen, sodass der Druck jedoch erhalten bleibt, aber
nicht zu viel Dampf entweicht (es sollte dann nur noch ein leichtes Zischen zu
hören sein). Von diesem Zeitpunkt an wird die Garzeit gemessen.
Hoher Druck (II) Niedriger Druck (I)
Abdampf-
funktion
Funktion zur
Entnahme
des Druck-
regelungs-
ventils
Abb. 7
9
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Asc18-3.2Asc22-3Asc22-4Asc22-6Asc22-7

Table of Contents