Betrieb - Jet AIR ERIKA 60 IX Instruction On Mounting And Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32

Betrieb

Bei starker Dampfentwicklung die höchste Betriebsstufe
einschalten. Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon
fünf Minuten vor Beginn des Kochvorganges einzuschalten
und sie nach dessen Beendigung noch ungefähr 15 Minuten
weiterlaufen zu lassen.
1
ON/OFF-Motor
Mit dieser Taste wird der Motor mit der 1.
Geschwindigkeitsstufe eingeschaltet.
Bei Betätigung dieser Taste bei laufendem Motor, wird
dieser AUSGESCHALTET.
2
Geschwindigkeitserhöhung
Bei Betätigung dieser Taste bei AUSGESCHALTETEM
Motor schaltet sich dieser in der 1. Geschwindigkeitsstufe
ein.
Bei Betätigung dieser Taste bei LAUFENDEM Motor wird
dieser von der 1. Geschwindigkeitsstufe zur Intensivstufe
umgeschaltet.
Jede Geschwindigkeitsstufe wird mit einer Led angezeigt.
Geschwindigkeitsstufe 1: 1
Geschwindigkeitsstufe 2: 2
Geschwindigkeitsstufe 3: 3
3
ON/OFF Beleuchtung
4
Timer der Geschwindigkeitsstufen
5
Anzeige des Funktionszustandes
Timer der Geschwindigkeitsstufen
Mit der Taste 4 kann der Betrieb der Haube für eine
bestimmte Zeit eingestellt werden. Nach abgelaufener Zeit
schaltet sich die Haube automatisch aus.
Der Timer regelt die Geschwindigkeitsstufen wie folgt vor:
Geschwindigkeitsstufe 1 - 20 Minuten (1 Dauerlicht, Punkt
Blinklicht)
Geschwindigkeitsstufe 2 - 15 Minuten (2 Dauerlicht, Punkt
Blinklicht)
Geschwindigkeitsstufe 3 - 10 Minuten (3 Dauerlicht, Punkt
Blinklicht)
Bei Betrieb mit automatischer Zeitschaltuhr wird die Haube
mittels Taste 1 oder 4 ausgeschaltet; durch die Taste 2 stellt
die Haube die zuletzt ausgewählte Geschwindigkeitsstufe ein.
Fettfiltersättigungsanzeige
Die Fettfiltersättigung wird nach 80 Betriebsstunden durch
eine blinkende 1 auf dem Display angezeigt.
Diese Anzeige meldet, dass der Fettfilter gewaschen werden
muss.
Die Fettfiltersättigungsanzeige ist bei auf ON gestellter Haube
sichtbar.
Um die Fettfiltersättigungsanzeige zu löschen, Taste "1"
länger als 3" drücken, bis die Anzeige nicht mehr zu sehen ist.
Die Fettfiltersättigungsanzeige kann nur bei auf ON gestellter
Haube gelöscht werden.
Aktivkohlefiltersättigungsanzeige (nur bei Umluftversion)
Die Aktivkohlefiltersättigung wird nach 320 Betriebsstunden
durch eine blinkende 2 auf dem Display angezeigt.
Diese Anzeige meldet, dass der Filter ersetzt werden muss.
Die Anzeige ist bei auf ON gestellter Haube sichtbar.
Um die Anzeige zu löschen, Taste "1" länger als "3" drücken,
bis die Anzeige nicht mehr zu sehen ist.
Die Anzeige kann nur bei auf ON gestellter Haube gelöscht
werden.
Bei gleichzeitigem Erscheinen beider Sättigungsanzeigen
werden die Zahlen 1 und 2 abwechselnd blinken.
Die
Anzeigen
werden
obengenannten Prozedur zweimal durchgeführt wird.
Durch
die
erste
zurückgesetzt, durch die zweite wird die Aktivkohlefilter-
Sättigungsanzeige zurückgesetzt.
In
der
Standard-Betriebsart
Sättigungsanzeige nicht aktiv.
Bei Hauben in der Umluftversion ist die Aktivkohlefilter-
Sättigungsanzeige freizugeben.
Aktivierung der Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige:
Die Haube auf OFF stellen und Tasten "2" und "3" gleichzeitig
für 3" gedrückt halten.
Die Zahlen 1 und 2 werden für 2" abwechselnd blinken.
Deaktivierung der Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige:
Die Haube auf OFF stellen und Tasten "2" und "3" gleichzeitig
für 3" gedrückt halten.
Die Zahl 1 wird für 2" blinken.
Temperaturalarm
Die Haube ist mit einem Temperatursensor versehen, der den
Motor in der 3. Saugstärke schaltet, wenn die Temperatur im
Displaybereich zu hoch ist.
Der Alarmzustand wird auf dem Display durch die blinkende
"t" angezeigt.
Dieser Zustand bleibt, bis die Temperatur unter den Alarmwert
sinkt.
Diese Betriebsart kann durch das Betätigen der Taste "2",
gelöscht werden.
Der Sensor stellt die Raumtemperatur im Displaybereich alle
30" fest.
38
zurückgesetzt,
wird
die
Fettfiltersättigungsanzeige
ist
die
Aktivkohlefilter-
indem
die

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents