Problemlösung - Lionelo Fidi Go User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.
Modus des Absaugens der Milch: es gibt 9 Levels. Man kann den Level des Absaugens ändern, indem
man die Taste für die Änderung des Levels nach oben oder nach unten drückt (Abb. 2).
Die Wahl des richtigen und komfortablen Levels ist eine individuelle Frage und hängt von der Stärke des Saugens ab. Es ist
empfohlen, die Milchpumpe im Modus des Absaugens direkt nach dem Modus der Stimulation der Milch zu verwenden.
Das Gerät schaltet sich automatisch nach der voreingestellten Betriebszeit aus: 30 Minuten.
Aufbewahrung und Aufwärmung der Milch
Aufbewahrung
1.
Nach dem Abpumpen der Milch schließen Sie den Behälter sofort dicht und stellen Sie ihn in den Kühlschrank.
2.
Bei Raumtemperatur (16-29°C) kann die Milch bis 4 Stunden aufbewahrt werden.
3.
Im Kühlschrank (4°C) kann die Milch bis 48 Stunden aufbewahrt werden.
4.
Im Gefrierschrank (< -4°C ) kann die Milch bis 3 Monate aufbewahrt werden.
Aufwärmung
Nach dem Auftauen oder nach nach Rausnehmen der Milch aus dem Kühlschrank verwenden Sie einen
Erhitzer, um die Milch aufzuwärmen und sie zum Stillen zu verwenden. Verwenden Sie weder Mikrowelle
noch kochendes Wasser zur Aufwärmung, weil die Milch ihre Nährwerte verlieren kann.
ACHTUNG
1.
Um die Milch einzufrieren, befüllen Sie den Behälter bis zu ¾ des Volumens, weil die Milch beim
Einfrieren ihr Volumen vergrößert.
2.
Um die Nährwerte der Milch beim Einfrieren zu behalten, stellen Sie die Milch zuerst in den Kühlschrank,
dann wärmen Sie sie mit warmem Wasser mit der maximalen Temperatur 37°C auf.
3.
Lassen Sie die eingefrorene Milch nicht in der Mikrowelle oder im kochenden Wasser auftauen, damit
die Milch ihre Nährwerte nicht verliert.
4.
Frieren Sie die schon einmal aufgetaute Milch nie wieder ein.
5.
Geben Sie frische Milch zu der eingefrorenen Milch nie zu.
6.
Vor dem Stillen schütteln Sie leicht mit dem Behälter mit der Milch, um sie gleichmäßig zu mischen.
Aufladung
1.
Die Milchpumpe hat eine eingebaute Batterie.
2.
Wenn der Batteriestand schwach ist, zeigt das Symbol des Batteriestands nur einen Streifen an. Es
ist dann empfohlen, das Gerät aufzuladen.
3.
Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Stecker der Milchpumpe an, und das andere Ende verbinden Sie
mit dem USB-Ladegerät (ist kein Teil des Satzes).
4.
Wenn die Batterie völlig aufgeladen ist, leuchtet das Symbol der Batterie und zeigt drei Streifen an.
5.
Man kann zwar die Milchpumpe während des Ladeprozesses verwenden, aber es ist besondere Vorsicht geboten.
Problemlösung
Problem
Das Gerät funktioniert
nicht
Unzureichende Saugle-
istung
Lösung
• Überprüfen Sie den Batteriestand des Geräts
• Laden Sie das Gerät auf
• Überprüfen Sie, ob das Gerät an die Aufladung richtig angeschlossen
wurde
• Überprüfen Sie, ob das Absaugventil richtig montiert ist
• Legen Sie das Absaugventil im kochenden Wasser für 3 Minuten, dann
montieren Sie es erneut
• Überprüfen Sie, ob der Ladestand der Batterie ausreichend ist
• Überprüfen Sie, ob die Milchpumpe dicht an die Brust anlegt
• Wenn die Temperatur im Raum niedriger als 15°C ist, lassen Sie das Gerät im
Betrieb für ca. 30 Sekunden vor der Verwendung legen
‑ 17 ‑
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents