Täglicher Gebrauch - Electrolux GK58TSITO User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sensorfeld
-
6
7
8
9
10
11
12
-
13
4.3 OptiHeat Control (3-stufige
Restwärmeanzeige)
WARNUNG!
/
Anzeige leuchtet, besteht
Verbrennungsgefahr durch
Restwärme.
Die Induktionskochzonen erzeugen die
erforderliche Hitze zum Kochen direkt im
Boden des Kochgeschirrs. Die
Glaskeramik wird durch die Hitze des
Kochgeschirrs erhitzt.
Die Anzeigen
wenn eine Kochzone heiß ist. Sie zeigen
5. TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
5.1 Ein- und Ausschalten
Halten Sie
ein- oder auszuschalten.
Die Einstellskalen werden nach
Einschalten des Kochfelds eingeschaltet
und nach Ausschalten des Kochfelds
wieder ausgeschaltet. Bei
ausgeschaltetem Kochfeld ist nur
sichtbar.
Kommentar
Timer-Display: 00 - 99 Minuten.
Zum Ein- und Ausschalten von Bridge und zum Umschalten
zwischen den Modi.
Zum Auswählen der Timer-Funktionen.
Erhöhen und Verringern der Zeit.
/
Ein- und Ausschalten von Hob²Hood.
Ein- und Ausschalten von Pause.
Zum Einschalten von PowerBoost.
Einstellen der Kochstufe: 0-9.
/
Solange die
/
/
erscheinen,
gedrückt, um das Kochfeld
den Restwärmegrad der Kochzonen an,
die Sie gerade verwenden.
Die Anzeige kann ebenso erscheinen:
• für die benachbarten Kochzonen,
auch wenn Sie sie nicht benutzen,
• wenn heißes Kochgeschirr auf die
kalte Kochzone gestellt wird,
• wenn das Kochfeld ausgeschaltet ist,
aber die Kochzone noch heiß ist.
Die Anzeige erlischt, wenn die Kochzone
abgekühlt ist.
Wenn Sie das Kochfeld einschalten und
das Kochgeschirr auf die richtige Stelle
stellen, wird es vom Kochfeld erkannt
und das entsprechende Bedienfeld
leuchtet auf. Die rote Kochzonenanzeige
erscheint über der Einstellskala und zeigt
die Position des Topfes an.
5.2 Automatische Abschaltung
Mit dieser Funktion wird das Kochfeld
in folgenden Fällen automatisch
ausgeschaltet:
• Wenn Sie nicht innerhalb von 50
Sekunden ein Kochgeschirr auf das
Kochfeld stellen,
DEUTSCH
35

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents