Aqua 591-009-006 Quick Start Manual

Pressure pot, pressure polymerization pot for cold curing polymer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

AQUA-Drucktopf
Polymerisierungstopf für Kaltpolymerisation
1.
ALLGEMEINES
1.1
Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät.
Die Anleitung ist Bestandteil des Drucktopfes und muss in unmittelbarer Nähe des Drucktopfes für das Personal jederzeit
zugänglich aufbewahrt werden. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und
verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und
Handlungsanweisungen in dieser Anleitung. Darüber hinaus gelten die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemei-
nen Sicherheitsbestimmungen für den Einsatzbereich des Geräts.
1.2
Haftungsbeschränkung
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund
Nichtbeachtung der Anleitung
Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung
Einsatz von nicht ausgebildetem Personal
Eigenmächtiger Umbauten
Technischen Veränderungen
Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Technische Änderungen im Rahmen der Verbesserung und Weiterentwicklung behalten wir uns vor.
1.3
Urheberschutz
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Überlassung der Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeder Art und
Form – auch auszugsweise – sowie Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung des Herstel-
lers außer für interne Zwecke nicht gestattet.
1.4
Ersatzteile
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können die Sicherheit beeinträchtigen sowie zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder
Totalausfall führen.
• Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
1.5
Garantiebetimmungen
1 Jahr Garantie – ausgenommen sind Verschleißteile, Dichtungen sowie Defekte aufgrund unsachgemäßer Anwendung.
2.
SICHERHEIT
2.1
Verantwortung des Betreibers
Der AQUA-Drucktopf wird ausschließlich im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber des AQUA-Drucktopfes unterliegt
daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Der Betreiber muss dafür Sorgen, dass alle Mitarbeiter, die mit dem
AQUA-Drucktopf umgehen, die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Der AQUA-Drucktopf darf nur durch ge-
schultes Fachpersonal bedient werden.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der AQUA-Drucktopf ist ausschließlich für den hier beschriebenen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert:
Der AQUA-Drucktopf ist aus Edelstahl angefertigt und eignet sich für ein homogenes und blasenfreies Auspolymerisieren
von Autopolymerisaten. Bei einem Einsatz in Verbindung mit unserer AQUA-Heizplatte (Art.-Nr. 581-009-007), kann die
Temperatur im Topf auf der gewünschten Höhe gehalten werden.
2.3
Sicherheitshinweise
Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser Betriebsanleitung sind zu
beachten, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden.
Benutzen Sie den AQUA-Drucktopf niemals zum Kochen von Prothesen und dergleichen.
Erhitzen Sie ihn nie über 60° C.
Für Schäden aufgrund einer zu hohen Arbeitsleistung wird jegliche Haftung abgelehnt!
• Lassen Sie den Drucktopf während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Es ist unbedingt auf das korrekte Aufsetzen und Verschließen des Deckels zu achten, so wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
• Nur wenn beide Griffe (Topf- und Deckelgriff) genau übereinander stehen ist der Topf richtig verschlossen und darf mit
Druck beaufschlagt werden.
KEINE Gas- oder ungeregelten Heizgeräte zum Beheizen des Topfes verwenden – ausschließlich regelbare Heizgeräte!
• Bevor der Drucktopf geöffnet wird, ist darauf zu achten, dass das Auslassventil (7) geöffnet wird: Hebel (8) senkrecht -
und dass der Druck vollständig abgebaut ist (Manometer zeigt „0").
• Der Betriebsdruck sollte nicht mehr als 2 bar betragen. Das Sicherheitsventil (4) bläst ab einem Druck von mehr als 2,2
bar automatisch ab.
• Das Sicherheitsventil (4) sollte regelmäßig überprüft werden (min. 1x pro Monat). Topf unter Druck setzen. Das Sicher-
heitsventil muss bei ca. 2,2 bar abblasen. Sollte dies nicht der Fall sein, muss das Sicherheitsventil ausgetauscht werden.
• Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir regelmäßig eine Überprüfung Ihres Drucktopfs (je nach Beanspruchung) alle 2 Jahre
in unserem Haus.
2.4
Wartungshinweise
• Empfehlenswert ist eine wöchentliche Reinigung der Topf-Innenflächen von Kunststoff- und Kalkrückständen. Kalkablage-
rungen können mit „Kalk-Ex" gelöst werden.
• Scharfe oder ätzende Reinigungsmittel ebenso wie spitze oder scharfkantige Instrumente dürfen nicht benutzt werden, da
sie die Oberfläche beschädigen können.
• Bitte beachten Sie, dass scharfkantige Küvetten, Artikulatoren, usw. die Oberfläche zerstören können.
• Ein Betrieb des Topfes mit Temperatur jedoch ohne Wasserfüllung führt zur Beschädigung der mechanischen Bauteile
sowie der Dichtung.
• Bitte Deckeldichtung stets sauber und fettfrei halten. Gegebenenfalls mit Talkum einreiben.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 591-009-006 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Aqua 591-009-006

  • Page 1 Der AQUA-Drucktopf ist ausschließlich für den hier beschriebenen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert: Der AQUA-Drucktopf ist aus Edelstahl angefertigt und eignet sich für ein homogenes und blasenfreies Auspolymerisieren von Autopolymerisaten. Bei einem Einsatz in Verbindung mit unserer AQUA-Heizplatte (Art.-Nr. 581-009-007), kann die Temperatur im Topf auf der gewünschten Höhe gehalten werden.
  • Page 2 581-009-007 EINGANGSKONTROLLE AQUA-Drucktopf und Zubehör bitte sofort nach Empfang auf eventuelle Transportschäden und Mängel überprüfen. Schadensansprüche können nur geltend gemacht werden, wenn der Verkäufer oder der Spediteur unverzüglich benachrichtigt wird. Es muss dann umgehend ein Schadensprotokoll angefertigt werden. Das Schadensprotokoll muss an den nächsten al dente-Repräsentanten oder an al dente direkt eingereicht werden, damit die Schadensersatzansprüche der Versicherung ge-...
  • Page 3 The unit needs to be used by trained and qualified personnel only. Appropriate use. The unit is exclusively designed and constructed for the use herein described: The AQUA-Pressure Pot is made of stainless steel and is suited for a homogeneous and bubble-free polymerization of autopolymerizates. When using our pot in connec- tion to our AQUA-heating plate (order no.
  • Page 4 Reaching a pressure of more than 2.2 bar, the safety valve (4) releases pressure automatically. • The manometer (6) indicates the operating pressure. NEVER use gas or similar non-adjustable (non controllable) heaters!! Never heat the AQUA Pressur Pot over 60°C (140 degree Fahrenheit)! 5.22 How to open the AQUA-Pressure Pot •...
  • Page 5 Compruebe la válvula de seguridad periódicamente (una vez al mes por mínimo). A ese fin, llene la olla a presión AQUA hasta el borde con agua, coloque y cierre la tapa y aplique presión a la olla. Por encima de las 2.2 atmóspheras la válvula de seguridad (4) tiene que perder aire.
  • Page 6 Válvula de escape Palanca Manejo. 5.21 Aplicar presión a la olla a presión AQUA • Introduzca los objetos que desea polimerizar en la olla y llenala con agua. Llene la olla de esa manera que su elemento de resina está completamente cubierto.
  • Page 7 La pentola a pressione-AQUA è in acciaio inox ed è adatta per la polimerizzazione omogenea e priva di bolle di autopolimerizzati. Quando si usa in combinazione con la nostra piastra riscaldante-AQUA (art. -n. 581-009-007), la temperatura nella pentola, può essere mantenuta al livello desiderato.
  • Page 8 Valvola di scarico Leva Istruzioni per l’uso. 5.21 Pressurizzare la pentola a pressione-AQUA • Inserire il lavoro da polimerizzare nella pentola e riempire con acqua, in modo che il vostro lavoro di resina sarà completamente coperto. • Appoggiare il coperchio sulla pentola in modo che il marchio sul coperchio ( ) e quello sulla maniglia della pentola (2) ( raccordo d’arresto) si trovano di fronte.

This manual is also suitable for:

581-009-007

Table of Contents