D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Funk-Einbaudimmer RSLRD2
Best.-Nr. 640465
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit Funk-Einbaudimmer kann ein daran angeschlossener Verbraucher entweder manuell via
Taster am Gerät oder via einem geeignetem Funk-Fernschalter (z.B. 1-Kanal-Funk-Wand-
schalter) drahtlos ein- bzw. ausgeschaltet werden und gedimmt werden.
Der Funk-Einbaudimmer ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
Die Spannungsversorgung des Funk-Einbaudimmers erfolgt via 230 V/AC, 50 Hz. Es kann
eine ohmsche Last von 40 W bis maximal 300 W angeschlossen werden.
Die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Sie dienen nicht nur dem Schutz des Geräts, sondern besonders dem Schutz Ihrer Gesund-
heit. Lesen Sie sich deshalb die komplette Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Produkt
verwenden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/ Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Öffnen,
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen
Einrichtungen. Obwohl das Produkt nur relativ schwache Funksignale aussen-
det, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen
führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Die Spannungsversorgung des Funk-Einbaudimmers erfolgt via 230 V/AC, 50 Hz.
Es kann eine ohmsche Last von 40 W bis maximal 300 W angeschlossen werden.
Der Funk-Einbaudimmer ist nicht für induktive Lasten geeignet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie
deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Der Funk-Einbaudimmer ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innen-
räumen geeignet.
• Fassen Sie den Funk-Einbaudimmer niemals mit feuchten oder nassen Händen
an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Achten Sie darauf, dass die Zuleitungen des Funk-Einbaudimmers während der
Montage spannungsfrei sind.
• Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netzspannung
vorgesehen werden (z.B. FI-Schutzschalter).
• Überlasten Sie den Funk-Einbaudimmer nicht (Anschlussleistung in den techni-
schen Daten am Ende der Bedienungsanleitung beachten!).
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Falls das Gehäuse des Produkts beschädigt ist, betreiben Sie das Produkt nicht
mehr! Falls es noch mit der Netzspannung verbunden ist, so berühren Sie weder
den Funk-Einbaudimmer noch ein daran angeschlossenes Gerät! Schalten Sie
den Funk-Einbaudimmer allpolig spannungsfrei. Bringen Sie das Produkt in eine
Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
Anschluss und Montage
www.conrad.com
Version 03/15
Anschluss:
Die Spannungsversorgung des Funk-Einbaudimmers erfolgt via 230 V/AC, 50 Hz. Es kann
eine ohmsche Last von 40 W bis maximal 300 W angeschlossen werden.
Achten Sie beim Anschluss darauf, dass die Zuleitung der Spannungsversorgung spannungs-
frei ist.
Anschlussterminal Funk-Einbaudimmer:
Anschlussklemme N IN:
Anschlussklemme N OUT:
Anschlussklemme
Anschlussklemme IN L:
• Setzen Sie den Funk-Einbaudimmer in eine geeignete Dose ein (z.B. Hohlwanddosen
Ø68 mm Best.-Nr.: 624926 oder Best.-Nr.: 612132) ein.
Anlernen des Funk-Einbaudimmers auf einen Funk-Fern-
schalter
• Schalten Sie die Spannungsversorgung für den Funk-Einbaudimmer zu. Daraufhin leuchtet
die LED des Funk-Einbaudimmers.
• Drücken Sie, bevor die LED zu blinken aufhört, die Taste „I" am Funk-Wandschalter bzw. die
entsprechende „ON" Taste z.B. bei einer Funk-Fernbedienung. Die LED am Funk-Einbau-
dimmer erlischt. Der Anlernvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Anlernen des Funk-Einbaudimmers an mehrere Funk-Fern-
schalter
• Drücken Sie den Taster „ON/OFF Learning Code" am Funk-Einbaudimmer, bis die LED rot zu
blinken beginnt.
• Drücken Sie, bevor die LED zu blinken aufhört, die Taste „I" am Funk-Wandschalter bzw. die
entsprechende „ON" Taste z.B. bei einer Funk-Fernbedienung. Die LED am Funk-Einbau-
dimmer erlischt. Der Anlernvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Löschen bereits angelernter Funk-Einbaudimmer von einem
Funk-Fernschalter
• Drücken Sie gleichzeitig die Taste „I" und „O" am Funk-Wandschalter bzw., dies gilt z.B. bei
einer Funk-Fernbedienung, die Taste „ON" und „OFF" des Schaltkanals, auf welchem der
Funk-Einbaudimmer angelernt wurde. Daraufhin beginnt die LED am Funk-Einbaudimmer
zu blinken.
• Drücken Sie nun gleichzeitig die Taste „O" am Funk-Wandschalter bzw., dies gilt z.B. bei
einer Funk-Fernbedienung, die Taste „ALL-ON" sowie die Taste „ALL-OFF" gleichzeitig. Die
LED erlischt. Alle Funk-Einbaudimmer wurden erfolgreich aus der Fernbedienung gelöscht.
Der Funk-Einbaudimmer ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innen-
räumen geeignet.
Der Funk-Einbaudimmer ist geeignet für z.B. Hohlwanddosen Ø68 mm (z.B.
Conrad Best.-Nr.: 624926 oder Best.-Nr.: 612132). Bevor der Funk-Einbaudim-
mer jedoch montiert wird, muss der Anschluss erfolgen.
Achten Sie darauf, dass die Zuleitungen des Funk-Einbaudimmers während
der Montage und des Anschlusses spannungsfrei sind.
Alle Anschlusskabel dürfen weder geknickt noch gequetscht werden. Funk-
tionsstörungen, Kurzschlüsse sowie ein Gerätedefekt können die Folge sein.
Achten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim Festschrauben
darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Schließen Sie hier den Neutral-
leiter der Netzzuleitung an.
Schließen Sie hier den Neutral-
leiter zum Verbraucher an.
:
Schließen Sie hier die Phase
zum Verbraucher an.
Schließen Sie hier die Phase
der Netzzuleitung an.
Es können bis zu 10 Funk-Sender an den Funk-Einbaudimmer angelernt
werden.
Um einen einzelnen Funk-Einbaudimmer von einer Funk-Fernbedienung zu
löschen, drücken Sie anstelle der Tasten „ALL-ON" und „ALL-OFF" die ent-
sprechende OFF-Taste des Schaltkanals, auf welcher der Funk-Einbaudimmer
angelernt wurde.
Anschluss des Funk-
Einbaudimmers
Need help?
Do you have a question about the 640465 and is the answer not in the manual?
Questions and answers