Reinigung Und Wartung - Bresser 3810070 Instruction Manual

Mobile solar panel 120w
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

USB-A (orange) Quick Charge 3.0 (QC 3.0)
1. Kompatibles USB-Kabel
2. Den Stecker am USB-Kabel in die dafür vorgesehene Anschlussbuchse am gewünschten Endgerät
stecken. Das Gerät wird automatisch mit Strom versorgt bzw. geladen (Schnellladung).
USB Type-C
1. Geeignetes USB-Kabel
2. Den Stecker am USB-Kabel in die dafür vorgesehene Anschlussbuchse am gewünschten Endgerät
stecken. Das Gerät wird automatisch mit Strom versorgt bzw. geladen.
DC-Gleichstrom
Hinweis:
Die Modelle verfügen über ein integriertes DC-Anschlusskabel (Fig. 1, D).
1. Geeigneten DC-Adapterstecker (Fig. 1, B) auf den Stecker des DC-Anschlusskabels (Fig. 1, D)
stecken.
2. Den DC-Adapterstecker in die dafür vorgesehene Anschlussbuchse am gewünschten Endgerät
stecken. Das Gerät wird automatisch mit Strom versorgt bzw. geladen.

REINIGUNG UND WARTUNG

• Das Solarpanel vor der Reinigung aus der Sonne nehmen und einige Minuten im Schatten ab-
kühlen lassen!
• Die Solarmodule nur mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch (kein Microfasertuch)
abwischen, um Staub oder Schmutz zu entfernen.
• Keine harten oder scharfkantigen Werkzeuge und keine Reinigungsflüssigkeiten verwenden, um
Schäden an den Solarmodulen zu vermeiden.
• Schützen Sie das Solarpanel vor Staub und Feuchtigkeit! Falten Sie das Solarpanel nach dem Ge-
brauch zusammen und lagern Sie es bei Zimmertemperatur an einem trockenen, staubfreien Ort.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen
Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
VERPACKUNG
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen
sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Re-
cycling zugeführt werden können.
Trennhinweis Verpackung:
Sonstige Pappe
ELEKTRONIK/BATTERIEN
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass das Gerät der
Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geord-
neten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung
zugeführt und die Belastung der Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für
Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab. Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches
Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
12
an den USB-A-Anschluss (orange) (Fig. 3, 8) anschließen.
1
an den USB-C-Anschluss (Fig. 3, 7) anschließen.
1
nicht im Lieferumfang enthalten
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents