Einführung
Dieses Infrarotthermometer wird zur berührungslosen,
sicheren und schnellen Messung der Oberflächen-
temperatur von Objekten eingesetzt und zwar
insbesonders für verschiedenartige heiße, gefährliche
oder schwer zugängliche Objekte. Das Gerät besteht aus
Optik, Temperatursensor, Signalverstärker,
Arbeitsschaltkreis und LCD-Anzeige. Die Optik erfasst
die von dem jeweiligen Objekt abgegebene
Infrarotenergie und fokussiert sie auf den Sensor.
Daraufhin setzt der Sensor die Energie in ein
elektrisches Signal um. Dieses Signal wird wiederum
über den Signalverstärker und den Arbeitsschaltkreis
digital auf der LCD-Anzeige wiedergegeben.
Warn- und Vorsichtshinweise
Warnhinweise
Um potentielle Personenschäden zu vermeiden, bitte folgendes beachten:
Vor Gebrauch des Geräts das Kunststoffgehäuse
•
sorgfältig überprüfen. Bei Beschädigung nicht verwenden.
Den Laser nicht auf das Auge oder auch nur indirekt auf
•
spiegelnde Oberflächen richten.
Das Gerät nicht in der Umgebung von explosivem Gas,
•
Dampf oder Staub verwenden.
Vorsichtshinweise
Um Schäden am Gerät oder am Zielobjekt zu vermeiden, bitte vor folgendem schützen:
EMF (elektromagnetische Felder) von Elektroschweißarbeiten und Induktionsheizern.
•
Temperaturschock, hervorgerufen durch große oder abrupte Veränderungen der
•
Umgebungstemperatur – vor Gebrauch 30 Minuten warten, bis sich das Gerät stabilisiert hat.
Das Gerät nicht auf oder in der Nähe von Objekten mit hoher Temperatur stehen lassen.
•
Entfernung zum Messpunkt
Bei einer Messung auf die Entfernung zum Messpunkt achten. Je mehr sich die Entfernung (D) zur
Zielfläche erhöht, umso größer wird auch der Messpunkt (S) des Bereichs, der durch das Gerät
gemessen wird. Die Entfernung zum Messpunkt bei diesem Gerät beträgt 12:1. Das Gerät ist zum
genauen Anvisieren mit Laser ausgerüstet.
Distanz (D) zur Messpunktgröße (S)
D:S = 12:1
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Infrarot-Thermometer
48cm
24cm
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
96cm
D
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Art. 6005
S
Need help?
Do you have a question about the 6005 and is the answer not in the manual?
Questions and answers