HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft für das Produkt zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie vor Montage und ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes.
Page 3
Gebrauchsanleitung 4. MONTAGEANLEITUNG Die Montage muss durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen. Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln! Der GAS ALARM GX-A1+ und der Sensor dürfen nur in trockenen Innen- räumen von Wohnhäusern und Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung installiert und müssen je nach Gastyp richtig platziert werden, damit eine einwandfreie Funktion des Warngerätes gewährleistet ist.
Page 4
4.4 Anschlussbelegung Relais Bei Anschluss von Zubehörgeräten am potenzialfreien Relais ist zu beachten, dass der max. Schaltstrom von 5 Ampere nicht überschritten wird. ► Relaisstatus im Überwachungsmodus: Das Relais ist „angezogen“ (Schließerkontakt geschlossen / Öffnerkontakt offen) ► Relaisstatus im Alarm- oder Fehlermodus: Das Relais „fällt ab“...
Page 5
5. INBETRIEBNAHME / FUNKTIONSTEST Eine elektrische Funktionsprüfung erfolgt beim Anlegen der Netzspannung, dann wird für ca. 3 Minuten die Aufheizphase gestartet, das Display zeigt System: OK Sensor: Preheat bis der Sensor die erforderliche Betriebstemperatur erreicht hat, danach Sensor: Ready Beachten Sie: Auch bei Netzausfall werden Prüfung und Aufheizphase erneut gestartet. 5.1 So funktioniert das Warnsystem Der GX-A1+ wertet Spannungen aus, die vom Sensor geliefert werden.
Page 6
5.2 Die RESET/TEST-Taste 5.2.1 Die Testfunktion Der GX-A1+ verfügt über eine Testfunktion für seine internen Systeme. Der angeschlossene Sensor wird dabei nicht mitgetestet. Um den Sensor zu testen, sehen Sie bitte in dessen Betriebsanleitung nach, was für den jeweiligen Typ empfohlen wird. Um Ihre Ohren vor dem lauten Alarmton zu schützen, legen Sie den Handballen der rechten Hand auf die Schallöffnung des Piezo-Alarmgebers und drücken mit dem linken Zeigefinger auf die RESET/TEST-Taste und halten diese gedrückt.
obere Zeile untere Zeile Chip Temp 46 °C Temperatur im Prozessor Last Error @ 14 h so lange gab es keinen Fehler mehr Max Chip Temp 48 °C max. Temperatur im Prozessor Max System Temp 38°C max. Temperatur im Gehäuse Alarm Count ext insgesamt gezählte Alarme System: OK...
7. ALLGEMEIN Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG haftet nicht für Schäden und/oder Verluste jeder Art, wie z.B. Einzel- oder Folgeschäden, die daraus resultieren, dass kein Alarmsignal trotz erhöhter Gaskonzentration durch den Gasmelder gegeben wird. Um stets eine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleisten zu können, sollten Sie Sensoren zur Sicherheit nach 5 Jahren austauschen.
Operating instructions THANK YOU FOR YOUR CONFIDENCE! In order to be able to constantly guarantee the product’s optimum functionality and readiness for operation as well as your safety, we have a request: Please thoroughly read this operating instruction prior to the first use and observe all safety instructions! The operating instruction is a component of this product.
4. INSTALLATION INSTRUCTIONS The assembly must be carried out by a qualified specialist. Please note the five safety rules! The GAS ALARM GX-A1+ and the sensor may only be installed in dry in- teriors of residential buildings and rooms with similar uses and must be correctly positioned depending on the gas type so that the warning device functions properly.
4.4 Terminal assignment relay When connecting accessory devices to the potential-free relay, make sure that the max. switching current of 5 amperes is not exceeded. ► Relay status in monitoring mode: The relay is “picked up” (normally open contact closed / normally closed contact open) ►...
Page 12
5. COMMISSIONING / FUNCTIONAL TEST An electrical function test is carried out when the mains voltage is applied, then the heating- up phase is started for approx. 3 minutes, the display shows System: OK Sensor: Pre- heat until the sensor has reached the required operating temperature, then Sensor: Ready Please note: Even in the event of a power failure, the test and the heating-up phase are restarted.
Page 13
5.2 The RESET / TEST button 5.2.1 The test function The GX-A1+ has a test function for its internal systems. The connected sensor is not also tested. To test the sensor, please refer to its operating instructions to find out what is recom- mended for the respective type.
Page 14
top line bottom line Chip Temp 46 °C Temperature in the processor Last Error @ 14 h time for no more system mistakes Max Chip Temp 48 °C max. Temperature in the processor Max System Temp 38°C max. Temperature in the housing Alarm Count ext total alarms counted System: OK...
7. GENERAL Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG is not liable for damages and/or losses of any kind such as individual damages or consequential damages brought about by the gas detector not issuing an alarm despite the presence of an elevated gas concentration. To ensure that the sensor is always in a proper functioning state, you should replace it after 5 years for safety’s sake.
7.4 Return shipment Should your device be defective, we offer you the following option: Contact Elektrotechnik Schabus by Phone +49 (0) 80 36 / 67 49 79 - 0 +49 (0) 80 36 / 67 49 79 - 79 Email info@elektrotechnik-schabus.de 7.5 Environmental information For the production of the purchased product, natural raw materials had to be obtained and...
Need help?
Do you have a question about the GX-A1+ and is the answer not in the manual?
Questions and answers