Download Print this page

System Status Leds - Volvo Penta Easy Connect 2000 NMEA Installation Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anweisung vor Aufnahme der Arbeit vollständig durchle-
sen. Prüfen, dass alle Teile in dem Paket enthalten sind.
Die Bilder werden für verschiedene Anleitungen genutzt.
Sie können deswegen von der aktuellen Anlage abweic-
hen. Die wesentlichen Informationen in den Bildern sind
jedoch immer korrekt.
Bluetooth-Code
Hinweis: Es wird für die Verbindung zum Gerät (Te-
lefon, Tablet usw.) der sechsstellige Bluetooth-Code
benötigt,der auf dem Etikett der Schnittstelle zu finden ist.
Siehe C in Bild 8. Die Codenummer vor dem Einbau der
Schnittstelle notieren.
Bluetooth-Code: ..................................................
Art.-Nr.
23870792
Schnittstelle
1
23197513
Leitungs-
strang
23305065
Leitungs-
strang
948210
Leitungsbin-
2
der
Warnung!
Versehentliches Starten vermeiden:
Zum Vermeiden eines versehentlichen Startens die
Motorstromversorgung am Batterieschalter trennen
und am Batterieschalter sowie an allen Zündschaltern
Hinweise anbringen, die Dritte auf Arbeiten am Motor
hinweisen.
HINWEIS:
Schnittstelle und Adapter-Leitungsstrang müssen
sicher montiert werden und Abstand zu beweglichen
Teilen, übermäßiger Hitze und nassen Flächen halten.
Schnittstelle mit Leitungsbindern sichern. Alle Leitungs-
strang- und Leitungsinstallationen müssen ABYC,
USCG, EU und anderen geltenden Vorschriften und
Standards entsprechen. Schnittstelle so montieren,
dass die LED-Leuchten für die Systemdiagnose zu
sehen sind.
EVC 2.0, EVC-E und EVC-D
Siehe Bild 1.
Option A – direkt zum Multilink-Hub.
Option B – zur seriellen Installation Y-Leitung verwenden.
Benzinmotoren ohne EVC-System
Siehe Bild 2.
Es müssen Leitungsstränge zur Verlängerung bestellt
werden, falls die Schnittstelle in einer größeren Entfern-
ung zum Motor angebracht wird. Bei Doppelanlagen ist
eine Schnittstelle je Motor zu verwenden.
A – Easy-Connect-Steckverbindung am Motor (ab 2019)
– keine Adapterleitung erforderlich. Die Steckverbindung
befindet sich auf der Rückseite des Motors.
B – 6-polige Vodia-Steckverbindung (2010–2019). Für die
Verbindung der Schnittstelle mit der VODIA-Steckverbin-
dung der Motorleitung Adapterleitungsstrang 23305065
23870793
23870794
1
1
1
1
2
2
verwenden. Die Steckverbindung befindet sich in der
Regel in der Nähe des Sicherungskastens.
C – 8-polige VODIA-Steckverbindung (2006–2009) – es
wird zur Vervollständigung der Installation ein zusätzlicher
Leitungsstrang benötigt. Für jeden Motor einen Adapter-
Leitungsstrang 3883170 bestellen. Schnittstelle und
Adapter-Leitungsstrang gemäß Bild 2 einbauen.
B und C: Die Vodia-Steckverbindung wird nach dem
Abziehen des Schlüssels noch immer mit Strom versorgt.
Die LEDs sind weiterhin aktiv und ziehen eine sehr ge-
ringe Menge Strom. Während der Lagerung kann dies un-
ter Umständen die Batterien entleeren; zur Verhinderung
einer Entleerung den Motorstrom trennen.
Frühere Versionen von EVC
Zu EVC-C siehe Bild 3.
Zu EVC-B siehe Bild 4.
Zu EVC-A siehe Bild 5:
Es ist ein Y-Leitungsstrang 23789703 erforderlich, damit
die Schnittstelle mit dem EVC-Netzwerk verbunden wer-
den kann. Der dritte Strang des Y-Leitungsstranges muss
terminiert werden. Bei Doppelanlagen wird dieser Strang
an X5 der zweiten HCU angeschlossen, die die Termini-
erung übernimmt.
Bei Einfachanlagen muss an dem offenen Strang der
Endstecker 881829 installiert werden.
Zu MDI siehe Bild 6.
Zu D1/D2 MDI siehe Bild 7.
Zum Herstellen einer Verbindung zum Multilink- und
NMEA 2000-Backbone Leitung 23900247 verwenden.
Diese Verbindung versorgt die Schnittstelle mit Strom,
wenn der Motor nicht läuft.
NMEA2000
Die Schnittstelle überträgt zudem Daten aus dem
NMEA2000-Netzwerk des Bootes. Die NMEA2000-
Steckverbindung der Schnittstelle mit dem NMEA2000-
Backbone verbinden, damit auf diese Daten zugegriffen
werden kann.
Systemstatus-LEDs
Siehe Bild 8.
G – grüne LED: Diagnose; blinkt ein/aus/ein/aus/ein,
das Gerät wird mit Strom versorgt und kommuniziert mit
NMEA und EVC/Motor.
Bei dauerleuchtender LED wird das Gerät mit Strom
versorgt, kommuniziert jedoch weder mit NMEA noch mit
EVC/Motor.
Zweimaliges Blinken, dann Erlöschen (500 ms), wieder-
holt. Das bedeutet, dass das Gerät mit Strom versorgt
wird und mit EVC/Motor kommuniziert, aber nicht mit
NMEA.
Dreimaliges Blinken, dann Erlöschen (500 ms), wieder-
holt. Das bedeutet, dass das Gerät mit Strom versorgt
wird und mit NMEA kommuniziert, aber nicht mit EVC/
Motor.
B – blaue LED: Bluetooth-Status; blinkt ein/aus/ein/aus/
ein, Gerät ist gekoppelt und arbeitet.
Leuchtet nicht. Bluetooth-Gerät in der Schnittstelle funk-
tioniert nicht.
Bei dauerleuchtender LED funktioniert die Bluetooth-
Schnittstelle, ist aber nicht gekoppelt. Zweimaliges Blin-
ken, dann Erlöschen (500 ms), wiederholt. Fehler in der
Bluetooth-Kommunikation.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

238707922387079323870794