Pflege Und Reinigung; Konformitätserklärung (Doc); Technische Daten - Renkforce AdventureWheel1 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Die LED-Anzeige (2) zeigt das Aufladen des internen Akkus durch dauerndes Leuchten in
Rot an. Die rote LED-Anzeige (2) geht aus, wenn der Akku vollgeladen ist.
• Trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose. Trennen Sie das Produkt vom USB-
Netzteil, oder von einer anderen USB-Spannungsquelle.
b) Lautsprecher einschalten/ausschalten
• Um den Lautsprecher einzuschalten, drücken und halten Sie die Multifunktionstaste (8) für
3 Sekunden. Die LED-Anzeige (7) leuchtet auf, sie blinkt im Pairing-Modus und leuchtet
dauernd falls ein Bluetooth
-Gerät mit dem Lautsprecher verbunden ist. Eine akustische
®
Meldung ertönt als Bestätigung des Einschaltens.
• Nach dem Start sucht das Produkt automatisch nach Bluetooth
Umgebung.
• Um den Lautsprecher auszuschalten, drücken Sie die Multifunktionstaste (8) für 3 bis 5
Sekunden. Die LED-Anzeige (7) erlischt. Eine akustische Meldung ertönt im Lautsprecher
zur Bestätigung des Ausschaltens.
c) Lautsprecher mit Bluetooth
®
• Bevor eine drahtlose Übertragung zwischen ihrem Bluetooth
und dem Produkt möglich ist, müssen beide Geräte miteinander gekoppelt werden. Dieser
Vorgang wird „Pairing" oder „Kopplung" genannt.
• Bringen Sie den Lautsprecher und ein zu koppelndes Bluetooth
Entfernung von ca. 1 m zueinander und vermeiden dabei störende Einflüsse, die einen
Funkkontakt erschweren z.B. nahe starken elektromagnetischen Feldern oder metallischen
Objekten bzw. hinter Stahlbetonwänden.
• Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth
Bluetooth
-Gerät über alle notwendigen Bluetooth
®
Webseiten des betreffenden Herstellers, um die neuesten Treiber zu installieren.
• Schalten Sie ihr Bluetooth
-Gerät, mit dem das Produkt gekoppelt werden soll, ein und
®
aktivieren Sie hier ggf. den Kopplungsmodus.
• Folgen Sie den Anweisungen und Hinweisen des zu koppelnden Bluetooth
produktspezifisch und variieren je nach Hersteller und Bauart etwas. Das Gerät sucht dann
nach Bluetooth
-Geräten im Empfangsbereich.
®
• Um in den Kopplungsmodus des Lautsprechers zu gelangen, schalten Sie das Produkt mit
der Multifunktionstaste (8) ein. Die LED-Anzeige (7) blinkt weiß.
• Wählen Sie Gerätekennung „TWNT-BOS100" auf Ihrem Audiosignalgerät (z.B. Mobiltelefon,
Laptop), um den Lautsprecher mit diesem zu koppeln.
• Für eine Kopplung mit Bluetooth
-Geräten kann gegebenenfalls ein Passwort notwendig
®
sein. Geben Sie das Passwort ein bzw. versuchen Sie „0000" und bestätigen die Eingabe.
• Die LED-Anzeige (7) leuchtet dauernd weiß, wenn die Kopplung erfolgreich war und eine
Bluetooth
-Verbindung besteht. Eine akustische Meldung ertönt ebenfalls im Lautsprecher.
®
• Wenn der Kopplungsversuch fehlschlägt (keine Verbindung innerhalb von 2 Minuten),
schalten Sie das Produkt aus und versuchen Sie die Kopplung in der oben beschriebenen
Weise erneut.
d) Kabelgebundene Audiowiedergabe
• Wenn ihr Audiogerät (Audiosignalgerät) nicht über die Möglichkeit einer Bluetooth
Audioübertragung verfügt, kann es auch über das beiliegende 3,5 mm Klinkenkabel mit dem
Produkt verbunden werden.
• Verbinden Sie den Analogeingang 3,5 mm Klinke (1) über das mitgelieferte 3,5 mm
Klinkenkabel mit dem Audioausausgang (Line out) ihres Audiogerätes. Die LED-Anzeige (7)
beginnt langsam zu blinken. Eine bestehende Bluetooth
• Starten Sie die Wiedergabe an ihrem Audiogerät.
• Sie können die Wiedergabe, Lautstärkeeinstellungen und weitere Funktionen nun bequem
über die Bedienelemente ihres Audiogerätes oder des Lautsprechers steuern.
• Eine bestehende Bluetooth
-Verbindung wird unterbrochen, sobald einer der 3,5 mm
®
Klinkenstecker in ein Gerät eingesteckt wird.
e) Tastenfunktionen
Taste
Funktion
Multifunktionstaste
Multifunktionstaste (8)
3 Sekunden lang drücken und halten, um einzuschalten.
3 Sekunden lang drücken und halten, um auszuschalten.
Drücken Sie diese Taste, um das Abspielen eines Titels zu
unterbrechen; ein erneutes Drücken nimmt das Abspielen des Titels
wieder auf.
Bei Anrufeingang kurz drücken, um einen Anruf anzunehmen bzw.
nach dem Abnehmen kurz drücken, um zu beenden.
3 Sekunden lang drücken und halten, um einen Anruf abzuweisen.
Lautstärke -
Diese Taste (5) springt zum vorherigen Titel in der Playlist. Drücken
und halten, um die Lautstärke zu vermindern.
Lautstärke +
Diese Taste (6) springt zum nächsten Titel in der Playlist. Drücken und
halten, um die Lautstärke zu erhöhen.
f) Telefonanrufe annehmen/beenden/abweisen
• Wenn der Lautsprecher an ein telefonfähiges Mobilgerät angeschlossen ist, wird bei Eingang
eines Anrufs der aktuell gespielte Titel abgebrochen und ein Anrufton ertönt.
• Um einen eingehenden Telefonanruf am Lautsprecher anzunehmen, drücken Sie die
Multifunktionstaste (8) kurz. Um einen Anruf abzuweisen 3 Sekunden lang drücken und
halten. Sprechen Sie möglichst in Richtung des Mikrofons (9).
-Geräten in der nahen
®
-Gerät koppeln
-Gerät (Audiosignalgerät)
®
-Gerät in eine räumliche
®
-Funktion eingeschaltet ist und das zu koppelnde
®
-Treiber verfügt. Besuchen Sie die
®
-Verbindung ist jetzt unterbrochen.
®
• Um einen angenommenen Anruf zu beenden, drücken Sie die Multifunktionstaste (8) während
des Gesprächs. Sie können aber auch die üblichen Bedienelemente ihres Mobilgeräts wie
gewohnt verwenden, um den Anruf anzunehmen oder abzustellen.
g) Hinweise zur Fehlersuche
• Stellen Sie sicher, dass alle und die neuesten Bluetooth
Funktionen nicht funktionieren bzw. fehlen.
• Bedenken Sie, dass Fernsteuerungsfunktionen des Lautsprechers nicht von allen
Audiosignalquellen (z.B. Smartphones) unterstützt werden. Überprüfen Sie den
Funktionsumfang Ihres Geräts (das Protokoll AVRCP muss unterstützt werden) und besuchen
Sie die Webseiten des Herstellers Ihres Smartphones etc. Ein Update könnte hilfreich sein.
• Sollte keine Audio im Lautsprecher zu hören sein, erhöhen Sie die Lautstärke, oder stellen
Sie die Bluetooth
• Sollten Sie Knacken und Rauschen hören, stellen Sie sicher, dass das Audiosignalgerät
und der Lautsprecher nicht weiter als 10 m voneinander entfernt sind. Schließen Sie andere
Störungen des Funkempfangs aus.

Pflege und Reinigung

• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung nicht unter Wasser.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
-Geräts. Sie sind
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
®
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Eingangsspannung-/strom ............ 5 V/DC, 0,5 A
-
Akku .............................................. 5 V/DC, 700 mAh (Lithium-Ionen eingebaut)
®
Ausgangsleistung ......................... 3 W (RMS)
Bluetooth
-Version ........................ BK 4.0
®
Reichweite .................................... ca. 10 m
Frequenzbereich (akustisch) ........ 120 - 18.000 Hz
Frequenzbereich (elektromagnetisch) ... 2,4 GHz bis 2,48 GHz
Signal-Rauschabstand ................. 70 dB
Anschlüsse ................................... 3,5 mm Klinke
Stand-by-Dauer ............................ >360 Stunden (Batterie vollgeladen)
Ladezeit ........................................ 3 Stunden
Akku-Laufzeit ................................ 6 Stunden bei 50 % Lautstärkeeinstellung
Sendeleistung ............................... 64 dBm
Sensitivität .................................... 110 ± 3 dB (bei 1 kHz)
Verzerrung .................................... 0,6 %@1w
Wasserschutz-Kennziffer .............. IPX4
Kabellänge Ladekabel .................. 45 cm
Kabellänge Klinkenkabel .............. 45 cm
Unterstützte Betriebssysteme ....... Windows
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 ºC, 0 – 85 %
Lagerbedingungen ........................ -30 bis +60 ºC, 0 – 90 %
Abmessungen(B x H x T) ............. 110 x 90 x 55 mm
Gewicht ......................................... 187 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.
-Verbindung erneut her oder koppeln Sie nochmals.
®
2000, XP (Home, Pro, mit SP1, SP2, SP3)
®
(32 Bit), 10, (32/64 Bit), Mac OS 10.7, 10.10, Linux (5.0,
6.0), Android (3.0, 7.0), iOS 4, iOS 10.3.1, Blackberry 9530
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
-Treiber installiert sind, wenn
®
*1576985_v2_0917_02_DS_m_4L_(1)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1576985

Table of Contents