Sehr geehrter Thorens-Kunde, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in unser Produkt, den Plattenspieler TD 124 DD. Mit dem Kauf dieses Plattenspielers haben Sie sich für ein Präzisionsinstrument zur Wiedergabe von Schallplatten entschieden, das mit Sorgfalt behandelt und aufgestellt werden muss, um seiner Aufgabe gerecht zu werden. Laufwerk und Tonarm garantieren höchste Qualität, auch noch nach Jahren.
Gerät bitte nach Rücksprache in der Originalverpackung an Thorens ein. Sollte keine Originalverpackung mehr vorhanden sein, können Sie diese von Thorens gegen Gebühr erhalten. Die Einsendung hat frei Haus zu erfolgen. Unfrei eingesandte Waren werden nicht angenommen. Der Rückversand erfolgt frei Haus. Verschi- cken Sie den Plattenspieler niemals ohne die Transportsicherungsschrauben.
Fangemeinde hält dem TD 124 bis heute die Treue. An diese Tradition knüpft der komplett neu entwickelte TD 124 DD an und führt sie mit modernsten Techno- logien fort. Das in der Höhe einstellbare Aluminium-Chassis ruht auf vibrationsdämpfenden Gummielementen.
Auspacken, Vorbereitungen, Inbetriebnahme Montage des Plattentellers Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile vorsichtig aus der Verpackung. Achtung: Das externe Netzteil ist in einem separaten Fach innerhalb der Styroporverpa- ckung eingelegt. Stellen sie den Plattenspieler an den vorge- sehenen Platz. Die Unterlage sollte möglichst Fig.
Justieren des Chassis Das Aluminium-Chassis ruht mit einstellbaren Metallfüßen auf vier vibrationshemmenden Gummielementen und kann so perfekt in Waage gebracht werden. Zwei Einstellräder befinden sich an der Rückseite des Chassis, eines an der linken Seite neben dem Ge- schwindigkeitswähler (Fig. 3) und eines an der Fig.
Tonarm und Tonabnehmersystem Antiskating-Gewicht montieren Der Tonarm TP 124 besitzt eine innovative Anti- skating-Lösung. Ein Messing-Gewicht ist mit- tels eines über ein reibungsarmes Rubinlager umgelenkten Nylonfadens an einem Ausleger an der Tonarmbasis befestigt und übt so eine prä- zise definierte Zugkraft aus, die der in Richtung Plattentellermitte wirkenden Skatingkraft der sich Fig.
Page 10
Führen Sie nun vorsichtig das Messinggewicht in die dafür vorgesehene Öffnung in Tonarmbasis ein (Fig. 7) und stecken Sie anschließend den Lagerhalter aus Aluminium in die gleiche Öffnung, bis er auf dem vormontierten Gummiring aufliegt. Achten Sie dabei darauf, dass sich der Nylon- faden nicht verknotet, sondern sich frei bewegen kann.
Tonabnehmer einbauen Am Tonarm TP 124 können alle Tonabnehmer- systeme mit SME-Bajonettverschluss direkt montiert werden. Wenn Sie einen anderen Tonab- nehmer verwenden möchten, liegt dem TD 124 DD zu diesem Zweck eine Headshell mit SME- Bajonett bei. Bringen Sie in diesem Fall zunächst den Tonabnehmer an der Headshell gemäß...
Tonarmgewicht montieren und einstellen Dem TD 124 DD liegen zwei unterschiedlich große Tonarmgewichte bei, die je nach Eigen- gewicht des verwendeten Tonabnehmersys- tems zum Einsatz kommen. (Fig. 11) Für die meisten Tonabnehmer, die mit der Headshell montiert werden, sowie viele kleinere Systeme mit SME-Bajonett ist das kleinere Tonarmge- Fig.
Page 13
Ziehen Sie nun die Madenschraube wieder ganz leicht an und drehen Sie dabei das Gewicht vor- sichtig um die Tonarmachse, bis die Schraube in die spiralförmige Nut im Tonarm fasst. Nun können Sie die Position des Gewichts auf der Achse durch Drehen präzise verändern. Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller, lösen Sie den Tonarm aus seiner Einrast-Posi- Fig.
Auflagekraft einstellen Nachdem Sie die Nullstellung des Tonarms wie beschrieben eingestellt haben, können Sie mit der Skala auf der Oberseite des Tonarmlagers die für den Tonabnehmer empfohlene Auflage- kraft einstellen. Den empfohlenen Wert ent- nehmen Sie bitte den technischen Daten Ihres Tonabnehmers.
Tonarmhöhe einstellen (VTA) Je nach verwendetem Tonabnehmersystem kann es nötig sein, den Vertical Tracking Angle (VTA) anzupassen. Dafür stellen Sie die Höhe des Tonarms wie folgt ein: Am Fuß des Tonabnehmerlagers befindet sich dazu ein konischer Einstellring, der von einer darüber sitzenden Kontermutter gesichert Fig.
Azimut einstellen Für eine genaue Abtastung der Rillenflanken ist es wichtig, dass die Nadel genau in einem 90°-Winkel zur Oberfläche der Schallplatte steht. Manche Tonabnehmer bieten Möglichkei- ten, diesen Azimut genannten Winkel einzustel- len. In anderen Fällen kann der Azimut direkt am Tonarm TP 124 eingestellt werden.
Sie zunächst das mitgelieferte Verbindungska- bel an den Ausgang des Netzteils, dann an den entsprechenden Eingang auf der Rückseite des TD 124 DD an. (Fig. 20) Für einen sicheren Be- trieb sollten die Stecker mit den Rändelmuttern Fig. 20 Fig. 21 arretiert werden.
Tonabnehmer ab. Bitte informieren Sie sich darüber beim Hersteller Ihres Tonab- nehmers. Fig. 22 Um den TD 124 DD mit einer geeignete Phono- Vorstufe oder dem geeigneten Phono-Eingang eines Verstärkers zu verbinden, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Wenn mög- lich, nutzen sie den symmetrischen Anschluss über die beiden XLR-Buchsen für eine best-...
Betrieb des TD 124 DD Schallplatte auflegen Der TD 124 DD ist ohne weiteres Zubehör für die Wiedergabe sowohl von Langspielplatten als auch von Singles vorbereitet. LPs und alle an- deren Platten mit einem herkömmlichen 7mm- Mittelloch werden einfach vorsichtig auf die Ach- se gesteckt und auf den Plattenteller gelegt.
Start, Stopp, Geschwindigkeit Die Wahl der Wiedergabegeschwindigkeit erfolgt mit dem Wahlhebel links vor dem Plattenteller. (Fig. 24) Bewegen Sie den Hebel nach links, um eine Geschwindigkeit von 33 1/3 Umdrehungen pro Minute zu wählen, oder nach rechts für 45 U/min. In der Mittelstellung („0“) wird der Antrieb abgeschaltet und der Platten- Fig.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, bewegen Sie den Hebel der Lift-Bedienung wieder auf „Anheben“ um den Tonarm anzu- Achtung: Der TD 124 DD verfügt über KEINE automatische heben. Nachdem der Tonarm seine oberste Endabschaltung. Wenn das Ende der Platte erreicht ist, Position erreicht hat, können Sie ihn wieder in...
Feineinstellung der Geschwindigkeit („Pitch“) Der Antrieb des TD 124 DD verfügt über ein integriertes Stroboskop zur präzisen Einstellung der Umdrehungsgeschwindigkeit. Zur Feineinstellung der Geschwindigkeit legen Sie eine Schallplatte auf und starten Sie den Plattenteller. Warten Sie einen Moment, bis der Teller seine volle Geschwindigkeit erreicht hat Fig.
Page 25
Contents Page Dear THORENS customer Warranty Safety Instructions Reviving A Legend - The THORENS TD 124 DD Unpacking and Set-Up Mounting the Platter Adjusting the Chassis Tonearm and Cartridge Fitting the Antiskating Weight Installing the Cartridge Mounting and Adjusting The Tonearm Weight...
Dear THORENS customer, Thank you very much for your confidence in our product, the TD 124 DD turntable. With the purchase of this turntable, you have chosen a precision instrument for purpose of playing back of vinyl records, which must be handled and set up with care in order to achieve flawless operation. The turntable and tonearm will guarantee you the highest quality to be maintained for years to come.
THORENS representative in your country. If the original shipping box is no longer in your possession your THORENS representative will be in the position to supply a new one for a small charge.
Reviving A Legend - The THORENS TD 124 DD The TD 124 DD‘s heritage goes back directly to one of our most legendary turntables: The original TD 124 was introduced in 1957 and has been used for decades in countless broadcast studios around the world. Am- bitious music lovers also quickly discovered the highly precise turntable for themselves;...
Page 30
Unpacking, Preparations, Commissioning Mounting the Turntable Carefully remove the device and all accessories from the packaging. Caution: The external power supply unit is placed in a separate compartment inside the polystyrene packaging. Place the turntable in the intended location. The base should be as stable, straight and Fig.
Adjusting the Chassis The aluminium chassis rests on four anti-vibra- tion rubber elements with adjustable metal feet and can be perfectly levelled. Two adjustment dials are located at the rear of the chassis, one on the left side next to the speed selector (Fig.
Tonearm and Cartridge Mounting the Antiskating Weight The TP 124 tonearm features an innovative anti-skating solution. A brass weight is attached to a boom on the tonearm base by means of a nylon thread guided by a low-friction ruby bear- ing.
Now carefully insert the brass weight into the opening provided in the tonearm base (Fig. 7) and then insert the aluminium bearing holder into the same opening until it rests on the pre-as- sembled rubber ring. Make sure that the nylon thread does not become entangled and that it can move freely.
Installing the Cartridge All pick-up systems with SME bayonet mount can be fitted directly to the TP 124 tone arm. If you wish to use a different cartridge, the TD 124 DD comes with a headshell with SME bayonet for this purpose. In this case, first attach the car- tridge to the headshell according to the cartridge manufacturer‘s instructions.
Mounting and Adjusting the Tonearm Weight The TD 124 DD comes with two different tonearm weights, which are used depending on the weight of the chosen pick-up system. (Fig. 11) For most cartridges mounted with the headshell and many smaller systems with SME bayonet the smaller tonearm weight is sufficient.
Page 36
Place a record on the turntable, release the tonearm from its locked position, make sure that the tonearm lift is set to its lower position (see page 44) and place the needle in the re- cord groove approximately in the middle of the record.
Adjusting the Tracking Force After you have adjusted the tonearm‘s neutral position as described, you can use the dial on the top of the tonearm bearing to set the rec- ommended tracking force for the cartridge. The recommended value can be found in the techni- cal specifications of your cartridge.
Height Adjustment of the Tonearm (VTA) Depending on the pickup system used, it may be necessary to adjust the Vertical Tracking Angle (VTA). To do this, adjust the height of the tonearm as follows: At the base of the tonearm bearing there is a conical adjustment ring, which is secured by a lock nut above it.
Adjusting the Azimuth For an accurate scanning of the musical informa- tion stored in the groove flanks, it is essential that the needle is at a precise 90° angle to the surface of the record. This angle is commonly called azi- muth and some cartridges offer means to adjust it.
Connections Electrical Connections The power supply of the TD 124 DD is realised via the external power supply unit TPN 124. First connect the supplied connection cable to the output of the power supply unit, then to the corresponding input on the rear of the TD 124 DD.
Connection to the HiFi System Like most record players, the TD 124 DD must be operated on a suitable phono preamplifier. Which phono preamplifier is suitable depends essentially on the cartridge used. Please con- sult the manufacturer of your cartridge for more information.
Operation of the TD 124 DD Placing the Record The TD 124 DD is prepared for playback of both LPs and singles without any additional acces- sories. LPs and all other records with a con- ventional 7mm center hole are simply carefully placed on the axle and put down on the platter.
Start, Stop, Speed The playback speed is selected with the lever on the left in front of the turntable. (Fig. 24) Move the lever to the left to select a speed of 33 1/3 rpm, or to the right for 45 rpm. In the middle position („0“) the drive is switched off and the platter slowly comes to a standstill.
Tonearm Lift The TD 124 DD features an electric tonearm lift to safely lower and raise the pickup needle into the record groove. The lift is operated using the lever on the right side of the chassis. (Fig. 26) To play a record, first select the correct play- back speed.
Fine Speed Adjustment („Pitch“) The drive of the TD 124 DD has an integrated stroboscope for precise adjustment of the plat- ter‘s rotational speed. For fine adjustment of the speed, put on a record and start the turntable drive. Wait a...
Technical specifications typical values Drive type Direktantrieb / Direct Drive Mains 115 V / 230 V (AC) Mains frequency 60 / 50 Hz Power consumption External power supply TPN 124 33,3 , 45 U / min Wow & Flutter DIN / WRMS <= 0,04 % Platter Aluminium 3,5 kg...
Need help?
Do you have a question about the TD 124 DD and is the answer not in the manual?
Questions and answers