Aufnahmeeinstellungen; Konnektivitätfunktionen - Telefunken L26H135U3 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aufnahmeeinstellungen

Um die Aufnahmeeinstellungen festzulegen, wählen
Sie die Option Aufnahmeeinstellungen im Menü
Einstellungen.
Festplatte formatieren: Sie können die Funktion
Festplatte formatieren, um die angeschlossene
USB-Festplatte zu formatieren. WICHTIG: Beachten
Sie, dass beim Formatieren ALLE auf dem USB-
Laufwerk gespeicherten Daten verloren gehen und
das Laufwerk neu mit FAT32 formatiert wird. Auch
bei Störungen des USB-Laufwerks können Sie
versuchen, dieses neu zu formatieren. In den meisten
Fällen kann dadurch die normale Funktion der USB-
Festplatte erreicht werden. Allerdings gehen dabei
ALLE auf der USB-Festplatte gespeicherten Daten
verloren.
Hinweis: Wird die Meldung „USB ist zu langsam" auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn Sie eine Aufnahme starten,
versuchen Sie, die Aufnahme nochmals zu starten. Wenn
Sie dieselbe Fehlermeldung erhalten, kann es sein, dass
Ihre USB-Festplatte die Geschwindigkeitsanforderungen
nicht erfüllt. Versuchen Sie, eine andere USB-Festplatte
.
anzuschließen
Konnektivitätfunktionen
Anschluss an ein kabelgebundenes
Netzwerk
• Verbinden Sie mit einem Ethernet-Kabel Ihren
Fernseher mit dem Router oder Modem.
• Verwenden Sie einen ungenutzten LAN Ausgang
am Router oder Modem und verbinden Sie den
Router oder Modem mit dem TV-Gerät (wie in der
Abbildung unten).
• Für den Zugriff und Abspielen der gemeinsam
genutzten Dateien, müssen Sie den Medienbrowser
auswählen. Drücken Sie die Taste „MENU" und
wählen Sie mit den Tasten Links/Rechts und OK
die Registerkarte Medienbrowser. Drücken Sie
die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie den
gewünschten Dateityp und drücken Sie die Taste
OK. Um zu gemeinsam genutzten Netzwerk-Dateien
zuzugreifen und diese abzuspielen, müssen Sie
immer den Medienbrowser Bildschirm benutzen.
Breitband ISP-
Verbindung
Lan (Ethernet-Kabel)
Rückseite des TV-Geräts
Konfiguration der Netzwerk-Einstellungen
Die Netzwerk-Einstellungen Ihres Fernsehers beinhaltet
die Option Drahtgebundene Verbindung. Haben Sie Ihr TV
richtig angeschlossen, wird das TV-Gerät eine IP-Adresse
beziehen können.
Konfiguration der kabelgebundenen
Geräte-Einstellungen
Wenn Sie den Fernseher über einen Ethernet-Eingang
verbunden haben, müssen Sie in der Konfiguration
den Netzwerktyp "Drahtgebundenes Gerät" wählen.
Netzwerktyp
Als Netzwerktyp können Sie Drahtgebundenes
Gerät auswählen, je nach der aktiven Verbindung
zum TV-Gerät. Ist der Fernseher über ein LAN-Kabel
angeschlossen, wählen Sie hier Drahtgebundenes
Gerät.
Konfigurationsstatus
Dieser Abschnitt zeigt den Status der Verbindung.an.
Wählen Sie Verbunden, wenn Sie die Verbindung
aktivieren möchten. Wählen Sie Nicht Verbunden
um eine aktive Verbindung zu verlassen.
DLNA-Netzwerkdienst verwenden
DLNA (Digital Living Network Alliance) ist eine Norm,
die die Benutzung von digitalen Elektronikgeräten
vereinfacht und deren Verwendung in Heimnetzwerken
erleichtert. Weitere Informationen finden Sie unter
www.dlna.org.
Mit dem DLNA-Standard können Sie auf einem im
Heimnetzwerk angeschlossenen DLNA-Medienserver
gespeicherte Fotos und Videos ansehen und
Musikdateien anhören.
Schritt 1: Nero Media Home Installation
Die DLNA-Funktion kann nicht verwendet werden,
wenn das Server-Programm auf Ihrem PC nicht
installiert ist. Bitte installieren Sie Nero Media Home
auf Ihrem PC. Für weitere Informationen über die
Installation, wenden Sie sich bittean Anhang G.
Schritt 2: Anschluss an ein
kabelgebundenes Netzwerk
Siehe das Kapitel Netzwerkeinstellungen für
detaillierte Informationen zur Konfiguration.
Schritt 3: Wiedergabe von gemeinsam
genutzten Dateien via Medienbrowser
Wählen Sie Medienbrowser aus dem Hauptmenü,
indem Sie die Taste Links oder Rechts benutzen.
Dann drücken Sie die Taste OK. Der Medienbrowser
wird angezeigt.
Deutsch - 20 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents