Eco Tech Time W346MB Operating Instructions Manual

Eco Tech Time W346MB Operating Instructions Manual

Multiband world timer chronograph, solar radio

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung Multiband World Timer Chronograph, Solar Funkwerk W346MB,
Produkteigenschaften:
- Solar-Funk Uhrwerk Multi Band – folgende Zeitsignale können Empfangen werden:
o
DCF 77, Mainflingen bei Frankfurt/Main, Deutschland (D)
o
MSF, Anthorn, Großbritannien (UK)
o
WWVB, Fort Collins, USA
o
JJY (J40 / J60), Japan (JP)
-
Funkgesteuerte automatische Zeiteinstellung und Zeitumstellung für Sommer- und Winterzeit
-
Mit wieder aufladbarer Speicherzelle und Überladungsschutz
-
Ladezustandsanzeige / Power Reserve
Sprache für Wochentag einstellbar (deutsch „GER" / englisch „ENG" / französisch „FRE" / spanisch „SPA" / italienisch „ITA")
-
-
Ewiger Kalender
-
Senderruf täglich automatisch und auch manuell möglich
-
weltweite manuelle Zeitzonenumstellung, Weltzeitanzeige von 38 Städten
-
Chronograph, Stoppuhr 1/100 Sekunde
-
Dunkelgangreserve 1-8 Monate, je nach Ladezustand. Bei Vollladung 8 Monate.
-
Sleep Funktion, zum Energie sparen, wird aktiviert wenn die Uhr 3 Tage im Dunkeln liegt. Die Zeiger stoppen bei 12. Wenn sie wieder ins Licht kommt,
wird die gespeicherte Zeit angezeigt. Bei längerer Dunkelphase wird die Uhr durch Drücken eines beliebigen Knopfes wieder aktiviert und der Senderruf
beginnt.
Wichtig, Inbetriebnahme der Solar-Funkuhr!
In der Regel läuft die Uhr problemlos, ohne dass es einer weiteren Einstellung bedarf, es sei denn, Sie wurde während des Transportes starken Erschütterungen
oder Magnetfeldern ausgesetzt. Gehen Sie bei Zeitabweichungen bitte nach Punkt 6 (Handkalibrierung / Grundeinstellung) vor.
Deshalb sollte folgendes beachtet werden:
1. Speicherzelle laden
Stellen Sie sicher, dass die aufladbare Speicherzelle ausreichend aufgeladen ist, siehe Ladezustandsanzeige (auf Seite 1).
Für die Aufbewahrung der Uhr ist ein Ort mit Lichteinfall erforderlich.
Die Power Reserve-Anzeige sollte den orangenen Ladezustand nicht unterschreiten, um die volle Funktion der Uhr zu gewährleisten.
Achtung! Wenn die Speicherzelle längere Zeit völlig entladen ist, besteht die Gefahr der Beschädigung (Garantieausschluss)!
2. Funktion über Mode Taste:
Durch Drücken der MODE-Taste können folgende Modi ausgewählt werden:
Modus 1
Analoge Zeitzone und Digital-Datum
3. Senderruf (manuell / automatisch) für die Analoganzeige (Uhrzeiger)
+ Wechsel der Funkfrequenz
Wenn Modus 1 oder Modus 2 angezeigt wird, drücken Sie für den Senderruf
die Start/Stop-Taste für etwa 3 Sekunden. Der Sekundenzeiger stoppt, der Senderruf
beginnt (im unteren rechten LCD-Display erscheinen „RX" und blinkende Punkte),
dieser Vorgang dauert etwa 3 bis 8 Minuten. War der Senderruf erfolgreich, so
erscheint im rechten oberen LCD-Feld das Antennen-Symbol. (Der automatische
Senderruf erfolgt jede Nacht zwischen 3 und 4 Uhr, er ist nicht aktiv im manuellen Modus,
wenn die Stoppuhr läuft, oder die Speicherzelle zu wenig Ladung hat. Beste Empfangs-
eigenschaften sind in geschlossenen Räumen in der Regel auf der Fensterbank
gegeben, oder im Freien). Zum Wechseln der Funkfrequenz drücken Sie wärend
des Senderrufs bitte wiederholt die Taste Start/Stop. Sie können nun zwischen
den verfügbaren Signalen (s. Produkteigenschaften) wählen.
Zur manuellen Aktivierung/Deaktivierung der Sommerzeit (DST),
verfahren Sie bitte nach Punkt 7. dieser Bedienungsanleitung.
4. Wechsel der digitalen Weltzeit (Digitale Weltzeitanzeige im rechten unteren Display)
Um die Zeitzone der digitalen Weltzeitanzeige zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Modus 2 angezeigt wird (rechtes unteres LCD-Display zeigt eine beliebige Zeitzone an), drücken Sie SET für ca. 3 Sekunden. Im oberen LCD-Display
erscheint nun „T2". Die Weltzeitzone im rechten unteren Display blinkt. Drücken Sie nun Start/Stop, um die Weltzeitzone zu ändern.
Hiernach drücken Sie MODE um zur nächsten Einstellung (DST / Sommerzeit) („ON" / „OFF") zu gelangen. Durch Drücken von Start/Stop aktivieren/deaktivieren
Sie diese. Entsprechend Ihrer Einstellung wird im rechten unteren Display das Symbol „DST" erscheinen. Bestätigen Sie nun mit SET. die digitale Weltzeit wird
nun mit den soeben vorgenommenen Einstellungen angezeigt.
5. Stoppuhr
Durch Drücken der MODE-Taste gelangen Sie auf die Stoppuhr (im rechten unteren Display erscheint „STW" und das Symbol „CHR" (Chronograph) ist im
rechten oberen Display nun schwarz hinterlegt), s. Modus 3). Drücken Sie Start/Stop um die Stoppuhr zu starten und um sie zu stoppen. Durch Drücken von SET
stellen Sie die Stoppuhr wieder auf Null.
6. Handkalibrierung / Grundeinstellung Ihrer Uhr
Der Sekundenzeiger kann möglicherweise die Synchronisation mit der digitalen Zeit verlieren.
Dies kann durch externe elektromagnetische Quellen oder starke Erschütterungen bzw. einen
fehlerhaften / schwachen Empfang des Funksignals geschehen. Hierzu ist es erforderlich, dass
die Uhrzeiger mit der Digitalanzeige neu synchronisiert werden.
Modus 2
Analoge Zeitzone,
digitale Weltzeitzone und digitale Weltzeit
(Stunde, Minute und Sekunde)
2/3
Modus 3
Analoge Zeitzone und Stoppuhr
der Senderruf erfolgt
DEU – 07/14

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the W346MB and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Eco Tech Time W346MB

  • Page 1 Bedienungsanleitung Multiband World Timer Chronograph, Solar Funkwerk W346MB, Produkteigenschaften: - Solar-Funk Uhrwerk Multi Band – folgende Zeitsignale können Empfangen werden: DCF 77, Mainflingen bei Frankfurt/Main, Deutschland (D) MSF, Anthorn, Großbritannien (UK) WWVB, Fort Collins, USA JJY (J40 / J60), Japan (JP) Funkgesteuerte automatische Zeiteinstellung und Zeitumstellung für Sommer- und Winterzeit...
  • Page 2 Fortsetzung Punkt 6. „Handkalibrierung / Grundeinstellung Ihrer Uhr“ Drücken Sie in hierzu im Modus 1 gleichzeitig Start/Stop und SET für ca. 5 Sekunden. Das obere LCD-Display zeigt nun „CAL“ an, im rechten unteren Display erscheint SPO (second position) sowie eine digitale Uhrzeit. Das Sekundenfeld blinkt. Es ist nun erforderlich, die angezeigte digitale Uhrzeit der angezeigten analogen Uhrzeit anzupassen.
  • Page 3 Operating instructions, Multiband World Timer Chronograph, Solar Radio W346MB, Transmitter DCF 77 Mainflingen near Frankfurt / Main Product properties: Multi-band solar radio clockwork- the following time signals can be received: DCF 77, Mainflingen near Frankfurt/Main, Germany (GER) MSF, Anthorn, Great Britain (UK)
  • Page 4 Continuation of point 6. “Manual calibration/basic setting of your clock” The LCD Display now changes to “HPO” (Hour Position) and the digital hour blinks. Press Start/Stop to set the digital hour to the analogue hour. Now press MODE to confirm and to get to the next setting. The LCD Display now shows MPO (Minute Position) and the digital minute blinks.
  • Page 5 Mode d’emploi du chronographe radio-piloté solaire World Timer W346MB, avec technologie multibande Caractéristiques du produit: - Mécanisme horloger radio-piloté solaire doté de la technologie multibande – les signaux de temps suivants peuvent être reçus: DCF 77, Mainflingen près de Francfort-sur-le-Main, Allemagne (D) MSF, Anthorn, Grande-Bretagne (UK) WWVB, Fort Collins, États-Unis...
  • Page 6 Suite du point 6: «Calibrage manuel / Réglage de base de votre montre» Dans le mode 1, appuyez simultanément sur Start/Stop et SET pendant env. 5 secondes. La partie supérieure de l’écran LCD affiche maintenant «CAL», tandis que dans la partie inférieure droite de l’écran apparaît «SPO»...
  • Page 7 Gebruiksaanwijzing Multiband World Timer Chronograph, zonneradiostation W346MB, Producteigenschappen: - Horloge op zonne-energie Multi Band – volgende tijdsignalen kunnen ontvangen worden: DCF 77, Mainflingen bij Frankfurt/Main, Duitsland (D) MSF, Anthorn, Groot-Brittannië (VK) WWVB, Fort Collins, VS JJY (J40 / J60), Japan (JP)
  • Page 8 Vervolg punt 6 “Handmatige kalibratie / standaardinstelling van uw horloge” Druk in dat geval in modus 1 tegelijkertijd op Start/Stop en SET gedurende ca. 5 seconden. De bovenste LCD-display toont nu “CAL”, in de display rechtsonder verschijnt SPO (tweede positie), evenals een digitale klok.

Table of Contents