Über diese Anleitung Über diese Anleitung Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich an folgende Zielgruppen: – elektrotechnisch geschulte Fachkräfte, die mit der Montage des Estrichüberdeckten Kanalsystems beauftragt sind – Elektroplaner und Ingenieure, die mit der Planung von Unter- flur-Systemen beauftragt sind Elektrotechnische Arbeiten dürfen nur von elektrotechnisch ge- schulten Fachkräften ausgeführt werden.
Installationen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen – DIN EN 50085-2-2: Elektroinstallationskanalsysteme für elek- trische Installationen - Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Elektroinstallationskanalsysteme für die Montage unterboden, bodenbündig oder aufboden. – DIN VDE 0100: Errichten von Niederspannungsanlagen 8 | DE OBO Bettermann...
Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Folgende allgemeine Sicherheitshinweise beachten: – Kontakt mit elektrischem Strom kann zu einem elektrischen Schlag führen. – Elektrotechnische Arbeiten dürfen nur von elektrotechnisch geschulten Fachkräften ausgeführt werden. – Vor den Estricharbeiten alle Öffnungen so abdichten, dass kein Estrich eindringen kann.
Kanalverbindungs- Längere Kanalstrecken werden durch den Kanalverbin- winkel dungswinkel miteinander verbunden. Durch Kontakt- laschen an dem Kanalverbindungswinkel, werden die einzelnen Kanalstrecken elektrisch leitend miteinander verbunden. Verbindungsla- Verbindungslasche zur leitenden Montage von estrich- sche überdeckten Unterflur-Installationskanälen. 10 | DE OBO Bettermann...
Informationen zum Produkt Produktname Abbildung Funktion Höhenaus- Bei abweichenden Bodenaufbauten von den Standardni- gleich-Bausatz vellierhöhen können die Unterflurzugdosen/Unterflurgerä- tedosen mit dem Höhenausgleich-Bausatz auf die benö- tigte Höhe umgebaut werden. Montageschutzde- Der Montageschutzdeckel schützt den Innenraum der ckel Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose während der Monta- Schnellentriege- Die Schnellentriegelungshilfe wird für eine werkzeuglose lungshilfe...
Bei einigen Estricharten (Magnesiaestrich, Gussasphalt) sind aufgrund der Eigenschaften der Estrichmaterialien entsprechende Vorarbeiten notwendig. Benötigtes Werkzeug Für die Montage des estrichüberdeckten Kanalsystems werden folgende Werkzeuge benötigt: – OBO-Dübel – OBO-Setzeisen – Wasserwaage – Seitenschneider – Winkelschleifer – Kreuzschraubendreher – Schlitzschraubendreher 12 | DE OBO Bettermann...
Montage vorbereiten Montage vorbereiten Berechnung der Kanallängen Bei der Planung und Ermittlung der effektiven Kanallängen der Unterflur-Installationskanäle sind folgende Abzugsmaße zu berücksichtigen. Hinweis! Die Abzugsmaße sind immer von Kanalanschlag bis Kanalan- schlag gemessen (siehe Detailansicht in Abb. 3). Artikel Abzugsmaße A Vertikalkrümmer VK...
1. Als Grundlage für das estrichüberdeckte Kanalsystem einen sauberen, ebenen Rohboden erstellen. Abb. 5: Montage vorbereiten 2. Die geplanten Kanalwege und Kreuzungspunkte der Unter- flurzugdosen/Unterflurgerätedosen mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. Lasermess-Einrichtung oder Schlagschnur) auf dem Boden markieren. 14 | DE OBO Bettermann...
Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen montieren Abb. 6: Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen ausrichten 3. Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose auf den Kreuzungs- punkten ausrichten. 4. Länge der benötigen Unterflur-Installationskanäle ermitteln. Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen montieren Abb. 7: Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen befestigen 15 | DE Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK...
Page 16
Die Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen sind im Auslieferungs- zustand auf die minimale Einbauhöhe nivelliert. 2. Die Schnellentriegelungshilfe in die Unterflurzugdose/ Unterflurgerätedose stecken. Oder alternativ mit einem Kreuzschlitzschraubendreher PZ2 auf die erforderliche Höhe nivellieren. 3. Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose auf die Höhe der Estrichoberkante nivellieren. 16 | DE OBO Bettermann...
Page 17
Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen montieren Abb. 9: Feinnivellierung der Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen 4. Die Höhe der Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose auf die Höhe der Estrichoberkante justieren. Abb. 10: Fallbleche positionieren 5. Sicherstellen, dass sich die Fallbleche der Unterflurzugdose/ Unterflurgerätedose in der unteren Position befinden. 17 | DE Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK...
1. Seitenwand der Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose Seitenschneider entsprechend der Höhe des verwendeten Unterflur-Installationskanals öffnen. 2. Seitenwand umbiegen. Schnittkanten! ACHTUNG Gefahr vor Schnittverletzungen und Kabelbeschädigungen. Schnitte sauber ausführen, Kanten des Unterflur-Installationskanal entgraten und Kabel vorsichtig in die Unterflur-Installationskanäle ziehen. 18 | DE OBO Bettermann...
Page 19
Unterflur-Installationskanal montieren Abb. 12: Unterflur-Installationskanal zuschneiden 3. Den Unterflur-Installationskanal auf die geforderte Länge anpassen. 4. Kanten des Unterflur-Installationskanal bei Schnittflächen entgraten. ±7° 0° Abb. 13: Unterflur-Installationskanal montieren Hinweis! Richtungskorrekturen aus den Unterflurzugdosen/Unterflurgeräte- dosen heraus können bis zu einer Abweichung von 7° vorgenom- men werden.
Page 20
Unterflur-Installationskanal montieren Hinweis! Zur Verlängerung der Kanäle werden die Verbindungslaschen ver- wendet. 6. Die Unterflur-Installationskanäle an den Stoßstellen mit einer Verbindungslasche verbinden. 7. Die Verbindungslasche mit einem geeignetem Werkzeug (OBO-Dübel oder Schraube und Dübel) montieren. 20 | DE OBO Bettermann...
Page 21
Unterflur-Installationskanal montieren Abb. 15: Kanalverbindungswinkel montieren 8. Die Kanalverbindungswinkel mit den OBO-Dübeln im Ab- stand von maximal 10 mm zur Unterflurdose im Betonboden befestigen. 21 | DE Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK...
Hinweis! Bei baulichen Veränderungen (in Bezug auf die Höhe) und bei Toleranzen nach der Planung des estrichüberdeckten Kanalsys- tems, kann die Höhendifferenz zwischen der Unterflurzugdose/ Unterflurgerätedose und der Estrichoberkante über den Höhenaus- gleich-Bausatz ausgeglichen werden. 22 | DE OBO Bettermann...
Page 23
Zubehör montieren Abb. 17: Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose anheben 1. Die Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose auf eine Höhe von ca. 75 mm nivellieren. Abb. 18: Verriegelung lösen 2. Die Verriegelung lösen (Marke auf „0“ setzen). Hinweis! Sobald die Verriegelung auf „0“ gesetzt ist, fällt der Dosenoberrah- men herunter und die Schrauben stehen 5 mm über.
Page 24
4 Schrauben heraus- nehmen. 4. Den oberen Rahmen der Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose abnehmen. Abb. 20: Fallbleche demontieren 5. Werkseitig montierte Fallbleche am oberen Rahmen der Unter- flurzugdose/Unterflurgerätedose demontieren. 6. Rastnasen am Fallblech nach außen drücken und abziehen. 24 | DE OBO Bettermann...
Page 25
Zubehör montieren Abb. 21: Fallbleche montieren 7. Fallbleche des Höhenausgleich-Bausatz am oberen Rah- men der Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose montieren. Abb. 22: Dosenoberteil montieren 8. Dosenoberteil auf Unterteil aufsetzen, Schraube mit der Schnellentriegelungshilfe einstecken oder die Schraube bis zum Bodenblech eindrehen. 9. Verriegelung auf „I“ stellen. Dafür das Dosenoberteil leicht an- heben, bis der Dosenoberrahmen verriegelt werden kann.
Dosenkörper durch einen Dämmstreifen (3-5 mm), vom Estrich getrennt werden. Dabei muss die Trennlage bis unter den Dosen- oberrahmen angebracht werden. Hinweis! Vor den Estricharbeiten muss das gesamte Kanalsystem montiert sein. Sonst kann das Gewerk nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. 26 | DE OBO Bettermann...
Page 27
Estrich einbringen Abb. 23: Randdämmstreifen anbringen Abb. 24: Lage Randdämmstreifen Hinweis! Der Überstand am Dosenoberrahmen muss vollständig mit Estrich unterfüttert sein. Bei Gussasphalt und erdfeuchtem Estrich muss der Estrich unter dem Dosenoberrahmen verdichtet werden. Bei Fließestrich dürfen durch Abdichtungen etc. keine Hohlräume ent- stehen.
Montage abschließen Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose entkoppeln Abb. 26: Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose entkoppeln Hinweis! Bei der Verlegung der Unterflurdosen in schwimmende Estriche, Heizestriche und Estriche auf Trennschichten müssen die Unter- flurdosen entkoppelt werden. Damit wird der Schallschutz verbes- sert und eventuellen Verformungen des Estrichs Raum gegeben. 1.
Montage abschließen flurgerätedose beachten. Hinweis! Je nach Größe der Einbaueinheit die Befestigungslasche im Boden auswählen, sodass ein Zusammenstoßen zwischen dem Schutzleiteranschlusswinkel und dem Geräteeinsatz vermieden wird. 1. Befestigungslasche im Boden der Unterflurzugdosen/Unterflur- gerätedosen umklappen. 2. Schraube des Schutzleiteranschlusswinkels lösen. 3. Schutzleiteranschlusswinkel auf die Befestigungslasche schie- ben.
Die Montage der Geräteeinsätze/Kassetten wird beispielhaft anhand eines Geräteeinsatzes gezeigt. Die Montage der weiteren Geräteeinsätze/Kassetten erfolgt analog. Abb. 31: Geräteeinsätze montieren 1. Geräteeinsätze in der Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose montieren. Elektroinstallation vornehmen Hinweis! Die Elektroinstallation wird beispielhaft anhand eines Universalträ- gers gezeigt. 32 | DE OBO Bettermann...
Kanalsystem pflegen Abb. 32: Elektroinstallation vornehmen 1. Elektroinstallation (gemäß DIN VDE 100) in dem Geräteeinsatz vornehmen. Kanalsystem pflegen Beschädigungsgefahr durch falsche/unzureichende Pflege! ACHTUNG Unzureichende Pflege führt zu Produktschäden! Das Kanalsystem frei von Fremdkörpern, Schmutz, Staub und Feuchtigkeit halten. Hinweis! Beim Verlegen von bestimmten Bodenbelägen geeignete Grundie- rung nehmen, um die Verbindung mit dem Dosenrahmen (Alumini- um und Zink) zu gewährleisten und um chemische Reaktionen zu vermeiden.
350 mm 48 mm Stahl 16.3 Vertikalkrümmer Art.-Nr. Länge Breite Höhe Werkstoff Anzahl der Züge 7400620 KV2 19028 200 mm 190 mm 28 mm Stahl 7400632 KV2 25028 200 mm 250 mm 28 mm Stahl 34 | DE OBO Bettermann...
Technische Daten 7400644 KV2 25028 200 mm 250 mm 28 mm Stahl 7400656 KV3 35028 200 mm 350 mm 28 mm Stahl 7400624 KV3 19038 200 mm 190 mm 38 mm Stahl 7400636 KV2 25038 200 mm 250 mm 38 mm Stahl 7400648 KV3 35038...
Page 36
DUG 350-3 6 383 mm 383 mm Stahl 7400533 DUG 350-3 R7 383 mm 383 mm Stahl 7400513 DUG 350-3 9 383 mm 383 mm Stahl 7400549 DUG 350-3 R9 383 mm 383 mm Stahl 36 | DE OBO Bettermann...
Page 37
EN: Table of contents EN: Table of contents About these instructions ....5 Target group ......5 Relevance of these instructions .
Page 38
Height compensation set ..... . 32 16.7 Mounting lid (for UZD/UGD) ..... 32 38 | EN OBO Bettermann...
About these instructions About these instructions Target group These instructions are intended for the following target groups: – Trained electrical specialists charged with mounting the screed-covered duct system – Electrical planners and engineers charged with the planning of underfloor systems Electrical work may only be carried out by specialist personnel with electrical training.
– DIN EN 50085-2-2: Cable trunking systems and cable ducting systems for electrical installations - Part 2-2: Particular require- ments for cable trunking systems and cable ducting systems intended for mounting underfloor, flushfloor or onfloor. – DIN VDE 0100: Erection of low-voltage systems 40 | EN OBO Bettermann...
Safety Safety General safety information Observe the following general safety information: – Contact with electrical current can lead to an electric shock. – Electrical work may only be carried out by specialist personnel with electrical training. – Before the screed work, seal all the openings so that no screed can ingress.
Longer duct sections are interconnected using duct bracket connection brackets. The individual duct sections are conductively connected using contact straps on the duct connection bracket. Connection Connection shackle for conductive mounting of screed-co- shackle vered underfloor installation duct. 42 | EN OBO Bettermann...
Information on the product Product name Figure Function Height compensa- If the floor structures differ from the standard height-ad- tion set justment heights, then the underfloor junction boxes/ underfloor device sockets can be converted to the requi- red height using the height compensation set. Protective moun- The mounting protection lid protects the interior of the ting lid...
The following tools are required for the mounting of the screed-cov- ered duct system: – OBO anchor – OBO flattener – Spirit level – Side cutter – Angle grinder – Philips screwdriver – Slotted screwdriver 44 | EN OBO Bettermann...
Preparations for mounting Preparations for mounting Calculation of the duct lengths During the planning and determination of the effective cable lengths of the underfloor installation ducts , the following deduc- tion dimensions should be taken into account. Note! The deduction dimensions are always measured from duct stop to duct stop (see detailed view in Fig.
The damaged underfloor junction boxes/ underfloor device sockets must be replaced. 1. Create a clean, even raw floor as the basis for the screed-cov- ered duct system. Fig. 5: Preparations for mounting 46 | EN OBO Bettermann...
Page 47
Preparations for mounting 2. Mark the planned cable routes and intersection points of the underfloor junction boxes/underfloor device sockets using a suitable tool (e.g. laser measurement device or chalk line) on the floor. Fig. 6: Aligning the underfloor junction boxes/underfloor device sockets 3.
Product damage on the underfloor junction boxes/underfloor de- vice sockets! Do not adjust the height of the cover of the underfloor junction box/ underfloor device socket to above the maximum permitted height. Otherwise, the underfloor junction box/underfloor device socket becomes unstable. 48 | EN OBO Bettermann...
Page 49
Mounting underfloor junction boxes/underfloor device sockets Fig. 8: Height adjustment of the underfloor junction boxes/underfloor device sockets Note! In the as-delivered state, the height of the underfloor junction boxes/underfloor device sockets is adjusted to the minimum instal- lation height. 2. Plug the quick release aid into the underfloor junction box/ underfloor device socket .
Page 50
Fig. 10: Position drop plates 5. Ensure that the drop plates of the underfloor draw box/under- floor device socket are in the lower position. 50 | EN OBO Bettermann...
Mounting the underfloor installation duct Mounting the underfloor installation duct Fig. 11: Bend the side wall Note! The contact surface must be free of impurities. 1. Open the side wall of the underfloor junction box/underfloor device socket using side cutters, appropriate to the height of the underfloor installation duct used 2.
Page 52
Note! When routing asymmetrical (2-compartment) underfloor installa- tion ducts, ensure that the mounting direction of the two underfloor installation ducts matches. The partitions of the two underfloor 52 | EN OBO Bettermann...
Page 53
Mounting the underfloor installation duct installation ducts must point in the same direction (imprinting of the ducts). Fig. 14: Mounting the underfloor installation duct Note! The connection shackles are used to extend the ducts. 6. Connect the underfloor installation ducts at the joints with a connection shackle 7.
Page 54
Mounting the underfloor installation duct Fig. 15: Mounting the duct connection bracket 8. Fasten the duct connection bracket with the OBO anchors at a maximum distance of 10 mm to the underfloor socket in the concrete floor. 54 | EN OBO Bettermann...
Mounting accessories Mounting accessories Mount the vertical bend Fig. 16: Mounting the vertical bend Note! The partitions of the vertical bend and the underfloor installation duct must point in one direction. 1. Mount the vertical bend at the duct end so that it is flush with the wall and fasten with the connection shackle on the underfloor installation duct...
Page 56
Fig. 18: Releasing the locking 2. Release the locking (set mark to "0"). Note! As soon as the lock is set to "0", the socket top frame falls down and the screws protrude by 5 mm. 56 | EN OBO Bettermann...
Page 57
Mounting accessories Fig. 19: Removing the frame of the underfloor junction box/underfloor device socket 3. Turn in or hold the screws, insert the quick release aid pull out the 4 screws. 4. Remove the top frame of the underfloor junction box/underfloor device socket Fig.
Page 58
floor plate. 9. Set the locking to "I". To do this, lift the socket cover slightly until the top socket frame can be locked. 58 | EN OBO Bettermann...
Applying the screed Applying the screed Corrosion protection! ATTENTION The metallic parts (underfloor installation ducts, underfloor junction boxes/underfloor device sockets and the accessories) tend towards corrosion formation when mounted in aggressive screed. When mounting the duct system in aggressive screed (e.g. mag- nesia screed), an epoxy-based rust protection coating must be applied to all the metallic parts.
Page 60
. In so doing, lay the insulating edge strip up to and under the upper socket edge. 2. Lay the separating layers, footfall sound insulation and heat insulation. 3. Apply the screed. 60 | EN OBO Bettermann...
Completing mounting Completing mounting Removing the mounting lid max. 6 mm Fig. 25: Removing the mounting lid 1. Loosen the 4 screws and remove the mounting lid Decoupling the underfloor junction box/underfloor 61 | EN EÜK screed-covered duct system...
3. Insert the 4 locks and lock them. Optional: Decoupling after the floor covering work Note! The decoupling of the underfloor junction boxes/underfloor device sockets can optionally take place after the laying of the floor cover- ing. 62 | EN OBO Bettermann...
3. Push the protective conductor connection bracket onto the fixing flap. 4. Tighten the screw (1.2 Nm). 5. Connect the earthing cable. Mounting the mounting lid Fig. 29: Mounting the mounting lid 1. Mount the mounting lid with the 4 screws. 64 | EN OBO Bettermann...
Applying the floor covering Applying the floor covering Fig. 30: Applying the floor covering 1. Apply the floor covering up to the mounting lid cut-out. Mounting the service outlets/cassettes Note! The mounting of the service outlets/cassettes is shown with the example of a service outlet.
1. Dismantle the duct system in a similar way to the mounting oper- ation. Disposing of the duct system – Packaging as household waste – Duct system as scrap metal – Comply with the local waste disposal regulations 66 | EN OBO Bettermann...
Technical data Technical data 16.1 Underfloor junction box/underfloor device socket Item no. Type Length Width Height Material 7410030 UZD 250-3 367 mm 410 mm 70 mm Die-cast zinc, aluminium, steel 7410043 UZD 115170 250-3 367 mm 410 mm 70 mm Die-cast zinc, aluminium, steel 7410052 UZD 165220 250-3...
Technical data 16.7 Mounting lid (for UZD/UGD) Item no. Type Length Width Material 7400573 DU 250-2 282 mm 282 mm Steel 7400589 DUF 250-2 282 mm 282 mm Steel 7400613 DUF 250-3DAT 282 mm 282 mm Steel 7400455 DUG 250-3 2 282 mm 282 mm Steel...
Need help?
Do you have a question about the EÜK and is the answer not in the manual?
Questions and answers