Kurzbeschreibung Des Pressgerätes - NovoPress ACO153 BT Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7
Kurzbeschreibung des Pressgerätes
7.1 Pressautomatik (Bild 1)
Das Gerät besitzt eine Pressautomatik. Diese gewährleistet stets eine vollständige Verpressung. Die
Pressautomatik schaltet sich erst nach ca. 1 Sekunde ein. Nach Auslösen der Pressautomatik geht
die grüne LED (2) aus und der Pressvorgang läuft automatisch ab. Jetzt kann die Verpressung nur
noch durch Drücken und Halten des Entlastungsknopfs (5) unterbrochen werden. Nach vollendeter
Verpressung schaltet sich der Motor automatisch ab und die grüne LED (2) leuchtet wieder.
Wird der Start-Taster (1) vor Einsetzen der Pressautomatik losgelassen, so fährt der Kolben im
Pressgerät in seine Ausgangslage zurück. Die Verpressung wurde nicht durchgeführt. Der
Pressvorgang muss erneut ausgelöst werden.
7.2 Entlastungsknopf (Bild 1)
Der Verpressvorgang kann jederzeit durch Drücken und Halten des Entlastungsknopfs (5)
unterbrochen werden. Der Kolben im Pressgerät fährt dadurch in seine Ausgangslage zurück.
7.3 Pressstellenbeleuchtung
Durch Betätigen des Start-Tasters (1) wird die Pressstelle durch 1 LED (12) beleuchtet. Wird das
Pressgerät länger nicht benutzt, gehen das Gerät und die LED aus.
7.4 Funkschnittstelle (Bild 1)
Das Gerät ACO153 BT besitzt eine Funkschnittstelle.
Mit Hilfe der Funkschnittstelle und der NovoCheck App kann das ACO153 BT mit einem mobilen
Endgerät, wie Smartphone, Tablet usw. (Android, IOS. Weitere Informationen unter
www.novopress.de), verbunden werden. Folgende Funktionen sind möglich:
Pressgerät auslesen
Pressgerät überprüfen
Einstellungen vornehmen
Baustellenberichte erstellen.
Um eine Verbindung herzustellen, muss das Pressgerät betriebsbereit sein und die NovoCheck App
auf dem Endgerät installiert sein.
Das Pressgerät kann jetzt mit der Novocheck App verbunden werden. (Informationen hierzu unter
www.novopress.de) Bei erfolgreicher Verbindung der Funkschnittstelle leuchtet die blaue LED (10).
Die blaue LED (10) geht aus, wenn bis zur ersten Verpressung keine Verbindung zustande
gekommen ist. Eine erneute Verbindung ist nur möglich, wenn das Pressgerät ausgeschaltet war.
Hierzu ist möglicherweise der Akku zu ziehen.
Soll keine Verbindung hergestellt werden, den Start-Taster (1) erneut drücken und die Verpressung
durchführen.
7.5 Akku
Information!
Die Akkus sind werkseitig nicht aufgeladen.
Deshalb:
Information!
Eingeschränkte Temperaturen für Ladefähigkeit und Lagerung der Akkus.
Deshalb:
Akku abnehmen (Bild 2)
Beide Entriegelungstaster (A) hineindrücken (1) und dann den Akku herausziehen (2).
Akku aufsetzen (Bild 3)
Akku wie dargestellt in das Gerät schieben bis der Akku einrastet.
Vor der ersten Inbetriebnahme Akkus laden.
Die Bedienungsanleitung des Ladegeräts dringend beachten!
5
ACO153 BT
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents