Opus 563.031 Installation And Operating Instructions Manual

Opus 563.031 Installation And Operating Instructions Manual

Roller shutter and louvre

Advertisement

Available languages

Available languages

Installations- und Bedienungsanleitung
Installations- und Bedienungsanleitung OPUS BRiDGE
Rollladen und Jalousie
Artikel Nr. 563.031
1. Produktbeschreibung
OPUS BRiDGE Rollladen und Jalousie ist ein elektronischer Rollladen- und
Jalousie-Unterputzschalter mit lokaler Bedienung und externem Eingang.
Er integriert sich mit allen gängigen Schalterprogrammen und wird über zwei
Serienwippen oder eine Flächenwippe bedient. Die nachfolgend beschriebe-
nen Funktionen machen den OPUS BRiDGE Schalter Rollladen und Jalousie
zum intelligenten Ersatz für herkömmliche mechanische Motorschalter.
Der integrierte EnOcean Funk erlaubt ein Ansteuern des OPUS BRiDGE Schalters
über frei positionierbare EnOcean Wandsender. Drahtlose EnOcean Fenster-
kontakte und Fenster-/Türgriffe in Kombination mit dem OPUS BRiDGE Schalter
realisieren einen Aussperrschutz bei einer Terrassen- oder Balkontüre, deren
Rollladen oder Jalousie über eine Gebäudeautomatisierung gesteuert werden.
OPUS BRiDGE unterstützt zentrale Schaltfunktionen und deren Routing, die
Einbindung von drahtlosen Rauchwarnmeldern und Windwarnern und integriert
sich in alle gängigen Smart Home Systeme. Bei Bedarf kann ein 1-Level oder
2-Level EnOcean Repeater aktiviert werden.
Konfiguriert werden alle Funktionen drahtlos über das OPUS ConfigTool, welches
separat erhältlich ist.
1.1 Technische Daten
Spannung
Schaltleistung
Anschlussklemmen
Externer Eingang
Umgebungsbedingungen
EnOcean Funk
Schutzklasse
ACHTUNG
– Gefahr eines Stromschlages!
Anschluss, Montage und Inbetriebnahme von OPUS BRiDGE
darf nur durch eine autorisierte Elektrofachkraft erfolgen.
Vor Installation ist die Anlage spannungsfrei zu schalten!
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
OPUS BRiDGE Rollladen und Jalousie dient der direkten Steuerung motorbe-
triebener Rollläden und Jalousien mit Endlagenabschaltung und einer Versor-
gungsspannung von 230 V~. Es darf nur ein Motor angeschlossen werden,
die Vorgaben des Motorenherstellers sind dabei zu beachten.
OPUS BRiDGE Rollladen und Jalousie wurde zum Einsatz im Haushalt und in
ähnlichen ortsfesten Installationen entwickelt. Vor Installation ist die Eignung
anhand der technischen Daten und den Einsatzbedingungen zu überprüfen.
OPUS BRiDGE Rollladen und Jalousie darf nicht in Verbindung mit lebenser-
haltenden Geräten oder mit Verbrauchern eingesetzt werden, die zu Gefahren
für Leib oder Leben von Menschen und Tieren oder zu Gefahren für Sachwerte
führen können.
1.3 Gewährleistung
Die Gewährleistung erlischt, wenn OPUS BRiDGE Rollladen und Jalousie
nicht entsprechend seines bestimmungsgemäßen Gebrauchs verwendet wird,
wenn das Gehäuse geöffnet wird oder wenn sonstige Eingriffe am Gerät vor-
genommen werden.
2. Produktinformationen
OPUS BRiDGE Rollladen und Jalousie realisiert die komplette Steuerung eines
motorbetriebenen Rollladens oder einer motorbetriebenen Jalousie mit End-
lagenabschaltung.
Wird eine Flächenwippe auf den OPUS BRiDGE Schalter aufgesteckt, so
erlaubt diese eine lokale Bedienung. Werden Serienwippen aufgesteckt, so
230 V ~ 50 / 60 Hz
750 VA
1,5 mm² starrer Draht
230 V~ 50 / 60 Hz
-10 °C ... +50 °C, max. 85% rH,
nicht kondensierend
868,3 MHz ASK / < 10mW ERP
IP30
erfolgt die lokale Bedienung im Auslieferzustand über die rechte Serienwippe
und die linke Serienwippe verhält sich wie die Wippe eines Wandsenders. Die
Zuordnung von Serienwippe zu lokaler Bedienung und Wandsenderfunktion
kann frei definiert werden. Eingelernte Wippen von Wandsendern wirken parallel
zur lokalen Bedienung, die Schaltlogik ist identisch.
Wird eine zugeordnete Wippe kurz (< 2 s) oben oder unten betätigt, so
verfährt der Rollladen / die Jalousie nach oben oder unten exakt solange, wie
die Betätigung anhält. Erfolgt die Betätigung länger (>2 s), so verfährt der
Rollladen / die Jalousie auch nach Loslassen der Wippe für die maximale Fahr-
zeit. Diese beträgt im Auslieferzustand 120 Sekunden und die Rotationszeit für
Jalousiebetrieb beträgt 2 Sekunden. Beide Werte können bei Bedarf, beispiels-
weise für die Ansteuerung durch ein Smart Home System, vom OPUS BRiDGE
Schalter gemessen und so an die individuellen mechanischen Gegebenheiten
des Rollladens / der Jalousie angepasst werden. Die Unterscheidung zwischen
Rollladen- und Jalousiebetrieb ergibt sich aus den konfigurierten Zeiten.
2.1 Aussperrschutz
OPUS BRiDGE ist in der Lage, ein versehentliches Aussperren bei geöffneter
Balkon- oder Terrassentüre zu verhindern. Signalisiert ein eingelernter EnOcean
Fenster-/Türgriff „Türe offen", so wird ein Schließen des Rollladens / der Jalousie
an der entsprechenden Dreh-/Kipptüre verhindert. Signalisiert der eingelernte
Griff „Türe gekippt" oder „Türe verriegelt", so ist der Aussperrschutz nicht aktiv.
Bei Hebe-/Schiebetüren ist zusätzlich ein EnOcean Fenster-/Türkontakt an-
zubringen und in den OPUS BRiDGE Schalter einzulernen, um eine geöffnete
und gegen zufälliges Verschieben verriegelte Türe zu erkennen. Signalisiert der
Kontakt „Türe offen" und der Griff „Türe verriegelt", so ist der Aussperrschutz
aktiv.
Sind mehrere Fenster-/Türgriffe sowie Fenster-/Türkontakte in den OPUS
BRiDGE Schalter eingelernt, so werden deren Signale mit einem „logischen
oder" verknüpft. Meldet einer der Sensoren „offen", so ist der Aussperrschutz
aktiv.
2.2 Externer Eingang
Werden am externen Eingang 230 V~ angelegt, so verfährt OPUS BRiDGE den
Rollladen / die Jalousie für die maximale Fahrzeit nach oben. Dieses Öffnen wird
sofort mit der steigenden Flanke und unabhängig von einer eventuell gerade
laufenden Fahrt durchgeführt. In Folge können der Rollladen / die Jalousie erst
wieder nach unten verfahren werden, wenn das Signal am externen Eingang
nicht mehr anliegt.
Der externe Eingang eignet sich damit zum Hochfahren einer Jalousie in
Kombination mit einem kabelgebundenen Windwarner oder zum zentral
gesteuerten Öffnen des Rollladens / der Jalousie durch eine übergeordnete,
kabelgebundene Steuerung.
2.3 Verhalten bei Stromausfall
OPUS BRiDGE geht nach Anlegen der Versorgungsspannung davon aus,
dass die Jalousie oder der Rollladen komplett geöffnet sind, unabhängig von
deren wirklicher Position und damit unabhängig von einer eventuellen mecha-
nischen Positionsveränderung während des Stromausfalls. Die Betätigung
einer zugeordneten Wippe erlaubt das manuelle Verfahren trotzdem ohne
jegliche Einschränkung.
Bei Steuerung über ein Smart Home System erfolgt die erste Fahrt nach
einem Stromausfall über ein komplettes Schließen mit nachfolgender Anfahrt
der gewünschten Zielposition. Dieses Verhalten kalibriert die Position neu und
stellt in Folge eine korrekte Positionsanzeige sicher.
3. Produktbestandteile und elektrischer Anschluss
OPUS BRiDGE Rollladen und Jalousie besteht aus einem in einer Unterputz-
dose zu installierenden Leistungsteil und einem Bedienteil, das im Zuge der
Installation auf den Leistungsteil aufgesteckt wird. Der Leistungsteil enthält
neben den Anschlussklemmen, dem zweipoligen Leistungsschalter und
dem externen Eingang auch die OPUS BRiDGE interne Stromversorgung. Das
Bedien teil enthält die komplette Steuerungslogik und realisiert über aufsteck-
bare Schalterwippen die lokale Bedienung. Der EnOcean Funk ist ebenfalls im
Bedienteil integriert, die Antenne befindet sich damit außerhalb der Wand und
OPUS BRiDGE bietet eine optimale Qualität der Funkverbindungen.
Der externe Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines 230 V Signals
(ext. in) von einem Windsensor oder einem Brandmelder. Mit Anlegen des
Signals werden die Rollläden oder Jalousien geöffnet und ein Schließen ist
solange nicht möglich, wie das Signal anliegt.
ACHTUNG
– Gefahr eines Stromschlages!
Anschluss, Montage und Inbetriebnahme von OPUS BRiDGE darf
nur durch eine autorisierte Elektrofachkraft erfolgen.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 563.031 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Opus 563.031

  • Page 1 Ersatz für herkömmliche mechanische Motorschalter. Jalousiebetrieb beträgt 2 Sekunden. Beide Werte können bei Bedarf, beispiels- weise für die Ansteuerung durch ein Smart Home System, vom OPUS BRiDGE Der integrierte EnOcean Funk erlaubt ein Ansteuern des OPUS BRiDGE Schalters Schalter gemessen und so an die individuellen mechanischen Gegebenheiten über frei positionierbare EnOcean Wandsender.
  • Page 2: Installations- Und Bedienungsanleitung

    Schritt 5: Schalterwippe(n) passend zur lokalen Bedienung aufstecken: Serienwippen → Wandsender + Rollladen / Jalousie ODER Flächenwippe → Rollladen / Jalousie Schritt 6: Spannungsfreischaltung aufheben und OPUS BRiDGE bei Bedarf mit Hilfe des OPUS ConfigTool individuell konfigurieren. 5. Rücksetzen auf Auslieferzustand ACHTUNG –...
  • Page 3 - EnOcean Repeater und Routing ausgeschaltet. • OPUS BRiDGE muss in eine vorhandene Smart Home Umgebung komplett neu integriert werden. Hierzu ist unter Umständen – beispielsweise für das Herstellen direkter Einlernbeziehungen zu Wandsendern und Rauchwarnmeldern – das OPUS Confi gTool erforderlich.
  • Page 4: Product Description

    In the case of lifting/sliding doors, an EnOcean window/door contact must also repeater can be activated. be fitted and taught into the OPUS BRiDGE switch in order to detect a door that All functions are configured wirelessly via the separately available OPUS ConfigTool.
  • Page 5: Installation And Commissioning

    (dust, plaster, paint, etc.) during operating condition construction and renovation work. The protective cap must be placed on the installed OPUS BRiDGE switch, if the switch frame and rocker switches are not mounted! OPUS BRiDGE can be operated with the protective cap in place.
  • Page 6 Supported profi les In the OPUS BRiDGE Roller Shutter and Louvre switch, teach-in of wall transmitters and sensors with the EnOcean profi les listed below is possible. Up to 14 sensors and wall transmitter rockers are supported; when it comes to wall transmitters, the individual rocker counts.
  • Page 7 Deze functies worden draadloos geconfigureerd met de OPUS ConfigTool, dat 2.1 Lock-out bescherming afzonderlijk verkrijgbaar is. De OPUS BRiDGE is in staat een per ongeluk vergrendelen van de open balkon- 1.1 Technische gegevens of terrasdeur te verhinderen. Als een ingeleerde EnOcean venster-/deurgreep „Deur open“...
  • Page 8 Stap 5: Bevestig de wipper(s) passend bij de lokale bediening: Seriewippers → wandzender + rolluik / jaloezie OF enkelvoudige wipper → rolluik / jaloezie Stap 6: Schakel de spanning weer in. Indien nodig wordt de OPUS BRiDGE met behulp van de OPUS ConfigTool individueel geconfigureerd. 5. Resetten op Afleveringstoestand...
  • Page 9 - EnOcean repeater en routing uitgeschakeld. • OPUS BRiDGE moet volledig opnieuw worden geïntegreerd in een bestaande smart home omgeving. Hiervoor is eventueel – bijvoorbeeld voor het tot stand brengen van directe leerrelaties naar wandzenders en rookmelders – de OPUS Confi gTool vereist.

Table of Contents