Bosch PMF 180 E Multi Original Instructions Manual page 6

Hide thumbs Also See for PMF 180 E Multi:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
OBJ_BUCH-2236-001.book Page 6 Thursday, October 20, 2016 9:42 AM
6 | Deutsch
Technische Daten
Multifunktionswerkzeug
Sachnummer
Schwingzahlvorwahl
Nennaufnahmeleistung
Abgabeleistung
Leerlaufdrehzahl n
0
Oszillationswinkel
links/rechts
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
Schutzklasse
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können
diese Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60745-2-4.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 85 dB(A); Schallleis-
tungspegel 96 dB(A). Unsicherheit K<1,5 dB.
Gehörschutz tragen!
Montage
Werkzeugwechsel
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Einsatzwerkzeug auswählen
Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispiele für Einsatzwerkzeuge. Weitere Einsatzwerkzeuge finden Sie im umfangreichen Bosch-
Zubehörprogramm.
Einsatzwerkzeug
Bi-Metall-Segment-
sägeblatt
Schleifplatte für
Schleifblätter Serie
Delta 93 mm
HCS-Tauchsäge-
blatt Holz
HCS-Tauchsäge-
blätter Holz
1 609 92A 2WK | (20.10.16)
Schwingungsgesamtwerte a
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
PMF 180 E
EN 60745-2-4: Schleifen: a
Sägen mit Tauchsägeblatt: a
3 603 A00 0..
Sägen mit Segmentsägeblatt: a
Schaben: a
W
180
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist
W
74
entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
-1
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerk-
min
15000–21000
zeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
°
1,4
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
kg
1,2
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
unterschiedlichen Zubehören, mit abweichenden Einsatzwerk-
/II
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbe-
lastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesam-
ten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Bei-
spiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
 Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe.
Material
Anwendung
Holzwerkstoffe, Kunst-
Trenn- und Tauchsägeschnitte; auch zum randnahen
stoff, Nichteisen-Metalle
Sägen, in Ecken und schwer zugänglichen Bereichen;
Beispiel: bereits installierte Fußbodenleisten oder Tür-
zargen kürzen, Tauchschnitte beim Anpassen von Boden-
paneelen
abhängig vom Schleifblatt Flächenschleifen an Rändern, in Ecken oder schwer
zugänglichen Bereichen;
je nach Schleifblatt z.B. zum Schleifen von Holz, Farbe,
Lack, Stein
Holzwerkstoffe, weiche
Trenn- und tiefe Tauchsägeschnitte; auch zum randnahen
Kunststoffe
Sägen, in Ecken und schwer zugänglichen Bereichen;
Beispiel: schmaler Tauchschnitt in Massivholz für den
Einbau eines Lüftungsgitters
Holzwerkstoffe, weiche
kleinere Trenn- und Tauchsägeschnitte;
Kunststoffe
Beispiel: Ausschnitte in Möbeln für Kabelanschlüsse
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
=6,4 m/s
h
=9,9 m/s
h
=5,0 m/s
h
2
2
=11,4 m/s
, K=2,2 m/s
h
Bei Berührung der Einsatzwerkzeuge besteht Verletzungs-
gefahr.
2
2
, K<2,0 m/s
,
2
2
, K<1,5 m/s
,
2
2
, K<1,5 m/s
,
.
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents