MARIMEX ProStar PLUS 2 m3/h Instructions For Installation Manual page 37

Sand filtration
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 58
(ABB. 2.2) ein, fixieren Sie dessen Position durch das Aufsetzen des Trichters (ABB.
2.3). Jetzt ist der Behälter zum Auffüllen mit dem Sand vorbereitet.
3. Auffüllen mit dem Sand
Wir empfehlen, den Behälter vor dem Auffüllen mit dem Sand auf einen Sockel mit der
Pumpe zu stellen. Die Handhabung mit dem vollen Behälter ist schwierig. Passen Sie
die Seiteneinpressungen im Behälter mit den Einpressungen im Sockel zusammen, die
Auslassverschraubung muss von dem Schalter gerichtet werden (ABB. 3.1).
Mit dem aufgesetzten Trichter füllen Sie den Behälter mit der notwendigen Menge
des Sands auf (ABB. 3.2). Die Ebene des Sands im Behälter sollte den Gipfel der Sei-
teneinpressungen erreichen (ABB. 3.3). Jetzt nehmen Sie den Trichter heraus und von
der Dichtungsfläche des Stutzens des Behälters beseitigen Sie die Sandkörner, bezie-
hungsweise andere Verschmutzungen.
4. Montage eines Mehrwegeventils
Von der Unterseite des Ventils setzen Sie den O-Dichtungsring auf und bringen Sie ihn
auf den Stutzen des aufgefüllten Behälters an. Schwenken Sie das Ventil so, dass sein
Stutzen PUMP / PUMPE in dieselbe Richtung orientiert ist, wie der Austritt der Pumpe
ist. Dann setzen Sie die beiden Hälften der Hülse auf den Absatz des Behälters auf,
verbinden Sie die Schrauben (ABB. 4.3) und ziehen Sie sie gleichmäßig nach.
Legen Sie in die Öffnung für das Manometer eine kleine Gummidichtung ein, schrauben
Sie den Körper des Manometers auf (ABB. 4.1) und ziehen Sie leicht mit der Hand fest.
!!! Widmen Sie die erhöhte Aufmerksamkeit dem richtigen Aufschrauben, es
kann zur Beschädigung des feinen Gewindes kommen!!! Schrauben Sie auf den
Stutzen WASTE / ABFALL einen Stöpsel mit der Dichtung auf (ABB. 4.2).
5. Montage des Verbindungsschlauchs
Stecken Sie auf den Schlauch die Klemmschellen auf, in die beiden Enden des
Schlauchs stecken Sie die Kniestücke gemeinsam mit den Überwurfmuttern ein
(ABB. 5.1). Legen Sie in den Seitenauslass der Pumpe ein Gitter gegen das Eindrin-
gen der festen Partikeln ein (ABB. 5.2), danach schließen Sie an diesen Auslass und
auf den Stutzen des Ventils PUMP / PUMPE den vorbereiteten Schlauch mit Hilfe
der Überwurfmuttern und der Dichtung an (ABB. 5.3).!!! Ziehen Sie die Schlauch-
schellen erst nach dem Festziehen der Überwurfmuttern fest!!!
6. Montage des Vorfilters und der Dornen
Montieren Sie das transparente Vorfilter auf den Saugstutzen der Pumpe, darauf
dann den Anschlussschlauchdorn (ABB. 6.1).
!!! Vorsicht auf die Form der genutzten geformten Dichtung!!!
7. 7.A Bei der Filtration ProStar 6 m
wie folgt vor: Stecken Sie den Körper des Vorfilters gemeinsam mit der Dichtung
auf den Stutzen der Pumpe auf und befestigen Sie durch eine Überwurfmutter
innerhalb des Vorfilters, legen Sie in das Vorfilter einen Korb für Verschmutzungen
ein und schließen Sie mit dem Deckel mit dem O-Ring. Auf den Stutzen bringen Sie
mit Hilfe einer Überwurfmutter die Anschlussdornen an (ABB. 6.2). !!! Vorsicht auf
die Form der genutzten Dichtung!!! Auf den Stutzen des Ventils POOL / POOL
schrauben Sie den zweiten Anschlussschlauchdorn auf (ABB. 6.3).
/h PLUS mit dem großen Vorfilter gehen Sie
3
DE
37

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents