AUDIOLINE RONDO 200 Operating Instructions Manual

AUDIOLINE RONDO 200 Operating Instructions Manual

Low?radiation cordless dect/gap telephone
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Strahlungsarmes schnurloses DECT−/GAP−Telefon
Low−radiation cordless DECT/GAP telephone
D
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
RONDO 200

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RONDO 200 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for AUDIOLINE RONDO 200

  • Page 1 Strahlungsarmes schnurloses DECT−/GAP−Telefon Low−radiation cordless DECT/GAP telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions RONDO 200...
  • Page 2 RONDO 200 Bedienungsanleitung ..........
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....Telefon in Betrieb nehmen ..Bedienelemente ....Einführende Informationen .
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Entsorgung Bestimmungsgemäße Verwendung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnet- nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen zes.
  • Page 5: Telefon In Betrieb Nehmen

    Netzteil. Achtung: Verwenden Sie für die Ladestation das Netzteil mit den Ausgangsdaten: 6 V, 150 mA. Unter www.audioline.de erfahren Sie, ob dieses Telefon−Set bereits Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen . Verpackungsinhalt prüfen" auf Seite 5. erhältlich ist.
  • Page 6 Telefon in Betrieb nehmen Akkus einlegen Strahlungsreduzierung (ECO−Mode) Werkseinstellung = ECO-Mode → AUS Legen Sie die Akkus in das geöffnete Akkufach ein. Ver- wenden Sie nur Akkus des Sie können das Telefon so einstellen, dass die Strahlung reduziert wird Typs AAA NiMH 1,2 V. Achten .
  • Page 7: Bedienelemente

    Bedienelemente 3 Bedienelemente Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfol- Basisstation gend mit vereinheitlichten umrandeten Symbolen dargestellt. Leichte Ab- Mobilteil suchen weichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den hier ver- (Paging) ‘ wendeten Tastensymbolen sind daher möglich. Ladekontakte Mobilteil Lautsprecher Display...
  • Page 8: Einführende Informationen

    Einführende Informationen 4 Einführende Informationen In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung Links oder rechts befinden sich weitere Ziffern der der Bedienungsanleitung und des Telefons. angezeigten Rufnummer. oder Darstellungweise in der Bedienungsanleitung Der Tonruf ist ausgeschaltet . Seite 11. Darstellung Beschreibung Die Tastensperre ist aktiviert .
  • Page 9 Einführende Informationen Bereitschaftsmodus Navigation im Menü Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion entnehmen Sie der Menüstruktur . Seite 13. dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschafts- modus erreichen Sie, indem Sie die Taste E drücken.
  • Page 10: Telefonieren

    Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen Intern telefonieren {í}, è oder F Anruf annehmen Interne Gespräche führen Sie müssen zwei oder mehr Mobilteile (MT1, MT2, ...) an Ihrer Basissta- Gespräch beenden tion angemeldet haben, um interne kostenlose Gespräche führen zu kön- E oder é...
  • Page 11 Telefonieren Rücksprache / Makeln Mikrofon im Mobilteil stummschalten Während eines externen Gesprächs können Sie ein anderes Mobilteil an- Sie können während eines Telefongesprächs das Mikrofon des Mobilteils wählen, um Rücksprache zu halten. Der externe Gesprächspartner wird aus− und einschalten. gehalten, während Sie mit dem internen Gesprächspartner sprechen. Die- Mikrofon ausschalten (stummschalten) sen Vorgang können Sie beliebig oft wiederholen.
  • Page 12: Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste

    Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 6 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste R−Taste an Nebenstellenanlagen Rufnummernanzeige (CLIP Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie Die Rufnummernanzeige ist ein Zusatzdienst Ihres Netzbetrei- über die R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automati- bers. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informatio- schen Rückruf, nutzen.
  • Page 13: Menüstruktur

    Menüstruktur 7 Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie, wenn Sie die Taste V drücken. Danach selektieren Sie mit den Tasten K / L und bestätigen mit der V Taste. TELEFONBUCH HINZUFUGEN NAME? NUMMER? BEARBEITEN LOSCHEN ALLE LOSCH DISPLAY MOBILT−NAME HELLIGKEIT TONE MOBIL...
  • Page 14 Menüstruktur SYSTEM ANMELDEN PIN (0000) SUCHE BASIS BASISWAHL AUTO BASIS 1−4 MT ABMELDEN MOBILTEIL 1−4 PIN ANDERN NEUE PIN WIEDERHOLEN ECO MODE RESET Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min)
  • Page 15: Telefonbuch/Anrufliste

    Telefonbuch 8 Telefonbuch / Anrufliste Telefonbuch Rufnummern aus der Anrufliste anzeigen K, K oder L Anrufliste öffnen und Eintrag Im Telefonbuch können Sie 20 Rufnummern mit den dazugehörigen Na- auswählen men speichern. Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit Rufnummern aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern auch eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag Eine Rufnummer kann direkt aus der Anrufliste im Telefonbuch gespei-...
  • Page 16: Besondere Funktionen

    Besondere Funktionen 9 Besondere Funktionen Wahlverfahren Sie können Ihr Telefon sowohl an den analogen Vermittlungsstellen (Impuls−Wahlverfahren) als auch an den neuen digitalen Vermittlungsstel - len (Ton−Wahlverfahren) betreiben. Das Wahlverfahren wird über das Menü eingestellt. Auf Seite 13 finden Sie die Position im Menü. Temporäre Tonwahl Können Sie Ihr Telefon nur mit dem Impuls−Wahlverfahren betreiben, brauchen Sie nicht auf die Vorteile des Ton−Wahlverfahrens (z.
  • Page 17: Erweitern Des Telefonsystems

    Mobilteilen und Basisstationen unterschiedlicher Hersteller geregelt. Sie können die Reichweite Ihres Mobilteils vergrößern, wenn Sie es an So ist es möglich, AUDIOLINE−Geräte und Geräte anderer Hersteller zu- mehrere Basisstationen anmelden. Es kann gleichzeitig an 4 verschiede- sammen in ein Telefonsystem zu integrieren. Es ist jedoch möglich, dass nen Basisstationen angemeldet sein.
  • Page 18: Falls Es Probleme Gibt

    Falls es Probleme gibt 11 Falls es Probleme gibt Service−Hotline Verbindung abgehackt, − Sie haben sich zu weit von der Basis- Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgen- fällt aus station entfernt. den Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Ser- −...
  • Page 19: Technische Eigenschaften

    Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de. DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard für kabellose Telefone.
  • Page 20: Pflegehinweise / Garantie

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufwei- sen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließ- lich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewähr-...
  • Page 21: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis 14 Stichwortverzeichnis Abmelden, 17 Garantie, 20 R−Taste, 12 Wählen, 10 Akkuladezustand, 6 Gespräch beenden, 10 Reichweite, 17 Wahlpause, 12 Akkus einlegen, 6 Gesprächsdauer, 11 Rückruf, 10 Wahlverfahren, 16 Anmelden, 17 Gesprächsweiterleitung, 10 Rücksprache, 11 Wahlwiederholung, 10 Anrufannahme, 6, 10 Rufnummernanzeige, 12, 15 Weiterleitung, 10 Anrufbeantworter im Telefonnetz, 12...
  • Page 22 Contents Safety Information ....Putting the Telephone into Operation . . . Operating Elements ....Preliminary Information .
  • Page 23: Safety Information

    Safety Information 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Disposal Intended use In order to dispose of your device, take it to a collection point pro- vided by your local public waste authorities (e.g. recycling The telephone is suitable for telephoning within a public telephone net- centre).
  • Page 24: Putting The Telephone Into Operation

    Attention: With regard to the charging station, use the power adapter plug bearing the output data: 6 V, 150 mA. Refer to the www.audioline.de site to see if this telephone set is al- Only applies to telephone sets with at least two handsets .
  • Page 25 Putting the Telephone into Operation Inserting the batteries Low radiation operation (ECO mode) Default settings = ECO-mode → OFF Insert the batteries in the open battery compartment. Only use batteries of the type AAA The telephone can be set up so that the radiation frequency is reduced; NiMH 1.2 V.
  • Page 26: Operating Elements

    Operating Elements 3 Operating Elements The buttons in this operating manual are subsequently depicted with a uni- Base station form contour. Therefore, slight deviations in the appearance of the sym- Locate handset bols on the telephone buttons compared to those depicted here are possi- (paging) ‘...
  • Page 27: Preliminary Information

    Preliminary Information 4 Preliminary Information This chapter provides basic information on using the operating instruction There are more digits to the left or right of the phone manual and the telephone. number displayed. Display and notation of operating sequences The ringing tone has been switched off; . Page 30. Display Description The key lock is activated;...
  • Page 28 Preliminary Information Standby mode Navigating in the menu All descriptions in this operating manual assume that the handset is in All the functions can be accessed via the various menus. Refer to the Standby mode. The system switches to Standby mode by pressing the menu structure to find how to access the respective functions;...
  • Page 29: Telephoning

    Telephoning 5 Telephoning Taking a call Internal calls {í}, èor F Take the call Making an internal call There must be two or more handsets (HS1, HS2, ...) registered on your Ending a call base station in order to make internal calls free of charge. E or é...
  • Page 30 Telephoning Holding a call / brokering Muting the microphone in the handset While a call is in progress, it is possible to dial another handset in order to The microphone in the handset can be activated and deactivated during a consult with someone.
  • Page 31: Pabx / Supplementary Services

    PABX / Supplementary Services 6 PABX / Supplementary Services R−button on private branch exchanges Caller number display (CLIP If the telephone is connected to a private branch exchange, all the func- The caller number display (CLIP) is a supplementary service of- tions associated with the R−button, such as transferring calls, automatic fered by your telephone network provider.
  • Page 32: Menu Structure

    Menu Structure 7 Menu Structure Main menu Open the main menu by pressing the V button. Use the K/L buttons to move to and select an option then confirm it by pressing the V button. PHONEBOOK ADD RECORD NAME? NUMBER? EDIT RECORD DELETE DELETE ALL...
  • Page 33 Menu Structure SYSTEM REGISTER PIN (0000) SEARCHING BS SELECT BASE AUTO BASE BASE 1−4 DELETE HS HANDSET 1−4 NEW PIN REPEAT ECO MODE RESET Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388 (cost via Telekom at time of going to print: 14 ct/min)
  • Page 34: Phone Book / Call Log

    Phone Book 8 Phone Book / Call Log Phone book Displaying numbers in the call log K, K or L Open the call log and select the entry You can use the phone book to store up to 20 phone numbers together required with the associated names.
  • Page 35: Special Functions

    As a result, it is Increasing the range possible to integrate AUDIOLINE devices and devices from other manu- Position the base stations so that the ranges of the individual base stations facturers together in one telephone system. It is possible, however, that overlap.
  • Page 36: In Case Of Problems

    In Case of Problems 11 In Case of Problems Service Hotline The system no longer − Reset all the functions to their default settings; . Page 33. Should problems arise with the telephone, please refer to the following in- responds formation first.
  • Page 37: Technical Properties

    To view the complete Declaration of Conformity, please refer to handsets and base stations from different manufacturers. the free download available on our web site www.audioline.de. Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388 (cost via Telekom at time of going to print: 14 ct/min)
  • Page 38: Maintenance / Guarantee

    Clean the housing surfaces with a soft, fluff−free cloth. Never use cleaning agents or solvents. Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest pro- duction methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life.
  • Page 39: Index

    Index 14 Index Answering machine in the telephone net- Forwarding calls, 29 Package contents, 24 Taking a call, 25, 29 work, 31 Functions, 35 Paging, 30 Talk time, 30 Phone book, 29, 34 Technical data, 37 Phone book entries, 28 Telephoning, 29 Base station, 24, 35 Guarantee, 38...
  • Page 40 Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere...

Table of Contents