Renkforce RF-UH-A10 Operating Instructions Manual

Renkforce RF-UH-A10 Operating Instructions Manual

Aluminium usb 3.0 hub
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Aluminium USB 3.0 Hub
Best.-Nr. 1642424 4 Port
Best.-Nr. 1642425 10 Port
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Anschluss an einen Computer mit USB-Schnittstelle vorgesehen und stellt
dort zusätzliche USB-Ports zur Verfügung.
Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Eine Verwendung im Freien
ist nicht erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer o. ä. ist unbedingt zu
vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Aluminium USB 3.0 Hub
• USB-Kabel
• Netzteil
• Netzkabel (gilt nur für Best.-Nr. 1642425)
• 4 x Gummifuß
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals
mit nassen Händen an.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann mehrere
Stunden dauern.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem
Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der
Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen
hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus
der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe
Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine
übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder
große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann
das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen
lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht.
Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker
vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit
beschädigter Netzleitung.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose. Ziehen Sie
diesen immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Steckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten
Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder
Pflanzen auf das Produkt oder in dessen unmittelbare Nähe. Flüssigkeiten
könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit
beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und
ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf
danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal zu überwachen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RF-UH-A10 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Renkforce RF-UH-A10

  • Page 1 • Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird. • Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen Händen an. • Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in Bedienungsanleitung einen warmen Raum gebracht wird.
  • Page 2: Technische Daten

    Inbetriebnahme Technische Daten 1. Bringen Sie bei Bedarf die mitgelieferten Gummifüße an der Unterseite des USB-Hubs an. Sie a) USB-Hub sollen einen sicheren Stand gewährleisten und Oberflächenbeschädigungen vermeiden. Betriebsspannung ......12 V/DC 2. Verbinden Sie den Kaltgerätestecker des Netzkabels mit der passenden Buchse des Systemvoraussetzungen ....
  • Page 3: Intended Use

    • Only connect the power adaptor to a normal mains socket connected to the public supply. Before plugging in the power adaptor, check whether the voltage stated on the power adaptor complies with the voltage of your electricity supplier. • Never connect or disconnect power adaptors if your hands are wet. •...
  • Page 4: Operation

    Operation Technical data 1. If necessary, attach the provided rubber feet to the bottom of the USB hub. They are a) USB hub intended to guarantee stable footing and prevent surface damage. Operating voltage ......12 V/DC 2. Connect the power cable’s IEC plug to the corresponding socket on the power adaptor System requirements ....
  • Page 5 • N’allumez jamais l’appareil immédiatement quand il vient d’être transporté d’une pièce froide dans une pièce chaude. L’eau de condensation qui en résulte pourrait, dans des conditions défavorables, détruire l’appareil. Il existe également un danger de mort par électrocution ! Avant de connecter et d’utiliser le produit, attendez qu’il ait atteint la température ambiante.
  • Page 6: Mise En Marche

    Mise en marche Caractéristiques techniques 1. Positionnez si nécessaire les pieds en caoutchouc fournis sous le dessous du concentrateur a) Concentrateur USB USB. Ils sont conçus pour fournir un bon positionnement et éviter des dommages sur les surfaces. Tension de service ......12 V/CC 2.
  • Page 7: Bedoeld Gebruik

    • Gebruik het product nooit meteen nadat het vanuit een koude naar een warme ruimte werd overgebracht. De condens die hierbij wordt gevormd, kan in bepaalde gevallen het product onherstelbaar beschadigen. Bovendien bestaat het risico op een elektrische schok! Laat het apparaat eerst op kamertemperatuur komen voordat het aangesloten en gebruikt wordt.
  • Page 8: Technische Gegevens

    Ingebruikname Technische gegevens 1. Indien nodig, bevestig de meegeleverde rubber voetjes aan de onderkant van de USB-hub. a) USB-hub Deze zijn bedoeld om een stabiele positie van het product te verzekeren en schade aan het Bedrijfsspanning ......12 V/DC oppervlak te vermijden. Systeemvereisten ......Windows XP (Home, Pro, met SP1, SP2, SP3, alleen 32 bit) ®...

This manual is also suitable for:

16424241642425

Table of Contents