BASETech T50 Operating Instructions

BASETech T50 Operating Instructions

Led flashlight

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
LED-Taschenlampe
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als mobile Lichtquelle. Die Spannungsversorgung erfolgt über
Batterien.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor
beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachge-
mäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. hervorrufen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf.
Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte
Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderun-
gen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Verpackung
Es ist wichtig, dass Sie die Verpackung aufbewahren. Auf der Verpackung
befinden sich wichtige Informationen zu Ihrem Produkt:
• Lieferumfang
• Schutzart
• Bedienung
• Technische Daten
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den
abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hin-
weise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten
sind.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handha-
bung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haf-
tung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
b) LED-Licht
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flä-
chen.
• Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Personen oder Tiere. Dies kann zu Au-
gen- oder Hautverletzungen führen.
• Führen Sie den Lichtstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.
• Die LED ist fest eingebaut und nicht austauschbar.
c) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ver-
wenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/
Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Schutzart
Ihr Produkt ist eventuell gegen Wassereinwirkung und Staub geschützt. Lesen Sie
die Schutzart Ihres Produkts auf der Verpackung ab.
• Jede Schutzart besteht aus zwei Kennziffern (a, b) und liest sich IPab:
- a steht für den Fremdkörperschutz, b für den Schutz gegen Wasser.
- Beispiel: IP54 mit a = 5, b = 4
• Die Schutzart ist nur bei unbeschädigten Dichtungen gewährleistet.
Wenn auf der Verpackung keine Angabe zur Schutzart vorhanden ist, so halten
Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit, Nässe und Staub.
Bestimmen Sie anhand der Schutzartangabe auf der Verpackung und der nach-
stehenden Tabelle, wie Ihr Produkt gegen Fremdkörper und Wasser geschützt ist.
a Bedeutung
X Unbestimmt
3 Geschützt gegen feste Fremdkör-
per mit Durchmesser ≥ 2,5 mm
4 Geschützt gegen feste Fremdkör-
per mit Durchmesser ≥ 1,0 mm
5 Geschützt gegen Staub in schädi-
gender Menge
6 Staubdicht
Pflege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder
gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Sym-
bol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Haus-
müll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwer-
metall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung
steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Müllton-
nen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation
entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
*Led_torch_v1_0218_02_jh_m_de_(6)
b Bedeutung
X Unbestimmt
3 Schutz gegen fallendes Sprühwas-
ser bis 60° gegen die Senkrechte.
4 Schutz gegen allseitiges
Spritzwasser
5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse)
aus beliebigem Winkel
6 Schutz gegen starkes Strahlwasser
7 Schutz gegen zeitweiliges
Untertauchen
8 Schutz gegen dauerndes
Untertauchen

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the T50 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for BASETech T50

  • Page 1 Bedienungsanleitung c) Batterien/Akkus • Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung. LED-Taschenlampe • Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ver- wenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende Bestimmungsgemäße Verwendung oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen.
  • Page 2 c) (Rechargeable) batteries Operating Instructions • Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) battery. LED Flashlight • The (rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged Intended use (rechargeable) batteries might cause acid burns when in contact with skin, there- fore use suitable protective gloves to handle corrupted (rechargeable) batteries.

This manual is also suitable for:

T201628887

Table of Contents