Download Print this page
BASETech 823611 Operating Instructions

BASETech 823611 Operating Instructions

Hydraulic shunting jack

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Hydraulischer Rangierwagenheber
Best.-Nr. 82 36 11
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem hydraulischen Rangierwagenheber können Lasten mit einem Gewicht von bis zu 2 t getragen werden. Der Hebesattel
ist um 360º drehbar und garantiert dadurch eine optimale Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten. Die Arbeitshöhe des
Wagenhebers liegt zwischen 135 und 207 mm und kann mit dem zweiteiligen Pumpenhebel eingestellt werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2. Lieferumfang
Rangierwagenheber
Handgriff
Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung
in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Warnung
Dies ist eine Hebevorrichtung. Vor der Durchführung von Inspektionen und Arbeiten muss die Last
unterhalb des Fahrzeugs durch Stützen mit entsprechender Nennkapazität abgestützt werden.
Nicht überbelasten. Die Tragfähigkeit der Hebevorrichtung beträgt 2 Tonnen.
Eine Überlastung kann Schäden an der Hebevorrichtung und/oder Betriebsausfälle mit Sach- und
Körperschäden als Folge verursachen.
Diese Hebevorrichtung ist für den Betrieb auf harten, ebenen
Vorrichtung auf anderen ber ächen verwendet, besteht die Gefahr, dass die Hebevorrichtung instabil
ist oder die Last herunterfällt.
Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit,
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
-
sichtbare Schäden aufweist,
-
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
-
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
-
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Niemals den Wagenheber über die angegebene Kapazität (2 t) belasten.
Alle beweglichen Teile müssen sauber gehalten werden und regelmäßig gefettet werden.
Öl sollte immer bis zum unteren Rand des Öleinfüllstöpsels stehen. Kein Bremsöl verwenden!
Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug, dieses durch geeignete Unterstellblöcke abstützen.
Darauf achten, dass sich niemand gegen das Fahrzeug lehnt, wenn das Fahrzeug angehoben ist.
Räder sollten blockiert und die Handbremse angezogen werden.
Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes
haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren
technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
4. Bedienelemente
1. Antriebsaggregat
2. Spannring C
Version 08/13
3. Messingwelle
4. Nebenwelle
5. Rahmen (L)
6. Dichtungsring
7. Mutter
8. Mutter
9. Federring
10. Federring
5. Inbetriebnahme
Um ein Überlasten des Hebers zu vermeiden, ist dieser mit einem Sicherheitsventil ausgestattet. Dieses ist vom Hersteller
eingestellt und darf von Ihnen keinesfalls verstellt werden.
Heben
1. Sichern Sie das Fahrzeug gegen Wegrollen ab, indem Sie Bremsklötze verwenden und die Handbremse anziehen.
ber ächen vorgesehen. Wird die
2. Drehen Sie das Ventil des Hebermechanismus vollständig im Uhrzeigersinn (nach rechts). Stecken Sie den Handgriff in die
Öffnung (kleiner Bolzen muss nach oben zeigen).
3. Pumpen Sie den Wagenheber hoch und achten Sie darauf, dass der Sattel richtig unter dem Fahrzeug platziert ist (nur an
dafür vorgesehenen Stellen ansetzen).
Senken
1. Drehen Sie das Ventil des Hebermechanismus vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn (nach links).
2. Der Druck verringert sich und der Heber senkt sich ab.
6. Entsorgung
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verp ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
7. Technische Daten
Tragkraft:
Hubbereich:
Abmessungen (B x H x T):
8. Konformitätserklärung
Wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, erklären hiermit auf eigene Verantwortung, dass das
Produkt:
Basetech
ZQ20002
den nachfolgenden Richtlinien und Normen entspricht:
2006/42/EG
EN 1494: 2000 +A1: 2008
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikrover lmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2013 by Conrad Electronic SE.
11. Stahlkugel
12. Laufrolle
13. Mittelwelle
14. Manschette
15. Vorderrad
16. Vorderradwelle
17. Rahmen (R)
18. Hebearm
19. Hebearmwelle
20. Drahtstift
Es ist erforderlich, dass der Bediener die Hebevorrichtung und die Last während aller Bewegungen
beobachten kann.
Dem Bediener müssen alle notwendigen Informationen zum Regulieren und zum Pumpen, sowie zu den
Übertragungskräften bereitgestellt werden.
Setzen Sie den Heber so an, dass bei Betätigung nicht unter das Fahrzeug gegriffen werden muss. Setzen Sie
den Heber nicht schräg an.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
2 t
135 - 325 mm
200 x 135 x 471 mm
21. Sattel
22. Deckplatte
23. Gegenfeder
24. Kolbenwelle
25. Handgriff
26. Bolzen
27. Distanzstück
28. Handgriff zum Tragen
V2_0813_02-HK

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 823611 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for BASETech 823611

  • Page 1 Kundendienst oder an andere Fachleute. 4. Bedienelemente 8. Konformitätserklärung Wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, erklären hiermit auf eigene Verantwortung, dass das Produkt: Basetech ZQ20002 den nachfolgenden Richtlinien und Normen entspricht: 2006/42/EG EN 1494: 2000 +A1: 2008 Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 2 Dimensions (W x H x D): 200 x 135 x 471 mm 8. Declaration of Conformity We, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declare on our own responsibility that the product: Basetech ZQ20002 is in conformity with the following directive and norms: 2006/42/EG...
  • Page 3 8. Déclaration de conformité 4. Eléments de fonctionnement Nous, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, déclarons sous notre entière responsabilité que le produit : Basetech ZQ20002 est conforme à la directive et aux normes suivantes : 2006/42/EG EN 1494: 2000 +A1: 2008 Ce mode d‘emploi est une publication de la société...
  • Page 4 4. Bedieningselementen Wij, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, verklaren hierbij op eigen verantwoordelijkheid dat het product: Basetech ZQ20002 in overeenstemming met de volgende richtlijn en normen is: 2006/42/EG EN 1494: 2000 +A1: 2008 Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Duitsland (www.conrad.com).