Download Print this page

Wieland flare TIME FM6-2 230 V Instruction Manual page 2

Advertisement

Available languages

Available languages

Erläuterungen zu den Schaltfunktionen:
Zeitfunktion AV (Bit1-3: off-off-on): Ansprechverzögerung
Der Zeitablauf startet, wenn der Start-Eingang auf EIN schaltet, und wird zurückgesetzt,
wenn der Start-Eingang auf AUS schaltet. Nach dem Ausschalten der Versorgung muss zum
Neustart des Zeitlaufs der Start-Eingang auf EIN wechseln. Wechselt der Stop-/Reset-
Eingang auf EIN, schalten der Zeitkontakt und der Sofortkontakt AUS.
Hinweis: Der Zeitausgang schaltet nicht, wenn die Zeiteinstellung 00:00 ist.
Zeitfunktion RV (Bit1-3: off-on-off): Rückfallverzögerung
Der Ausgang geht EIN, wenn der Start-Signal-Eingang auf EIN geht (außer wenn der Stop-/
Reset-Eingang auf EIN ist). Wenn die Zeit abgelaufen ist, schaltet der Ausgang AUS. Nach
dem Ausschalten der Versorgung muss zum Neustart des Zeitlaufs der Start-Eingang auf EIN
wechseln. Wechselt der Stop-/Reset-Eingang auf EIN, schalten der Zeitkontakt und der
Sofortkontakt AUS.
Hinweis: Der Zeitausgang schaltet nicht, wenn die Zeiteinstellung 00:00 ist.
Zeifunktion EW (Bit1-3: off-on-on): Einschaltwischer
Der Ausgang schaltet EIN und der Zeitablauf startet, wenn der Start-Eingang auf EIN geht.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird der Zeitablauf zurückgesetzt und der Ausgang schaltet
AUS. Wechselt der Start-Eingang während des Zeitlaufs auf AUS, schaltet der Zeitausgang
AUS. Nach dem Ausschalten der Versorgung muss zum Neustart des Zeitablaufs der Start-
Eingang auf EIN wechseln. Wechselt der Stop-/Reset-Eingang auf EIN, schalten der Zeitkon-
takt und der Sofortkontakt AUS.
Hinweis: Der Zeitausgang schaltet nicht, wenn die Zeiteinstellung 00:00 ist.
Zeitfunktion AW (Bit1-3: on-off-on): Ausschalt-Wischer
Der Ausgang schaltet EIN und der Zeitablauf startet, wenn der Start-Eingang auf AUS
wechselt. Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird der Zeitablauf zurückgesetzt und der Ausgang
schaltet AUS. Wechselt der Start-Eingang während des Zeitlaufs auf EIN und wieder auf
AUS, bleibt der Zeitausgang EIN, der Zeitlauf wird nicht neu gestartet. Nach dem Ausschal-
ten der Versorgung muss zum Neustart des Zeitablaufs der Start-Eingang auf EIN und
anschließend nach AUS wechseln. Wechselt der Stop-/Reset-Eingang auf EIN, schalten der
Zeitkontakt und der Sofortkontakt AUS.
Hinweis: Der Zeitausgang schaltet nicht, wenn die Zeiteinstellung 00:00 ist.
Zeitfunktion TP (Bit1-3: on-on-off): Taktgeber mit Pause beginnend
Der Zeitablauf startet, wenn der Start-Eingang auf EIN geht. Zu Beginn ist der Zeitkontakt
AUS. Der Ausgang wird jedes Mal invertiert, wenn die Zeit abgelaufen ist. Solange der Start-
Eingang auf EIN ist, startet der Zeitablauf. Wechselt der Stop-/Reset-Eingang auf EIN,
schalten der Zeitkontakt und der Sofortkontakt AUS.
Hinweis: Der Zeitausgang schaltet nicht, wenn die Zeiteinstellung 00:00 ist.
Doc. # BA001111 - 01/2017 (Rev. A)
Zeitfunktion TI (Bit1-3: on-on-on): Taktgeber mit Impuls beginnend
Der Zeitablauf startet, wenn der Start-Eingang auf EIN geht. Zu Beginn ist der Zeitkontakt
EIN. Der Ausgang wird jedes Mal invertiert, wenn die Zeit abgelaufen ist. Solange der Start-
Eingang auf EIN ist, startet der Zeitablauf. Wechselt der Stop-/Reset-Eingang auf EIN,
schalten der Zeitkontakt und der Sofortkontakt AUS.
Hinweis: Der Zeitausgang schaltet nicht, wenn die Zeiteinstellung 00:00 ist.
Technische Daten
Versorgung (X1:A1-A2)
Spannungsbereich
Versorgungsspannung Frequenz AC 50/60 Hz
Bemessungsleistungsaufnahme
Steuereingänge (X2)
Spannungsbereich
Bemessungsfrequenz AC
Bemessungsstrom
Mindestimpulsdauer
Mindestdauer zwischen zwei Sta-
tuswechseln des Steuereingangs
Eingangsfunktionen
Ausgang / Schaltkontakt (K1, K2)
Kontakte
Kontaktverwendung (parametrierbar
über DIP-Schalter)
Bemessungsspannung
Max. Dauerstrom (ohmsche Last)
Min. Schaltlast
Mechanische Lebensdauer
Elektrische Lebensdauer
Kontaktmaterial
Zeitbereiche / Betriebsarten
Zeitbereich (2 Zeitbereiche)
Wiederholgenauigkeit
Betriebsarten / Zeitfunktionen
(6 Funktionen)
Funktionsanzeige
A – LED-Zeitanzeige 1
B – LED-Zeitanzeige 2
C – Zeitbereichs-Anzeige (LED)
D – Status-Anzeige (LED)
Isolationseigenschaften
Isolationsspannung (Eingang /
Ausgang)
Isolationswiderstand (A1, A2 /
Kontakte)
Verschmutzungsgrad /
Überspannungskategorie
Betrieb / Abmessungen / Anschluss
Betriebstemperaturbereich [T
Lagertemperaturbereich [T
Luftfeuchtigkeit im Betrieb
Abmessungen Front (B x H)
Montage
Gehäusebefestigung
Einbaumaß / Fronttafelöffnung (B x H) 68 x 68 mm (Tiefe 63 mm, ohne Steckverbinder)
Gewicht
Gehäusewerkstoff, Gehäusefarbe
Brandverhalten Gehäuse
Schutzart
Klemmenart Versorgung (X1)
Klemmenart Steuereingänge (X2),
Relaisausgänge
Schraubklemmen (X1):
Anschlussquerschnitt (ein-/feindrähtig)
Abisolierlänge
Empfohlenes Drehmoment
Federkraftklemmen (K1, K2, X2)
Anschlussquerschnitt (ein-/feindrähtig)
Abisolierlänge
Anschluss-/ Klemmenbelegung (s. Abb. Bedien- und Funktionselemente, LEDs)
X1
A1, A2 Versorgung
X2
1, 2
START
X2
3, 4
STOP-/RESET
X2
5, 6
TIMEBASE
K1
K2
Zulassungen und Normen
CE
flare TIME FM6-2 230 V
90...265 V AC/DC
2 W
20,4... 256 V AC/DC
50/60 Hz
<2 mA
100 ms
500 ms
Start; Stop-/Reset; Zeitbereichsumschaltung
2 Wechsler, potenzialfrei
2 Zeitkontakte oder 1 Zeitkontakt (K1) + 1 Sofortkontakt
(K2)
250 V AC 24 V DC
5 A, 250 V AC / 30 V DC
AC15: 250 V / 1,5 A
DC13: 24 V / 0,5 A
5 V AC / DC, 100 mA ohmsch
10 x 10
6
Schaltspiele
3
100 x 10
Schaltspiele
AgSnO
2
1 s ... 59 min 59 s
1 min ... 99 h 59 min
± 0,05 % ± 50 ms
AV:
Einschaltverzögerung
RV:
Rückfallverzögerung
EW:
Einschaltwischer
AW:
Ausschaltwischer
TP:
Taktgeber, Pause beginnend
TI:
Taktgeber, Impuls beginnend
Ziffernanzeige, vierstellig, abgelaufene Zeit, Farbe: rot
Ziffernanzeige, vierstellig, Sollzeit, Farbe: rot
Zeitbereich ‚hh:mm' bzw. ‚mm:ss' (LED grün)
Status Zeitausgang (LED rot)
2.000 V AC (50 / 60 Hz, für 1 min)
Min. 100 MΩ bei 500 V DC
2 / III
]
-25 .... +60 °C
U
]
-40 ... +70 °C
UL
RH
25 ... x85 %
72 x 72 cm
Fronttafeleinbau (DIN IEC 61554)
Schraubklemmentechnik
Ca. 210 g
Kunststoff, schwarz (RAL9005)
UL94 V0
Front IP54 Rückseite IP20
Schraubklemmen
Federkraftklemmen
min. 0,14 mm² (AWG22), max. 2,5 mm² (AWG12)
6 mm
0,5 - 0,6 Nm
min. 0,2 mm² (AWG22), max. 1,5 mm² (AWG16)
6 mm
Versorgungsspannung (U
I_N
Steuereingang 'START'
Steuereingang 'STOP-/RESET'
Steuereingang 'TIMEBASE'
Wechslerkontakt (Schaltausgang, Relaiskontakte 15, 16, 18)
Wechslerkontakt (Schaltausgang, konfigurierbar mit DIP1
als Zeitkontakt (Relaiskontakte 25, 26, 28) oder als
Sofortkontakt (Relaiskontakte 21, 22, 24)
EN61812-1:2012
EMV 2004/108/EC;
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
)
DE

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

81.020.0025.0