Mackie ProFX v3 Series Quick Start Manual page 13

Professional effects mixers with usb
Hide thumbs Also See for ProFX v3 Series:
Table of Contents

Advertisement

Vorder- & Rückseite –
EN ES FR DE
1. Netzanschluss & -schalter Verbinden Sie das mitgelieferte
Netzkabel mit diesem Anschluss. Schalten Sie den Mischer
mit dem Netzschalter ein/aus. Bei eingeschaltetem Gerät
leuchtet die Power LED.
2. 48V Phantom Power-Taste Versorgt Mikrofone mit 48V Spannung
und wirkt auf alle XLR-Buchsen gleichzeitig. Die + 48V LED
leuchtet, wenn die Phantomspeisung aktiviert ist.
3. Kombi-Eingänge Hier kann man symmetrische
oder unsymmetrische Mikrofon-, Instrumenten- oder
Line-Pegel-Signale über XLR- oder 6,3 mm-Stecker anschließen.
4. XLR-Eingänge Hier schließen Sie über XLR-Stecker
symmetrische Mikrofon- oder Line-Pegel-Signale an.
5. Line-Eingänge Hier schließen Sie über 6,35 mm Stecker
symmetrische oder unsymmetrische Line-Pegel-Signale an.
6. 3,5-Eingänge Hier kann man die Line-Pegel-Signale
von Smartphones, MP3-Playern oder anderen Quellen
via 3,5 mm-Stecker anschließen.
7. Line/Hi-Z-Taste Aktivieren Sie diese Taste, wenn Sie
über Kanals 1-2 eine Gitarre ohne DI-Box spielen möchten.
8. Insert Hier schließen Sie über 6,35 mm Y-Kabel serielle
Effektprozessoren, z. B. Kompressoren oder Gates, an.
9. Low Cut-Taste Bedämpft Bassfrequenzen unter 100 Hz
mit einer Flankensteilheit von 18 dB pro Oktave.
10. Gain Gain steuert die Mic/Line-Eingangsempfindlichkeit.
11. Pegel-LED Leuchtet grün bei Signaleinspeisung.
12. Compressor Verringert den Dynamikbereich des Eingangssignals.
13. Equalizer Verstärkt oder bedämpft bestimmte Frequenzen,
um den Klang zu verbessern.
14. FX-Schalter und -Drehegler Bei Aktivierung dieses Schalters
wird der Kanal dem FX Send zugewiesen. Der FX to Main-Regler
steuert den Effektpegel des gewählten Kanals vom internen
Effektprozessor zur Hauptmischung.
15. Pan Assign-Schalter Bei aktiviertem Schalter wird Kanal
1 hart nach links und Kanal 2 hart nach rechts geleitet.
16. Aux Mon, Mon Send & Master Über die Mon Send-Buchsen
schließen Sie Bühnenmonitore an. Jeder Kanal besitzt einen
eigenen Monitor-Regler. Der Monitor Master-Regler steuert
den Gesamtpegel.
17. Pre/Post EQ-Schalter Bestimmt pro Kanal, ob der EQ vor oder
hinter dem Abgriff angewandt wird.
18. Aux FX, FX Send & Master Speist den internen Effektprozessor
oder einen externen Prozessor via FX Send-Buchse. Jeder Kanal
besitzt einen eigenen Pegelregler und der FX Master-Regler
steuert den Gesamtausgangspegel zum internen Effekt oder
den FX-Ausgängen.
19. Pan Steuert den Signalanteil, der zu den linken und rechten
Ausgängen geleitet wird.
20. Mute-Taste Die Mute-Taste schaltet das Kanalsignal stumm.
Leuchtet die auch, wenn die Mute-Taste aktiviert ist.
21. Kanal-Fader Steuert den Signalanteil des jeweiligen Kanals.
22. Assign-Tasten Bestimmen das Ziel des Signals.
23. PFL Solo-Taste Zum Abhören einzelner oder mehrerer
via Solo-Taste gewählter Kanäle. Die Solo LED blinkt,
wenn Solo-Tasten aktiviert sind.
24. Main Out L/R Hier schließen Sie die Eingänge von Verstärkern,
Aktivboxen oder seriellen Effektprozessoren an.
25. CR Out L/R Hier schließen Sie für den Regieraum die
Eingänge von Verstärkern, aktiven Studiomonitoren
oder Kopfhörerverstärken an.
26. Sub Outs Hier schließen Sie in einer komplexen Konfiguration
die Eingänge eines Mehrspur-Tapedecks oder einer zweiten
Endstufe an.
27. FX Footswitch Hier schließen Sie einen Fußschalter an,
um die internen Effekte stummzuschalten oder zu aktivieren.
28. Phones Hier schließen Sie Ihre Stereo-Kopfhörer an.
29. Preset-Wahlregler und Display, Int FX Mute-Taste und LED
Durch Drehen des Preset-Wahlreglers wählen Sie einen Effekt.
Dessen Nummer wird auf dem Display angezeigt. Bei aktivierter
Int FX Mute-Taste ist der interne Effektprozessor stummgeschaltet
und die benachbarte Mute LED leuchtet.
30. Main Meters Hier können Sie die auf Solo geschalteten Ein- oder
Ausgangssignale prüfen, um Übersteuerungen zu verhindern.
31. CR/Phones Regelt die Signalpegel zum Regieraum und zu den
Kopfhörern.
32. Break-Taste und LED Schaltet alle Kanaleingänge stumm, wobei die
USB-Eingänge weiterhin über die Main Outs ausgegeben werden.
33. Routing der internen Effekte und FX Assign-Tasten
Hier können Sie den Effektanteil separat für den Monitorweg,
Sub Outs oder dem Hauptmix regeln. Weist den Effekt den
gewählten Sub Out-Ausgängen zu.
34. FX Return Fader Regelt den Pegel des vom internen
Effektprozessors kommenden Stereo-Ausgangssignals,
das dem Main Mix beigemischt wird.
35. Blend-Drehregler regelt die Balance zwischen den
Eingangskanälen (links) und USB 3-4 Return (rechts).
36. To Phones / Control Room-Schalter leitet die Mischung aus
Eingängen und USB 3-4 zu den CR/Phones-Ausgängen.
Bei aktivierter Taste ist die Hauptmischung in den
CR/Phones-Ausgängen stummgeschaltet.
37. Sub Out Faders Hier regeln Sie die Pegel der zu den Sub Outs
geleiteten Signale.
38. Sub Assign-Tasten Hier weisen Sie die Subgruppen den main
out L/R.
39. Main Mix Steuert den Pegel des Signals, das zu den
Main-Ausgängen geleitet wird.
40. USB I/O Über dieses 2x4 Interface können Sie Audiosignale
zwischen Mischpult und Computer übertragen.
41. USB 3/4-Schalter Bei aktiviertem Schalter wird der 3,5 mm
Eingang stummgeschaltet und statt dessen das USB Return-Signal
durch den Kanal geleitet.
13
Quick Start Guide

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Profx6v3Profx10v3Profx12v3Profx16v3Profx22v3Profx30v3

Table of Contents