Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Airbrush-Kompressor CE-130
Best.-Nr. 20 78 54
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen
Anforderungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Airbrush-Kompressor CE-130 dient zur Erzeugung von Druckluft für Airbrush-
Anwendungen im privaten Bereich. Eine gewerbliche Nutzung ist nicht zulässig.
Der Kompressor ist nur für den Anschluss an 220-240V~/50Hz Wechselspannung
zugelassen. Eine andere Energieversorgung darf nicht verwendet werden.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der
Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses
Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für
Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung.
In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige
Hinweise in der Bedienungsanleitung hin.
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Prüfen Sie den Kompressor und die Netzleitung vor der Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Sollte ein Schaden vorliegen, darf das Produkt nicht in Betrieb
genommen werden.
• Der Kompressor ist in Schutzklasse I aufgebaut und darf nur an einer Schutzkontakt-
steckdose des öffentlichen Stromversorgungsnetzes betrieben werden.
• Der Netzstecker darf nicht mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden. Es
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
• Der Kompressor ist auch im ausgeschalteten Zustand mit dem Netz verbunden. Um
ihn vollständig vom Netz zu trennen muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose
gezogen werden.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht.
Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vor-
sichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit
beschädigter Netzleitung oder im beschädigten Zustand.
• Überprüfen Sie den Kompressor und die Netzleitung von Zeit zu Zeit auf
Beschädigungen.
• Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung des Produktes. Setzen
Sie es keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen hoher Feuchtigkeit, Tropf-
oder Spritzwasser aus.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die
Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so
setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen
Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln
dieser Anleitung.
• Beachten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen während der Arbeit mit Ihrem
Kompressor die Sicherheitshinweise der Werkzeughersteller.
Featurebeschreibung
www.conrad.com
• Sehr leises Betriebsgeräusch
• Lufttank mit Manometer
Version 12/09
• Abschaltautomatik (Kompressor schaltet bei genügend Druck im Lufttank aus und
°
bei geringem Druck automatisch wieder ein)
• Regelbarer Druckminderer mit Manometer und 2 Luftanschlüssen
• Sicherheitsventil
• Wasserabscheider
• Entwässerungsventil am Lufttank
• Luftfilter zur Reinigung abnehmbar
• Spiral-Luftschlauch
Einzelteile
(1) Luftschlauch
(2) Luftanschluss (Lufttank)
(3) Manometer (Lufttank)
(6) Ein/Aus-Schalter
(7) Sicherheitsventil
(8) Druckregler
(9) Zusatz-Luftanschluss
(10) Luftanschluss (Druckminderer)
(Druckminderer)
(4) Kondenswasserventil (Lufttank)
(5) Luftfilter
(11) Wasserabscheider
(12) Kondenswasserventil (Druckminderer)
(13) Manometer
(14) Anschluss-Stück

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CE-130 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Conrad CE-130

  • Page 1 • Luftfilter zur Reinigung abnehmbar Bestimmungsgemäße Verwendung • Spiral-Luftschlauch Der Airbrush-Kompressor CE-130 dient zur Erzeugung von Druckluft für Airbrush- Einzelteile Anwendungen im privaten Bereich. Eine gewerbliche Nutzung ist nicht zulässig. Der Kompressor ist nur für den Anschluss an 220-240V~/50Hz Wechselspannung zugelassen.
  • Page 2: Inbetriebnahme/Bedienung

    • Arbeiten Sie nun mit Ihrer Airbrush-Pistole. • Bei unterschreiten des Einschaltdrucks (2,8bar) im Lufttank, schaltet sich der Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Kompressor automatisch ein und erhöht den Druck im Lufttank wieder bis der Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.
  • Page 3: Intended Use

    Intended Use • Air filter removable for cleaning • Spiral air hose The airbrush compressor CE-130 is intended for generating compressed air for air- brush-applications for private use. Commercial use is not permitted. Components The compressor is only approved for connection to 220-240V~/5050Hz alternating current.
  • Page 4: Commissioning, Operation

    • Switch off the compressor via on/off switch (6) after finishing the work. • Discharge the remaining air in the air tank by pulling of the safety valve (7). These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 5 Utilisation conforme • Filtre à air démontable pour le nettoyage • Flexible d’air à spirale Le compresseur Airbrush CE-130 est conçu pour produire de l’air comprimé pour les applications Airbrush dans le secteur privé. L’utilisation commerciale n’est pas auto- Pièces détachées risée.
  • Page 6: Maintenance Et Entretien

    • Après le travail, arrêter le compresseur avec l’interrupteur de marche-arrêt (6). • Évacuer l’air résiduel du réservoir d’air en tirant sur la soupape de sûreté (7). Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    Beoogd gebruik • Luchtfilter kan er voor het schoonmaken worden afgenomen • Spiraalluchtslang De airbrush-compressor CE-130 is bestemd voor het produceren van perslucht voor airbrushgebruik in het privébereik. Commercieel gebruik is niet toegestaan. Afzonderlijke onderdelen De compressor is alleen goedgekeurd voor aansluiting op 220-240 V~/50Hz wissel- spanning.
  • Page 8: Onderhoud En Verzorging

    • Laat de resterende lucht in de luchttank ontsnappen door aan de veiligheidsklep (7) te trekken. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Table of Contents