BEDIENUNGSANLEITUNG
D
LED-Einbauleuchten 3er-Set
Best.-Nr. 575817
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Beleuchtung in Wohnräumen; es darf nur in trockenen, geschlossenen
Innenräumen montiert und betrieben werden.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu befolgen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
D ieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
elektrischen Schlag.
D as Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handha-
bung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
D as Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen
Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Z eichen für Schutzklasse II, verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstrom-
kreis und Ausgangsspannung (Schutzisolierung)
D as Produkt darf bei Montage und Betrieb nicht in Isoliermaterial eingebettet
werden, da es hierbei zu einer Überhitzung kommen kann. Außerdem besteht
Brandgefahr!
H alten Sie einen Mindestabstand zwischen den Lichtaustrittsöffnungen und
bestrahlten Flächen ein (z.B. leicht brennbare Gegenstände wie Vorhänge
o.ä.). Der jeweils gültige Mindestabstand ist auf der Leuchte angegeben (im
Beispielbild links beträgt der Mindestabstand 0,1 m).
M ontage des Produkts ist zulässig an oder auf Möbeln, deren Eigenschaften
(speziell die Entflammbarkeit) nicht bekannt sind
110
Integrierter Schutz bei über +110 °C im Fehlerfall
U nabhängiger Konverter (elektronischer Transformator, der zur Verwendung auch
außerhalb von Leuchten ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen oder Abdeckun-
gen geeignet ist)
Kurzschlussfester Sicherheitstransformator
ta 45°C Maximal zulässige Umgebungstemperatur +45 °C
tc 80°C M ax. Gehäusetemperatur +80 °C (der Messpunkt dazu ist mit dem Symbol „• tc"
gekennzeichnet)
PRI
Eingang; zum Anschluss an die Netzspannung
SEC
Ausgang; zum Anschluss an das bzw. die Leuchtmittel
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Lieferumfang
• LED-Transformator mit Euro-Netzkabel
• 3x LED-Einbauleuchte
• Bedienungsanleitung
Version 12/13
°
Sicherheitshinweise
L esen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält wichti-
ge Informationen für die richtige Montage und den Betrieb.
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
B ei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Achtung!
D er LED-Transformator ist bereits mit einem Euro-Netzkabel vorkonfektioniert,
so dass der Anschluss sehr einfach ist.
S oll dieses entfernt werden, um den LED-Transformator direkt z.B. mit einer
Schraubklemme zu verbinden, so beachten Sie, dass dies nur durch eine qua-
lifizierte Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) erfolgen darf, die mit den einschlägi-
gen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist!
D urch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur
sich selbst, sondern auch andere!
• A us Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• D as Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• D er LED-Transformator darf nur an der Netzspannung betrieben werden (siehe
Abschnitt „Technische Daten"), andernfalls wird er zerstört.
D ie im Set enthaltenen LED-Einbauleuchten dürfen nur über den mitgelieferten
LED-Transformator betrieben werden.
• Der LED-Transformator ist in Schutzklasse II aufgebaut.
• V erbinden Sie niemals die Ausgänge (Niederspannung) von zwei oder mehreren
LED-Transformatoren! Dies führt zur Zerstörung aller Transformatoren und Leucht-
mittel!
• Z iehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose! Ziehen Sie
den Netzstecker immer an den seitlichen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• D as Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• V erwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin-
gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden
sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Achtung, LED-Licht:
Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• D as Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder
starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• W enn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann prüfen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- d as Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (flackerndes Licht, austretender
Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt
oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• W enn Sie Beschädigungen feststellen, während das Produkt in Betrieb ist, so
fassen Sie das Produkt nicht an, Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
S chalten Sie zuerst die Netzsteckdose stromlos, an der das Produkt angeschlossen
ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomaten abschalten bzw. Sicherung herausdre-
hen). Schalten Sie anschließend zusätzlich den zugehörigen Fehlerstromschutz-
schalter ab, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist.
Erst dann dürfen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose herausziehen.
B etreiben Sie anschließend das Produkt nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine
Fachwerkstatt bzw. entsorgen Sie es umweltgerecht.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur von einem Fachmann ausgetauscht werden!
Need help?
Do you have a question about the 575817 and is the answer not in the manual?
Questions and answers