Conrad 86 04 21 Operating Instructions Manual
Conrad 86 04 21 Operating Instructions Manual

Conrad 86 04 21 Operating Instructions Manual

Video reading aid
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Video-Lesehilfe
Best.-Nr. 86 04 21
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Video-Lesehilfe ermöglicht Personen mit eingeschränktem Sehvermögen die direkte
Orientierung auf der Vorlage und gleichzeitig das Betrachten der stark vergrößerten Details auf
Ihrem Fernsehgerät.
Die Video-Lesehilfe kann ein Sichtfeld mit einer Abmessung von 51 x 38 mm erfassen und
dieses vergrößert auf die gesamte Bildschirmfläche Ihres Fernsehgerätes darstellen. Die
Bildübertragung von der Video-Lesehilfe zum Fernsehgerät erfolgt via dem mitgeliefertem AV-
Kabel (3,5 mm Klinke auf Chinch).
Die Spannungsversorgung des Produktes erfolgt via 3 x 1,5V Micro-Batterien (Typ: AAA) oder
via dem mitgeliefertem Steckernetzgerät (5V/DC).
Die Video-Lesehilfe sowie das mitgelieferte Steckernetzgerät sind ausschließlich für den Betrieb
in trockenen Innenräumen geeignet.
Die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Sie dienen nicht nur dem Schutz des Geräts, sondern besonders dem Schutz Ihrer Gesundheit.
Lesen Sie sich deshalb die komplette Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Produkt ver-
wenden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere
Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand„-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Öffnen,
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Richten Sie die Video-Lesehilfe nicht im eingeschaltetem Zustand auf das
menschliche Auge oder auf die Augen von Tieren.
• Die Video-Lesehilfe sowie das mitgelieferte Steckernetzgerät sind ausschließlich
für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Die Spannungsversorgung des Produktes erfolgt via 3 x 1,5V Micro-Batterien
(Typ: AAA) oder via dem mitgeliefertem Steckernetzgerät (5V/DC).
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie des-
halb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Plastikfolien/
Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden, es
besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie des-
halb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Trennen Sie vor jeder Reinigung das Steckernetzgerät von der Video-Lesehilfe ab.
www.conrad.com
Version 07/10
°
Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Lassen Sie die Batterie nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
wird. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Laden
Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein geeignetes
Ladegerät.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegte Batterie. Bei
Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterie ausläuft, was Schäden am
Produkt verursacht, Verlust von Garantie/Gewährleistung!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel
"Entsorgung".
Inbetriebnahme
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie polungsrichtig 3 x 1,5 V Micro-Batterien (Typ: AAA)
ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Schließen Sie das mitgelieferte AV-Verbindungskabel mit dem 3,5 mm Klinkenstecker an die
Video-Lesehilfe an. Schließen Sie das andere Ende mit dem Chinch-Anschlußstecker an Ihr
Fernsehgerät an.
• Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und stellen Sie den entsprechenden Kanal ein.
• Schließen Sie, falls benötigt, den Niedervoltstecker des Steckernetzgerätes an den Anschluß
für die Spannungsversorgung (5V/DC) an.
• Stecken Sie das Steckernetzgerät in eine ordnungsgemäße 230V/AC 50 Hz Haushaltsteckdose.
Video-Lesehilfe verwenden
• Nachdem Sie die Video-Lesehilfe ordnungsgemäß angeschlossen haben, können Sie die
Video-Lesehilfe einschalten. Drücken und halten Sie dazu 1 Sekunde den Taster am Produkt.
• Das Kamerabild der Video-Lesehilfe wird am Fernsehgerät dargestellt.
• Um die Video-Lesehilfe auszuschalten drücken und halten Sie 2 Sekunden den Taster am
Produkt.
Wechsel der Batterien
Sobald die Batteriespannung zu gering und ein Batteriewechsel notwendig ist leuchtet die rote
Status-LED am Produkt (befindet sich oberhalb der Video-Lesehilfe. Gehen Sie bei einem
Batteriewechsel wie folgt vor:
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie polungsrichtig 3 x 1,5 V Micro-Batterien (Typ: AAA)
ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist bis auf den beschriebenen Batteriewechsel wartungsfrei.
Zur Reinigung des Produkts genügt ein sauberes, trockenes, weiches und fusselfreies Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dadurch sind Verfärbungen des Gehäuses
möglich! Staub kann sehr einfach mit einem weichen, sauberen Pinsel und einem Staubsauger
entfernt werden.
• Ziehen Sie nicht am Kabel des Steckernetzgerätes. Ziehen Sie es stets am
Steckergehäuse aus der Steckdose heraus.
• Fassen Sie das Steckernetzgerät niemals mit nassen oder feuchten Händen an.
Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen selbst. Trennen Sie das Gerät in
einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es
dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie sofort das Netzteil aus der
Netzsteckdose und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst
oder andere Fachleute.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 86 04 21 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad 86 04 21

  • Page 1 • Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen selbst. Trennen Sie das Gerät in ° einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt. Best.-Nr. 86 04 21 • Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Page 2: Technische Daten

    100 – 240 V/AC 50/60 Hz Ausgangsspannung: 5V/DC (1000 mA) Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
  • Page 3: Safety Instructions

    ° appliance from the mains and take it to a specialist workshop. Item-No. 86 04 21 • Never pour fluids out above electrical devices. You run the risk of causing a fire or a fatal electric shock. If liquids enter the device, immediately disconnect it from the Intended Use power supply, remove the plug from the mains and consult an expert.
  • Page 4: Technical Data

    100 – 240 V/AC 50/60 Hz Output voltage: 5V/DC (1,000 mA) These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Page 5: Utilisation Conforme

    ° cas, débrancher l’appareil du réseau et l’apporter dans un atelier spécialisé. N° de commande 86 04 21 • Ne jamais verser de liquides sur les appareils électriques. Il y a risque d’incendie ou danger de mort par choc électrique. Mais, si cela devait arriver, débrancher Utilisation conforme immédiatement la fiche de la prise de courant, enlever les piles et contacter un...
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    100 – 240 V/AC 50/60 Hz Tension de sortie : 5V/DC (1000 mA) Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de...
  • Page 7 • Vervang beschadigde aansluitsnoeren nooit zelf. Koppel het apparaat in dat geval ° los van het stroomnet en breng het naar een erkend elektrotechnisch bedrijf. Bestnr. 86 04 21 • Giet nooit vloeistoffen over elektrische apparaten. Er bestaat groot gevaar voor brand of levensgevaarlijke elektrische schokken. Indien een dergelijke situatie zich...
  • Page 8: Technische Gegevens

    100 – 240 VAC 50/60 Hz Uitgangspanning: 5 V/DC (1.000 mA) Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Table of Contents