Bedienungsanleitung
Zwischenstecker mit Schalter
Best.-Nr. 1891633
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit diesem Zwischenstecker mit Schalter kann ein daran angeschlossener Verbraucher via
dem Trittschalter ein- bzw. ausgeschaltet werden. Es kann eine maximale Last von 3680 Watt
an den Zwischenstecker angeschlossen und geschaltet werden.
Der Zwischenstecker mit Schalter ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet.
Die Spannungsversorgung erfolgt via 230 V/AC 50 Hz.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte
das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss,
Brand, elektrischer Schlag usw. verbunden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Zwischenstecker mit Schalter
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin,
z. B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur
Bedienung hin.
Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie die Bedienungsanweisungen sorgfältig durch und beachten Sie
besonders die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweiseund
Informationen
für
einen
Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für möglicherweise
daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Öffnen, Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Als Spannungsquelle darf
nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~/50Hz, mit Schutzleiter) des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie
deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder könnten
versuchen, Gegenstände in die Öffnungen z.B. der Steckdosen einzuführen. Es
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Der Zwischenstecker mit Schalter ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen
Innenräumen geeignet.
• Fassen Sie das Produkt bzw. den Netzstecker, den Sie in die Frontsteckdose
einstecken wollen, niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Ziehen Sie einen in die Frontsteckdose des Zwischensteckers eingesteckten
Netzstecker niemals am Kabel heraus. Fassen Sie den Stecker an den seitlichen
Griffflächen an und ziehen Sie ihn aus der Frontsteckdose.
• Überlasten Sie das Produkt nicht (Anschlussleistung in den technischen Daten am
Ende der Bedienungsanleitung beachten!).
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
ordnungsgemäßen
Gebrauch
• Falls das Gehäuse des Produkts beschädigt ist, betreiben Sie das Produkt
nicht mehr! Falls es noch mit der Netzspannung verbunden ist, so berühren
Sie weder den Zwischenstecker mit Schalter noch ein daran angeschlossenes
Gerät. Schalten Sie zuerst die Netzsteckdose, an welche der Zwischenstecker mit
Schalter angeschlossen ist, stromlos (Sicherungsautomat abschalten). Ziehen Sie
erst danach den Zwischenstecker mit Schalter aus der Netzsteckdose. Bringen
Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von
Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können
auch Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer Wartung,
einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen muß das
Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes
erforderlich ist. Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöff- neten Gerät unter
Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft geschehen, die
mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür
vertraut ist.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• Kaskadieren Sie den Zwischenstecker mit Schalter nicht. Stecken Sie nicht
mehrere Zwischenstecker hintereinander an.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Inbetriebnahme
• Schließen Sie den Zwischenstecker mit Schalter an eine ordnungsgemäße 230 V/AC 50 Hz
Haushaltssteckdose an.
• Sofern der Zwischenstecker via dem Schalter eingeschaltet wird ist der Schalter beleuchtet.
Vergewissern Sie sich, dass der Zwischenstecker deaktiviert ist (Schalter = nicht beleuchtet).
• Schließen Sie einen Verbraucher an den Zwischenstecker an.
• Betätigen Sie den Schalter um den Zwischenstecker einzuschaltern und somit den daran
angeschlossenen Verbraucher zu aktivieren. Der Schalter ist daraufhin beleuchtet.
• Betätigen Sie den Schalter erneut um den Zwischenstecker zu auszuschalten und somit den
daran angeschlossenen Verbraucher zu deaktivieren. Schalterbeleuchtung erlischt.
Der Zwischenstecker benötigt im ausgeschaltenem Zustand <0,5 Watt.
Wartung und Reinigung
• Trennen Sie den Zwischenstecker mit Schalter in jedem Fall von der Spannungsversorgung
bevor Sie das Produkt reinigen.
• Zur Reinigung des Gehäuses kann ein sauberes, fusselfreies, trockenes Antistatik-Tuch, ver-
wendet werden. Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Mittel oder Reiniger,
die Lösungsmittel enthalten.
in
dieser
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten
Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ......................... 220 - 240 V/AC 50 Hz
Max. Schaltleistung ...................... 3680 Watt Leistungsaufnahme im
Nennstrom .................................... 16 A
Ausgeschaltenem Zustand ........... <0,5 Watt
Anschlussleitung ........................... 1,5 m 3G 0,5 mm
Schutzklasse ................................ I
Schutzart. ..................................... IP 20
Ein-/Ausschalter .......................... ja (einpolig)
Abmessungen (B x H x T) ............ 65 x 129 x 77 mm
Gewicht ......................................... 255 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich der Übersetzung sind vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.
2
*1891633_v2_0519_02_dh_m_de
Need help?
Do you have a question about the 1891633 and is the answer not in the manual?
Questions and answers