Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

RAUCHWARNMELDER
RM 04
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Hartig+Helling GmbH+Co. KG
Wilhelm-Leithe-Weg 81
44867 Bochum, Germany
http://www.hartig-helling.de
Service-Hotline
(0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz.
Eventuell abweichender Mobilfunktarif.)
Telefon 01805 8855600
Telefax 01805 8855609
Der Rauchwarnmelder RM 04 ist ein akus-
tisches photo-elektrisches Rauch- und
Feueralarmsystem, das Sie vor langsam brennen-
dem, schwelendem Feuer in Ihrer Wohnung, Ihrem
Haus oder auch im Wohnwagen und Gartenhaus
warnt.
Das Gerät spürt Rauch und andere Verbrennungspro-
dukte frühzeitig auf und eine lautstarke Sirene (85 dB)
warnt Sie vor der Gefahr des Erstickens oder Verbren-
nens.
RM 04 besteht aus dem Rauchwarnmelder, Befesti-
gungsmaterial für die Wand- bzw. Deckenmontage und
einer 9-Volt-Blockbatterie.
1.
Empfohlene Aufstellungsorte
• Platzieren Sie RM 04 in unmittelbarer Nähe von Schlaf-
und Kinderzimmern.
• Bringen Sie das Alarmsystem in Treppenhäusern an,
denn Treppenhäuser können leicht als Schornsteine
für Rauch und Feuer dienen.
• Achten Sie darauf, mindestens einen Rauchwarnmel-
der in jeder Etage anzubringen.
• Platzieren Sie einen RM 04 in Räumen, in denen sich
elektrische Geräte befi nden.
• Rauch und andere Verbrennungsrückstände steigen
nach oben an die Zimmerdecke und verbreiten sich
horizontal. Bringen Sie deshalb die Rauchwarnmelder
an der Decke in der Mitte des Zimmers an. In Wohn-
mobilen wird ein Anbringen an den Seitenwänden er-
forderlich sein, um eine thermale Barriere, die sich an
der Decke bilden kann, zu verhindern.
• Bei der Deckenmontage achten Sie bitte darauf, dass
der Rauchwarnmelder mindestens 50 cm von der Sei-
tenwand und 60 cm von jeder Ecke entfernt ist.
mind.
mind.
60 cm
Ungeeignete Aufstellungsorte
2.
In bestimmten Situationen kann das Rauchmeldesystem
RM 04 nicht effektiv genutzt werden.
• Beim Rauchen im Bett.
• Bei Kindern, die sich unbeaufsichtigt im Haus befi n-
den.
• Beim Säubern mit entzündlichen Flüssigkeiten (z. B.
Benzin).
• In der Küche; entstehender Küchendampf könnte den
Alarm auslösen.
• In der Garage; austretende Abgase beim Starten Ihres
Fahrzeugs können den Rauchwarnmelder aktivieren.
• In Räumen, in denen die Temperaturen unter 4,4 °C fal-
len oder über 37,8 °C steigen.
• Vor Anlagen zum Heizen oder klimatischem Ausglei-
chen.
• Am höchsten Punkt unter spitzförmigen Dächern.
Installation und Befestigung
3.
1. Öffnen Sie den Rauchwarnmelder, indem Sie den Ge-
häuseboden leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Benutzen Sie nun den Gehäuseboden mit seinen bei-
den Bohrlöchern als Schablone für die Deckenmon-
tage. Markieren Sie die beiden Bohrlöcher mit einem
Bleistift.
3. Beim Bohren in Beton oder Mauerwerk benutzen Sie
bitte einen Bohrer mit 5,5 mm ø und bohren ca. 25-
30 mm tief. Stellen Sie sicher, dass die Dübel in den
Bohrlöchern halten, falls nicht, suchen Sie eine ande-
re Position für den Rauchwarnmelder oder verwen-
den Sie stärkeres Befestigungsmaterial, das Sie im
Fachhandel erwerben können. An Holzverkleidungen
oder Balken bohren Sie bitte nur mit einem Bohrer mit
2,5 mm ø ca. 20 mm tief.
4. Nun befestigen Sie den Gehäuseboden mit dem bei-
liegenden Befestigungsmaterial.
5. Klemmen Sie anschließend die beigelegte 9-Volt-
Blockbatterie an den Batterieclip fest und legen die
Batterie in das Batteriefach ein.
6. Nun führen Sie das Gerät wieder an den Gehäusebo-
den (bitte beachten Sie dabei, dass die Halteklem-
men des Gehäusebodens in die dafür vorgesehenen
Öffnungen des Alarmsystems platziert werden) und
drehen es im Uhrzeigersinn wieder fest.
Achtung! Das System ist mit einer Sicherheitsausstat-
tung versehen worden, die ein Anbringen des Rauch-
warnmelders an der Gehäuserückwand verhindert,
wenn keine Batterie eingelegt wurde. Wenn der Rauch-
warnmelder nicht in die Halteklemmen passt, stellen
Sie bitte sicher, dass die Batterie ordnungsgemäß in-
stalliert und in das Batteriefach eingelegt ist.
4.
Selbst-Test-Funktion
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die regelmäßige
Funktionsüberwachung von RM 04. Drücken Sie für
ca. 4 Sekunden den Testknopf, bis der Alarm ertönt.
Durch das Betätigen des Testknopfes wird ein Selbst-
Test-Programm aktiviert. Der Alarm ertönt, wenn der
elektronische Kreislauf (Horn und Batterie) funktioniert.
Bitte zur eigenen Sicherheit die Selbst-Test-Funktion
einmal wöchentlich durchführen, um eine ordnungsge-
mäße Funktion zu gewährleisten.
Wenn kein Alarm ertönt, liegt das in aller Regel an ei-
ner entleerten Batterie. In diesem Fall bitte die Batte-
rie austauschen (siehe „6. Batteriewechsel").
Batteriewarnsystem
5.
Die Batterie ist unter normalen Umständen für mindes-
tens 1 Jahr betriebsbereit. Der Rauchwarnmelder RM 04
ist mit einem Batteriewarnsystem ausgestattet. Bei im-
mer schwächer werdender Batterie erzeugt das Gerät im
Abstand von 30-40 Sekunden einen hörbaren Warnton.
Dieser Warnton wird für mindestens 30 Tage ertönen.
Sobald Sie den Warnton vernehmen, tauschen Sie bitte
die Batterie umgehend aus.
6.
Batteriewechsel
Um eine entleerte Batterie auszutauschen, drehen Sie
bitte den Rauchwarnmelder gegen den Uhrzeigersinn
vom Gehäuseboden ab.
Entfernen Sie nun die entleerte 9-Volt-Blockbatterie und
klemmen Sie eine neue Batterie an dem Batterieclip fest.
Nun befestigen Sie das Gerät wieder an dem Gehäuse-
boden (bitte beachten Sie dabei, dass die Halteklemmen
des Gehäusebodens in die dafür vorgesehenen Öffnun-
gen des Alarmsystems platziert werden) und drehen den
Gehäuseboden im Uhrzeigersinn wieder fest.
Achtung! Der Rauchwarnmelder ist nicht für Lithium-
Batterien geeignet.
7.
Minimaler und optimaler Rauchschutz
für Wohnungen und in Häusern
= Rauchwarnmelder für zusätzlichen Schutz
= Rauchwarnmelder für minimalen Schutz
Etagenwohnung
Wohnhaus
Erstellen Sie einen Fluchtplan
8.
und üben Sie den Notfall
• Erstellen Sie einen Etagenplan, der alle Türen und
Fenster aufzeigt und mindestens zwei Fluchtwege aus
jedem Raum heraus.
• Berufen Sie ein Familientreffen ein, um den Fluchtplan
zu besprechen und jedem zu erklären, was im Falle ei-
nes Feuers zu tun ist.
• Bestimmen Sie einen Ort außerhalb Ihres Hauses als
Treffpunkt im Falle eines Feuers.
• Machen Sie jeden mit dem Geräusch des Rauchalarm-
systems vertraut und weisen Sie jeden darauf hin,
dass das Haus zu verlassen ist, sobald das Geräusch
ertönt.
• Üben Sie einen Feueralarm mindestens alle 6 Monate
einmal. Übungen helfen Ihnen, Ihren Fluchtplan vor
dem Notfall zu testen. Es kann passieren, dass Sie Ih-
ren Kindern nicht zur Hilfe kommen können, daher ist
es wichtig, dass sie wissen, was zu tun ist.
Sofortmaßnahmen beim Ertönen des Alarms
9.
• Verlassen Sie sofort das Haus oder Ihre Wohnung nach
dem von Ihnen erstellten Fluchtplan. Jede Sekunde
zählt, also verschwenden Sie keine Zeit durch Anklei-
den oder Mitnehmen von Wertgegenständen.
• Beim Verlassen eines Zimmers öffnen Sie keine Tür,
ohne vorher die Oberfl äche zu berühren. Wenn diese
heiß ist oder wenn Sie Rauch unter der Tür herein-
strömen sehen, öffnen Sie die Tür nicht! Stattdessen
benutzen Sie den alternativen Fluchtweg. Sollte die
Oberfl äche der Tür kühl sein, pressen Sie Ihre Schulter
dagegen, öffnen Sie die Tür leicht und halten Sie sich
bereit, sie zuzuschlagen, falls Hitze und Rauch ein-
dringen sollten.
10. Entsorgungshinweis
Altgeräte, die mit dem abgebildeten Symbol ge-
kennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Haus-
müll entsorgt werden.
Verbrauchte Batterien und Ak-
kumulatoren (Akkus), die mit ei-
nem der abgebildeten Symbo-
le gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Sie müssen sie bei einer Sammelstelle für Altgeräte, Alt-
batterien bzw. Sondermüll (informieren Sie sich bitte bei
Ihrer Gemeinde) oder bei Ihrem Händler, bei dem Sie sie
gekauft haben, abgeben. Diese sorgen für eine umwelt-
freundliche Entsorgung.
11. Pfl ege und Gewährleistung
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen gegebenenfalls
von anderen Komponenten und verwenden Sie bitte kei-
ne aggressiven Reiniger.
Die Luftschlitze sind in regelmäßigen Abständen von
Staub zu befreien (z. B. mit einem Staubsauger).
Das Gerät wurde einer sorgfältigen Endkontrolle unter-
zogen. Sollten Sie trotzdem Grund zu einer Beanstan-
dung haben, senden Sie uns das Gerät mit der Kaufquit-
tung ein. Wir bieten eine Gewährleistung von 2 Jahren ab
Kaufdatum.

Advertisement

loading

Summary of Contents for H+H RM 04

  • Page 1 • Beim Verlassen eines Zimmers öffnen Sie keine Tür, ner entleerten Batterie. In diesem Fall bitte die Batte- • Platzieren Sie einen RM 04 in Räumen, in denen sich ohne vorher die Oberfl äche zu berühren. Wenn diese elektrische Geräte befi nden.
  • Page 2 Under normal circumstances the battery is ready for serv- illustrated may not be disposed of in the household rub- ice for at least one year. The RM 04 smoke alarm device is bish. Recommended places for installation provided with a battery warning system. If the battery be- You must take them to a collection point for old units, old •...