Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Dimmer
Best.-Nr. 1661882 (Schiebedimmer, weiß, 60 - 300 W)
Best.-Nr. 1661883 (Schiebedimmer, schwarz, 60 - 300 W)
Best.-Nr. 1661885 (Drehdimmer, schwarz, 25 - 150 W)
Best.-Nr. 1661886 (Drehdimmer, weiß, 25 - 150 W)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Dimmer ist zur nachträglichen Installation von bestehenden Leuchten mit Glüh- oder Halo-
genlampen ohne Vorschaltgerät vorgesehen. Damit wird ermöglicht, die Helligkeit der Leuchte
stufenlos einzustellen. Der Dimmer ist nur zum Anschluss an die Netzspannung geeignet (sie-
he Kapitel „Technische Daten").
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Dimmer
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut (verstärkte oder doppelte Isolierung,
Schutzisolierung).
Das Produkt ist nur zum Einsatz und der Verwendung in trockenen Innenräumen
geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
Achtung, wichtiger Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen
Kenntnissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
• Ihr eigenes Leben
• das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B.
durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
• die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln": Freischalten; gegen Wiedereinschal-
ten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbar-
te, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
• Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen
Schutzausrüstung
• Auswertung der Messergebnisse
• Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedin-
gungen
• IP-Schutzarten
• Einbau des Elektroinstallationsmaterials
• Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus
folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderli-
che Zusatzmaßnahmen etc.)
Haben Sie keine Fachkenntnisse für den Anschluss, so nehmen Sie diesen
nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fach-
mann/Fachwerkstatt durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen Gefah-
ren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die Ge-
fahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Montieren Sie das Produkt
so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
b) Anschluss
• Best.-Nr. 1661882 und 1661883:
Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse II (doppelte oder verstärkte
Isolierung). Intern ist jedoch ein Anschluss für den Schutzleiter vorhanden. Das
Produkt darf deshalb sowohl für Leuchten mit Schutzklasse II als auch für Leuch-
ten mit Schutzklasse I verwendet werden. Bei Leuchten mit Schutzklasse I muss
eine Netzzuleitung mit Schutzleiter verwendet werden; der Schutzleiter der Netz-
zuleitung muss mit dem Schutzleiter der angeschlossenen Leuchte verbunden
werden. Wird dies nicht beachtet, besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
• Best.-Nr. 1661885 und 1661886:
Der Aufbau des Dimmers entspricht der Schutzklasse II (doppelte oder verstärk-
te Isolierung). Es kann nur eine Leuchte der Schutzklasse II mit dem Dimmer
verbunden werden. Leuchten, die einen Schutzleiter erfordern, dürfen an diesen
Dimmer nicht angeschlossen werden! Es besteht Lebensgefahr durch einen elek-
trischen Schlag!
• Der Anschluss darf nur im spannungs-/stromlosen Zustand vorgenommen wer-
den.
• Es ist darauf zu achten, dass die Isolierung des Gehäuses weder beschädigt noch
zerstört wird.
• Die Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen wird, muss leicht zugäng-
lich sein.
• Überlasten Sie das Produkt nicht. Beachten Sie die Angaben zur Maximallast im
Kapitel „Technische Daten".
• Beachten Sie die Mindestlast, siehe Kapitel „Technische Daten". Bei Unterschrei-
tung der Mindestlast kann es zu Funktionsstörungen kommen.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1661882 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TRU Components 1661882

  • Page 1 • Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedin- Dimmer gungen • IP-Schutzarten Best.-Nr. 1661882 (Schiebedimmer, weiß, 60 - 300 W) • Einbau des Elektroinstallationsmaterials Best.-Nr. 1661883 (Schiebedimmer, schwarz, 60 - 300 W) • Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus Best.-Nr.
  • Page 2: Betrieb

    Beachten Sie hierzu das Kapitel „Technische Daten“. • Verlegen Sie alle Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann. a) Schiebedimmer Best.-Nr. 1661882 + 1661883 • Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
  • Page 3: Bedienung

    • Verschließen Sie das Gehäuse wieder, achten Sie auf die korrekte Orientierung des Schie- Bedienung bers bzw. Drehreglers am Dimmer. Schrauben Sie das Gehäuse zu. a) Schiebedimmer Best.-Nr. 1661882 + 1661883 • Verbinden Sie den Dimmer mit der Netzspannung und testen Sie die Funktion des Dimmers und der angeschlossenen Leuchte.
  • Page 4: Intended Use

    Dimmer • Installation of the electrical installation material Item no. 1661882 (slide dimmer, white, 60 - 300 W) • Type of mains supply network (TN system, IT system, TT system) and the con- nection conditions that follow from them (classical earthing, protective earthing, Item no.
  • Page 5: Installation And Connection

    Refer to chapter “Technical data” Operation for relevant details. a) Slide dimmer Item no. 1661882 and 1661883 a) Slide dimmer Item no. 1661882 and 1661883 Plug the mains plug into a mains socket. Move the slider on the dimmer to set the desired The construction of the product corresponds to protection class II (double or rein- brightness or to turn the light off.
  • Page 6: Fuse Replacement

    Then screw down the housing. • Connect the dimmer to the mains voltage and test whether the dimmer and the connected luminaire work. Technical data Item no. 1661882 + 1661883 1661885 + 1661886 Design Slide dimmer Rotary dimmer knob Operating voltage...
  • Page 7: Utilisation Conforme

    • Sélection du matériel d‘installation électrique pour assurer les conditions de cou- pure N° de commande 1661882 (variateur coulissant, blanc 60 - 300 W) • Degrés de protection IP N° de commande 1661883 (variateur coulissant, noir, 60 - 300 W) •...
  • Page 8: Montage Et Raccordement

    Utilisation a) Variateur coulissant n° de commande 1661882 +1661883 • Ce produit n‘est pas un jouet. Gardez les appareils fonctionnant sous tension du Le montage du produit correspond à la classe de protection II (double isolation ou réseau hors de la portée des enfants. Soyez particulièrement vigilant en cas de isolation renforcée).
  • Page 9: Remplacement Des Fusibles

    • Branchez le variateur à la tension de secteur et testez la fonction de variateur ou de la lampe Utilisation raccordée. a) Variateur coulissant n° de commande 1661882 + 1661883 Maintenance et nettoyage Branchez la fiche de courant dans une prise de courant. Déplacez le curseur sur le varia- teur afin de régler la luminosité...
  • Page 10 • Evalueren van de meetresultaten Dimmer • Keuze van het elektrische installatiemateriaal ter zekerstelling van de uitschakel- voorwaarden Bestelnr. 1661882 (Schuifdimmer, wit, 60 - 300 W) • IP-beschermingsklasse Bestelnr. 1661883 (Schuifdimmer, zwart, 60 - 300 W) • Inbouw van het elektrotechnische installatiemateriaal Bestelnr.
  • Page 11: Montage En Aansluiting

    Gebruik a) Schuifdimmer bestelnr. 1661882 + 1661883 • Dit product is geen speelgoed. Houd apparaten die op netspanning werken uit de De opbouw van het product voldoet aan de beschermingsklasse II (dubbele of ver- buurt van kinderen. Wees daarom extra voorzichtig als er kinderen aanwezig zijn.
  • Page 12: Vervangen Van De Zekering

    • Verbind de dimmer met de netspanning en controleer de werking van de dimmer en de Bediening aangesloten lampen. a) Schuifdimmer bestelnr. 1661882 + 1661883 Onderhoud en schoonmaken Steek de stekker in een stopcontact. Beweeg de schuiver op de dimmer om de gewenste helderheid in te stellen of de lichten uit te schakelen.

This manual is also suitable for:

166188316618851661886

Table of Contents