BASETech Flexo Operating Instructions Manual

Swivel halogen system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG
Schwenkbares Halogensystem „Flexo"
Best.-Nr. 57 61 12
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Beleuchtung von Wohnräumen; es darf nur in trockenen, geschlossenen
Innenräumen montiert und betrieben werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., ver-
bunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Halogensystem
• 4 Stück GU10-Leuchtmittel 50W
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Montieren Sie die Leuchte
so, dass sie von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut, der Schutzleiter muss angeschlossen
werden.
• Das Produkt darf nur an der Netzspannung (siehe Abschnitt „Technische Daten")
betrieben werden.
• Es dürfen nur Halogenleuchtmittel mit GU10-Fassung mit jeweils max. 50W in den
Fassungen der Leuchte eingesetzt und betrieben werden. Ein Leuchtmittel mit
höherer Leistung führt zur Überhitzung der Leuchte, es besteht Brandgefahr!
• Trennen Sie die Leuchte vor dem Einsetzen bzw. vor einem Wechsel eines
Leuchtmittels von der Netzspannung.
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und
betrieben werden. Die Leuchte darf nicht feucht oder nass werden, Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
• Verwenden Sie die Leuchte nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungs-
bedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vor-
handen sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Um Augenverletzungen zu vermeiden, blicken Sie nicht in die Lichtquelle oder
richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen und Tiere.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken
mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachman prüfen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (flackerndes Licht, austretender Qualm
bzw. Brandgeruch, Licht flackert, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am
Produkt oder angrenzenden Flächen)
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebs-
mittel zu beachten!
Vorbereitungen zur Montage
Die Installation und Montage des Halogensystems darf nur durch eine
qualifizierte Elektrofachkraft erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften
(z.B. VDE) vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur
sich selbst, sondern auch andere!
Version 03/10
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage
°
nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
Bitte beachten Sie:
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen
Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Das Halogensystem darf nicht in einem Bad, in der Nähe einer Dusche, eines
Schwimmbeckens o.ä. montiert und betrieben werden.
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Montieren Sie das Halogensystem nicht auf leicht entzündlichen/brennbaren Ober-
flächen.
Das Produkt ist geeignet zur direkten Befestigung auf normal entflammbaren Flächen.
Halten Sie einen Mindestabstand zwischen den Lichtaustrittsöffnungen und
bestrahlten Flächen ein (z.B. leicht brennbare Gegenstände wie Vorhänge o.ä.),
Mindestabstand siehe Aufschrift auf dem Halogensystem.
Der Betrieb des Produkts darf nur mit einem GU10-Reflektorleuchtmittel erfolgen,
siehe „Technische Daten".
Als Leuchtmittel ist nur ein „self-shielded"-Halogenleuchtmittel zulässig (z.B.
Kennzeichnung auf der Verpackung des Leuchtmittels beachten)
• Montieren Sie das Halogensystem nur auf einem stabilen Untergrund, z.B. Betondecke. Je
nach Untergrund sind passende Schrauben und Dübel zu verwenden. Das Produkt darf nur
fest montiert betrieben werden.
• Das Halogensystem muss so montiert werden, dass es außerhalb der Reichweite von Kindern
liegt.
• Das Halogensystem muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicherung
abgesichert werden. Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI) geschaltet werden.
• Die Installation des Halogensystems darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen
werden. Hierzu genügt es nicht, den Lichtschalter auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig stromlos, indem Sie die zugehörige
Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese
vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild. Schalten Sie auch den
zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten
Messgerät.
Montage
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage"!
• Lösen Sie die beiden Schrauben der U-förmigen Deckenhalterung an der Rückseite des
Gehäuses und nehmen Sie die Deckenhalterung ab.
• Befestigen Sie die Deckenhalterung mit geeigneten Schrauben (und ggf. Dübeln) an der
Raumdecke.
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Fest-
schrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
• Verbinden Sie die Netzzuleitung mit der Klemmleiste, die sich in dem Halogensystem befindet
(braunes Kabel = L, blaues Kabel = N, grün/gelbes Kabel = PE/Schutzleiter, Erdungssymbol).
Der Schutzleiter muss angeschlossen werden!
Wenn das Halogensystem als Ersatz für eine bereits bestehende Leuchte dient und
kein Schutzleiter zur Verfügung steht, so darf das Halogensystem nicht montiert
werden. Verlegen Sie vorher eine neue Netzzuleitung.
Wird kein Schutzleiter angeschlossen, so liegt im Fehlerfall die Netzspannung am
Metallgehäuse des Halogensystems an. Es besteht Lebensgefahr durch einen elek-
trischen Schlag!
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lang abisoliert werden und dadurch einen
Kurzschluss auslösen.
Prüfen Sie, ob die Schraubbefestigungen der Leitungen der Leuchte selbst fest genug
sind bzw. drehen Sie diese fest.
• Setzen Sie das Halogensystem auf die Halterung auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Kabel
nicht gequetscht oder beschädigt werden! Wenden Sie bei der Montage keine Gewalt an!
• Befestigen Sie das Halogensystem mit den beiden zu Beginn entfernten Schrauben an der
Halterung.
• Setzen Sie in die vier Lampenfassungen jeweils ein GU10-Leuchtmittel (max. 50W) ein.
• Das Leuchtmittel wird jeweils so in die Lampenfassung eingesetzt, dass die beiden
Anschlüsse des Leuchtmittels genau in die Öffnungen in der Lampenfassung passen.
Danach wird das Leuchtmittel durch eine Drehung nach rechts in der Lampenfassung ver-
riegelt.
• Schalten Sie die Netzspannung zu und überprüfen Sie die Funktion des Halogensystems.

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for BASETech Flexo

  • Page 1 Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage ° nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann. Schwenkbares Halogensystem „Flexo“ Bitte beachten Sie: Best.-Nr. 57 61 12 Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
  • Page 2: Wartung Und Pflege

    Wenn keines der Leuchtmittel in dem Halogensystem aufleuchtet, so schalten Sie die Netzspannung sofort wieder ab (Sicherung herausdrehen bzw. Sicherungsautomat abschalten). Überprüfen Sie danach den Anschluss des Halogensystems; überprüfen Sie auch den richtigen Sitz der Leuchtmittel. Im Zweifelsfall sollten Sie eine Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) zu Rate ziehen! Leuchtmittel-Wechsel Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Bevor Sie einen Wechsel eines defekten Leuchtmittels durchführen, warten Sie, bis...
  • Page 3: Installation

    If you do not have the expertise required for the installation, do not install it Version 03/10 yourself but ask a qualified technician. ° Swivel Halogen system „Flexo“ Please note: The product is only intended to be placed and used in dry indoor rooms, it must not get Order No. 57 61 12 damp or wet.
  • Page 4: Replacing The Bulb

    Replacing the Bulb Attention, risk of burns! Before you replace a faulty bulb, wait until the faulty bulb and the halogen system have cooled down sufficiently. Then disconnect the halogen system from the mains voltage (switch off the light switch). •...
  • Page 5: Notice D'emploi

    Version 03/10 prescriptions applicables (par ex. VDE) ! ° Toute intervention non conforme au réseau sous tension d’alimentation représente „Flexo“ Système d´éclairage halogène pivotant un danger non seulement pour vous-même, mais également pour autrui ! N° de commande 57 61 12 N’effectuez pas le montage vous-même si vous n’avez pas les connaissances...
  • Page 6: Remplacement De L'ampoule

    Appliquer la tension d’alimentation et vérifier le fonctionnement du système halogène. Si aucune des ampoules du système halogène ne s’allume, couper de nouveau l’alimentation électrique (dévisser le fusible et désarmer le coupe-circuit automatique). Vérifier ensuite le raccordement du système halogène ; vérifier aussi la position correcte des ampoules.
  • Page 7 Als u niet over de nodige vakkennis beschikt om zelf te kunnen monteren, laat dit dan aan een vakman over. ° Zwenkbaar halogeensysteem „Flexo“ Let a.u.b. op het volgende: Bestelnr. 57 61 12 Het product is uitsluitend geschikt voor montage en gebruik in droge binnenruimten;...
  • Page 8: Onderhoud En Verzorging

    Schakel - als geen van de lichtbronnen in het halogeensysteem oplicht - de net- spanning onmiddellijk weer uit (zekering uitdraaien resp. zekeringautomaat afschakelen). Controleer daarna de aansluitingen van het halogeensysteem; controleer ook of de lichtbronnen goed zijn geplaatst. Raadpleeg in geval van twijfel een vakman (bijv. elektricien)! Vervangen van een lichtbron Opgelet: gevaar voor verbranden! Wacht - voordat u een defecte lichtbron vervangt - totdat de defecte lichtbron en ook...

This manual is also suitable for:

576112

Table of Contents