Download Print this page

Viessmann 5048 H0 Operation Manual page 2

Conducting couplers 2 pole, 2 pieces

Advertisement

In die Kupplungen sind Drahtbügel integriert. Über den bzw.
die Drahtbügel erfolgt die Stromübertragung von einem zum
anderen Modellbahnfahrzeug.
Der stromübertragende Drahtbügel stabilisiert außerdem die
Höhenlage der Kupplung. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes
Abkuppeln an Steigungsübergängen verhindert.
3. Einbau
Prüfen Sie, ob die Kupplungen beschädigt sind, insbesondere
ob Drahtbügel und Anschlusskabel korrekt befestigt sind.
Sollten Sie Schäden feststellen, senden Sie die Kupplungen
zum Umtausch ein.
Die Steckkupplung ist für den Einbau in Fahrzeuge mit
genormtem Kupplungsschacht nach NEM 362 vorgesehen.
Tauschen Sie die vorhandene Kupplung gegen die stromfüh-
rende Kupplung aus.
Nach dem Austausch der Kupplung führen Sie das/die
Anschlusskabel in den Waggon.
Vorsicht:
Die Beweglichkeit von Drehgestellen darf durch die
Anschlusskabel nicht behindert werden!
Schließen Sie den gewünschten Verbraucher an (z. B. eine
Waggon-Innenbeleuchtung von Viessmann nach Abb. 1).
Beachten Sie dabei die Angaben des Herstellers des jeweili-
gen Verbrauchers.
Vorsicht:
Es dürfen max. 1 A Strom pro Kontakt durch die Kupplung
geführt werden. Werden mehrere Verbraucher von einer
Stelle aus versorgt, müssen Sie den Stromverbrauch aller
angeschlossenen Verbraucher zusammenzählen.
Vorzugsweise wird der Strom von den Stromschleifern der
Lokomotive abgenommen und über deren Kupplung durch den
Zug geleitet. Befinden sich Waggons ohne Stromverbraucher
im Zugverband, so sind auch diese mit stromführenden Kupp-
lungen auszustatten. Die Kabel beider Kupplungen werden
dann einfach nur paarweise miteinander verbunden (jeweils
ein Kabel der einen Kupplung mit einem Kabel der anderen
Kupplung).
4. Fehlersuche und Abhilfe
Die Stromübertragung über die Kupplung funktioniert nicht.
Mögliche Ursachen:
- Der zur Stromübertragung vorgesehene Drahtbügel ist
verbogen:
Justieren Sie den Drahtbügel vorsichtig nach.
- Die Anschlusskabel sind nicht korrekt angelötet oder
abgerissen:
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Wenn Sie die Fehlerursache nicht lokalisieren können, senden
Sie die Kupplungen zur Reparatur ein.
5. Technische Daten
Betriebsspannung:
durchleitbarer Strom:
für Fahrzeuge mit Kupplungsschacht nach NEM 362.
2
DE
max. 24 V =/~
(auch für Digitalspannung)
1 A maximal
1. Important information
Please read this manual completely and attentively before
using the product for the first time. Keep this manual. It is part
of the product.
Safety information
Caution:
Electrical hazard!
Never put the connecting wires into a power socket! Regu-
larly examine the transformer for damage. In case of any
damage, do not use the transformer!
Installation and electrical wiring may only be carried out
while the power supply is switched off. Only use transfor-
mers compliant with VDE / EN standards.
Checking the package contents
Check the contents of the package for completeness:
- 2 pieces conducting couplers,
- this manual.
Using the product for its correct purpose
This product is intended:
- For mounting into a H0 model railway car, you must obey
the following instructions.
- For operation with a power supply up to 24 V ~/=.
- For operation in dry rooms only.
Using the product for any other purpose is not approved and
is considered incorrect. The manufacturer is not responsible
for any damage resulting from the improper use of this
product.
2. Introduction
The conducting couplers are modified Fleischmann-PROFI
couplers 6515.
They have a shaft matching the pocket as per NEM 362.
There are small wires integrated into the couplers that make
contact and transmit current from one vehicle to the next.
The couplers have all the features of the Fleischmann-PROFI
couplers such as normal un-coupling and delayed un-coupling.
The electrical wire also serves as a stabilizer in the vertical.
Thus unintended un-coupling at the start of a gradient is
prevented.
3. Mounting
Inspect the coupler heads and particularly the wires and ca-
bles. Should there be any damage return the entire package
for a replacement.
These couplers are designed for cars and locomotives with
standardised coupler pockets as per NEM 362. Exchange the
existing couplers against the conducting ones.
Then feed the wires into the railway car. Pay attention to the
fact that the bogies have to move freely and must not be
touched by the wires!
Connect the load (e. g. Viessmann interior lighting set as per
fig. 1). Please also refer to the instructions of the supplier of
the respective load.
Caution:
The couplers can carry a maximum current of 1 A per cont-
act. If several loads are powered from one source you have
to add the current draw of all loads.
Generally the current would be fed via the couplers from the
wheel pick-ups of the locomotive through the train. If cars
without electric loads are part of the train they also have to
be equipped with conducting couplers. The cables of both
couplers are then connected to provide through wiring (one
cable from one coupler to the other and the same with the
second cable).
EN
3

Advertisement

loading