BASETech 1516852 Operating Instructions Manual

BASETech 1516852 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 1516852:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Luftkühler
Best.-Nr. 1516852
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Luftkühler im Innenbereich. Die Ventilatorgeschwindigkeit kann in drei
Stufen eingestellt werden. Das Produkt verfügt über eine Oszillationsfunktion und ist zur
einfachen Bewegung mit Rollen ausgestattet. Zum Lieferumfang gehört eine Fernbedienung,
so dass der Luftkühler komfortabel bedient werden kann.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Luftkühler
• Fernbedienung
• 4x Rollen
• Batterie (Typ CR2032)
• 2x Kühlakku
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am
Typenschild des Produktes mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Um Kinder vor den Gefahren eines Elektrogeräts zu schützen, müssen Sie darauf
achten, dass das Gerät niemals unbeaufsichtigt ist. Aus diesem Grund müssen
Sie für das Gerät einen Aufbewahrungsort auswählen, den Kinder nicht erreichen
können. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht herunter hängt.
• Berühren Sie das Produkt niemals mit nassen oder feuchten Händen.
• Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur
eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit
oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen
Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf
danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Um sich vor einem Stromschlag zu schützen, tauchen Sie das Kabel, den Stecker
oder das Gerät niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
• Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe eines geöffneten Fensters, um zu
vermeiden, dass ein Kurzschluss durch Tropf- oder Regenwasser verursacht wird.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Teile, wie Textilien, am Produkt verfangen
können. Decken Sie das Produkt während des Betriebes niemals ab.
• Lassen Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt, wenn es sich im Betrieb befindet.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu Wänden und Möbeln, um eine ausreichende
Luftzufuhr und Luftabfuhr zu gewährleisten.
• Platzieren Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe oder direkt unter einer
Steckdose.
• Starke Erschütterungen können dazu führen, dass sich das Produkt automatisch
abschaltet.
• Verletzungsgefahr! Führen Sie keine Gegenstände oder Finger durch die
Schutzgitter während das Produkt in Betrieb steht.
• Entfernen Sie den Wabenfilter und den Wassertank niemals während sich das
Produkt im Betrieb befindet.
• Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, bevor Sie es bewegen.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie
immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe
Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine
übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder
große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann
das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen
lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht.
Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker
vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit
beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten
Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Das Gerät muss auf einer waagerechten, ebenen und stabilen Fläche platziert
werden. Stellen Sie sicher, dass sich um das Produkt herum ein Freiraum von
mindestens 10 cm befindet. Das Gerät ist nicht für den Einbau geeignet.
• Bewegen Sie das Gerät niemals, indem Sie am Kabel ziehen und achten Sie
darauf, dass das Kabel nicht verwickelt wird.
• Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät und knicken Sie es nicht.
• Verwenden Sie das Gerät niemals direkt neben einer Wärmequelle.
• Ziehen Sie vor dem Befüllen des Wassertanks immer den Netzstecker aus der
Steckdose.

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for BASETech 1516852

  • Page 1 • Um Kinder vor den Gefahren eines Elektrogeräts zu schützen, müssen Sie darauf achten, dass das Gerät niemals unbeaufsichtigt ist. Aus diesem Grund müssen Best.-Nr. 1516852 Sie für das Gerät einen Aufbewahrungsort auswählen, den Kinder nicht erreichen können. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht herunter hängt.
  • Page 2 • Achten Sie darauf, dass sich der Wasserstand im Wassertank immer zwischen 1 Rolle 16 Taste den Markierungen MIN und MAX befindet. Kontrollieren Sie den Wasserstand 2 Wasserstandsanzeige 17 Taste während des Betriebs. 3 Lüfterausgang 18 Taste • Bewegen Sie das Gerät sehr vorsichtig und langsam, wenn der Wassertank 4 Bedienfeld 19 Taste gefüllt ist.
  • Page 3: Fehlerbehebung

    • Ziehen Sie den Wassertank (11) aus dem Luftkühler und öffnen Sie die • Führen Sie niemals Finger, Stifte oder andere Gegenstände durch die Belüftungsschlitze ein, Wassertankabdeckung (10). Füllen Sie kaltes und sauberes Wasser ein. Legen Sie die um Schmutz zu entfernen. Kühlakkus in den Wassertank und achten Sie darauf, dass der Wasserstand die Markierung •...
  • Page 4: Air Cooler

    Do not operate the product anymore afterwards, but take it to a specialist workshop. Item no. 1516852 • Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one.
  • Page 5: Operating Elements

    Attaching the wheels b) Batteries • Correct polarity must be observed while inserting the batteries. Unbox the product carefully and remove the packaging materials. The product is delivered with 4 wheels (1). • Batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid damage through leaking.
  • Page 6: Troubleshooting

    Technical data • Regularly check the water level during operation using the water level indicator (2). • Press the button to turn off the air cooler. Unplug the mains plug from the mains outlet a) Product when the product is not in use. The mains cable can be rolled up using the cord wrap (8) to Operating voltage ......
  • Page 7: Utilisation Prévue

    • Afin de protéger les enfants des dangers liés aux appareils électriques, ne laissez Nº de commande 1516852 jamais l’appareil sans surveillance. Pour cela, choisissez un lieu de rangement hors de la portée des enfants. Veillez à ce que le câble ne pende pas.
  • Page 8: Éléments De Fonctionnement

    • Veillez à ce que le niveau d'eau se trouve toujours entre les marquages MIN et 1 Roulette 15 Touche MAX situés dans le bac à eau. Contrôlez le niveau d'eau durant le fonctionnement. 2 Indicateur du niveau d'eau 16 Touche •...
  • Page 9: Données Techniques

    • Enlevez le bac à eau (11) du climatiseur et ouvrez le couvercle du bac à eau (10). Remplissez • N’insérez jamais vos doigts, un stylo ou tout autre objet dans la sortie ventilateur pour en avec de l'eau froide et propre. Placez les blocs réfrigérants dans le bac à eau et veillez à ce ôter la poussière.
  • Page 10 • Om kinderen te beschermen tegen de gevaren van een elektrisch apparaat, moet Bestelnr. 1516852 u erop letten dat het apparaat altijd onder toezicht staat. Om deze reden moet u voor het apparaat een opbergplaats kiezen die voor kinderen ontoegankelijk is.
  • Page 11 • Verplaats het apparaat zeer voorzichtig en langzaam wanneer de watertank 1 Wiel 16 Toets gevuld is. Als de luchtkoeler met schokken wordt bewogen, kan er water uit de 2 Waterpeilmeter 17 Toets watertank spatten. 3 Ventilatieopening 18 Toets • Gebruik het apparaat niet meer als het met een volle watertank omvalt. Laat het 4 Bedieningspaneel 19 Toets apparaat door een expert op eventuele schade controleren voordat het opnieuw...
  • Page 12: Problemen Oplossen

    • Trek de watertank (11) uit de luchtkoeler en open het deksel van de watertank (10). Vul hem • Vervang regelmatig het water in de watertank. In het bijzonder bij warm weer kan water dat met koel en schoon water. Leg de koelaccu's in de watertank en let erop dat de waterstand langdurig blijft staan een onaangename geur verspreiden.

Table of Contents