Wechsel Von Maske Und Filter; Aufbewahrung; Ablesen Des Qr-Codes - FACECOVER Tiki Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7. Wechsel von Maske und Filter

Schritt 1. Entfernen Sie den Filter, indem Sie ihn 30°
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Schritt 2. Entfernen Sie das Gebläse, indem Sie
Ihren Zeigefinger vorsichtig zwischen das
Gebläse und den oberen Teil der Maske
schieben. Fassen Sie die Gebläseeinheit
mit Daumen und Zeigefinger und
ziehen Sie sanft. Das Gebläse sollte
nun herausgleiten. Wenn dies nicht
funktioniert, führen Sie Ihren Zeigefinger
weiter ein, trennen Sie das Gebläse weiter
von der Maske und ziehen Sie erneut.
Wenn die Außenseite der TIKI-Atemschutzmaske Schadstoffen ausgesetzt war, muss sie eventuell desinfiziert oder
sterilisiert werden. Achten Sie darauf, die Gebläseeinheit nicht zu verunreinigen.
*Wenn das Gerät in einer gefährlichen Umgebung benutzt wurde, können sich möglicherweise gefährliche Partikel
auf der Maske und im Filter befinden. Unter Umständen ist eine Entsorgung als Gefahrgut notwendig.
Bitte gemäß Rechtsvorschriften auf kommunaler, Länder- bzw. Bundesebene entsorgen.
8. Reinigen und Desinfizieren
Die TIKI-Atemschutzmaske wurde als Schutzmaske konzipiert, die mehrfach verwendbar ist. Beachten Sie bei
der mehrfachen Verwendung und Pflege der Schutzmaske unbedingt diese Bedienungs- und Pflegeanleitung
und wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren autorisierten TIKI-Händler. Eine kontaminierte TIKI-
Atemschutzmaske darf niemals mehrfach verwendet werden.
∞ Reinigen Sie die TIKI-Atemschutzmaske mithilfe eines Tuches und einer Mischung aus Wasser und einem milden
Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung kein Wasser in die
Gebläseeinheit eindringt. Die Gebläseeinheit darf nie in Flüssigkeit eingetaucht werden.
∞ Verwenden Sie ein Desinfektionsspray wie Incidur
Bakterien und Keime zu entfernen.
∞ Trocknen Sie die TIKI-Atemschutzmaske mit einem Tuch und/oder lassen Sie sie an der Luft trocknen.
∞ Öffnen Sie nicht die Gebläseeinheit, da dadurch jegliche Gewährleistung erlischt. Nehmen Sie an diesem Produkt
niemals Änderungen vor. Dadurch erlischt jegliche Gewährleistung.

9. Aufbewahrung

Zur Wahrung der Unversehrtheit der Akkus (sowohl des internen Akkus in der Gebläseeinheit als auch des Akkus im
Akku-Pack) befolgen Sie bitte die nachstehende Richtlinie zur Lagerung des Geräts.
Langfristige Aufbewahrung ( >6 Monate)
Mittelfristige Aufbewahrung ( <3 Monate)
Kurzfristige Aufbewahrung ( <1 Monat)

10. Ablesen des QR-Codes

Die Produkte von Facecover verfügen über einen 2D QR-Code, der von den meisten Smartphones, auf denen eine
QR-Code-Leseapp installiert ist, einfach abgelesen werden kann. Der QR-Code beinhaltet die Seriennummer-
Information zu Ihrem Facecover-Produkt: PN steht für „Teilenummer", D für„Datum", B für „Chargennummer".
Beispiel: PN105202D1505B01. Information: TIKI Einsteigerpaket Medium, hergestellt in 2015, im Monat 05 (Mai), mit
der Chargennummer 01.
Schritt 3. Entsorgen Sie die Maske und/oder den
Filter. Handeln Sie bezüglich der Umwelt
umsichtig und entsorgen Sie diese Teile als
wiederverwertbaren Kunststoff*.
Schritt 4. Nehmen Sie die neue Maske aus der
Verpackung.
Schritt 5. Befestigen Sie die Bänder, falls diese noch
nicht befestigt sind.
Schritt 6. Setzen Sie die Gebläseeinheit entsprechend
den Abbildungen für „Ersteinsatz" in diesem
Handbuch ein.
Schritt 7. Befestigen Sie den Filter, indem Sie ihn 30° im
Uhrzeigersinn drehen.
WARNUNG
(Ecolab
Healthcare) auf der Außenseite der Gebläseeinheit, um
®
®
WARNUNG
17°C bis 28°C bei <60% RF
. . . . . . . . . . . . . .
0°C bis 38°C
. . . . . . . . . . . . .
–20°C bis +40°C
. . . . . . . . . . . . . . . . .

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents