Reinigen Des Sicherheitsventils/Druckventils; Pflege Und Instandhaltung/ Allgemeine Hinweise - Elo TouchSystems Praktika Plus XS Manual

Praktika plus xs
Hide thumbs Also See for Praktika Plus XS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Achtung:
Öffnen Sie den Topf nicht, solange der Verriegelungsstift nicht gesunken ist.
Der Topf steht noch unter Druck. Beim Öffnen des Topfes tragen Sie bitte Hand-
schuhe, um Verletzung zu vermeiden.
Bei breiigen Lebensmitteln, wie z. B. Reisbrei, dicke Suppe usw., sollte der
Topf vor der Öffnung leicht geschüttelt werden, damit die Luftblasen beseitigt
werden. DEN DECKEL NIE GEWALTSAM ÖFFNEN!
Reinigen des Sicherheitsventils
Zum Reinigen des Sicherheitsven-
tils muss die Sockelschraube gelöst
werden (siehe Abb. 10). Danach
kann das Sicherheitsventil heraus-
genommen und gründlich gereinigt
werden. Verwenden Sie dazu den
mitgelieferten Schraubenschlüssel.
Das Sicherheitsventil darf nicht
zerlegt werden!
Herausnehmen des Druckregelungsventils
Um den Silikondichtungsring zu reinigen, entnehmen Sie bitte das Druckrege-
lungsventil (siehe Abb.6, Seite 9).
03454_PraktikaPlusXS D-UK-F-ES_2013-02-11.indd 12-13
Sockelschraube
des Sicherheitsventils
(rot gekennzeichnet)
Silikondichtung des
Druckregelungsventils
Abb. 10
12
Pflege und Instandhaltung
Reinigen Sie Ihren Schnellkochtopf nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser
und einem nicht scheuernden Spülmittel. Deckel und Gummidichtung dürfen
nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Bei stärkeren, hartnäckigen Verschmutzungen empfiehlt es sich, diese eine Zeit
lang einzuweichen. Kalkrückstände mit Essig entfernen.
Die Gummidichtung darf nicht mit Spülmittel gereinigt werden. Nach
dem Spülen sind Topf und Deckel gut abzutrocknen und mit umgestülptem De-
ckel aufzubewahren. Der Topf darf nicht mit geschlossenem Deckel weggestellt
werden, da dies vorzeitige Materialermüdung des Gummis bewirkt!
Allgemeine Hinweise
Geschraubte Beschläge können sich mit der Zeit lösen, sind aber mit einem
handelsüblichen Schraubendreher leicht wieder anzuziehen. Summgeräusche
können beim Kochen auf Induktionsherden auftreten. Diese sind technisch
bedingt und kein Anzeichen für einen Fehler des Kochgeschirrs. Heizen Sie
Kochgeschirre auf maximal mittlerer Stufe vor. Besonders auf Induktions-
kochfeldern erreichen Geschirre ohne Koch- und Bratgut in kürzester Zeit
Temperaturen von bis zu 500°C.
13
2/11/2013 8:13:14 AM

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Asc18

Table of Contents