Besondere Sicherheitshinweise; Gerät Montieren - TZS First AUSTRIA FA-5350 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil
des geräts und muss zusammen mit dem
gerät weitergegeben werden.
Verwenden Sie nur vom Hersteller emp-
fohlene Zubehörteile.
besonDere
sIcherheItshInWeIse
achten Sie darauf, dass der Thermostat
korrekt eingesetzt ist. anderenfalls lässt
sich das gerät nicht in Betrieb nehmen.
Der Thermostat ist mit einem Sicherheits-
schalter ausgestattet. Das Heizelement
schaltet sich automatisch aus, wenn der
Thermostat vom gerät abgenommen
wird. Berühren Sie während des Betriebs
nicht das Heizelement, es wird sehr heiß.
WArnunG: Verwenden Sie keinesfalls
Holzkohle oder ähnliche Brennstoffe auf
dem elektrogrill.
Betreiben Sie das gerät mit wenigstens
1,1 Liter Wasser.
Die Höchstmenge beträgt 1,4 Liter.
Gerät MontIeren
packen Sie zunächst alle Teile aus und
vergewissern Sie sich, dass nichts fehlt.
Setzen Sie das Heizelement ein. achten
Sie darauf, dass der Sicherheitsschalter am
Rand des geräts montiert ist. Setzen Sie das
gebläse ein, wie in der abbildung dargestellt.
Setzen Sie den aluminium-grillrost über dem
Heizelement ein.
Setzen Sie die vier Beine mit Rechtsdrehung
ein. Ziehen Sie die Schrauben an
Beachten Sie bei der Montage des geräts die
abbildungen 1-8.
schritt 1.
Schrauben Sie die ablage (16 und 17) mit
M5-Schrauben an. (abb. 1)
schritt 2.
Setzen Sie den Bolzen von 4 (unter dem
Handgriff) in die Bohrung von 7 (Wanne) ein.
Richten Sie den Bolzen von 6 (unter dem
Handgriff) mit 4 aus und schrauben Sie ihn
an (abb. 2).
schritt 3.
Verbinden Sie die montierte Wanne aus
Schritt 1 und Schritt 2 mit 9. (abb.3, 4)
schritt 4.
Setzen Sie den Reflektor in die Wanne
ein und montieren Sie das Bedienelement
(abb. 5a) in der in Schritt 3 montierten
Wanne. Setzen Sie das Heizelement in der
aussparung an der Seite der Wanne ein.
(abb. 5, 6)
schritt 5
Legen Sie den grillrost mittig auf die Wanne,
siehe vergrößerte abbildung 7.
Vorsicht! Verwenden sie das gerät
KeInesFAlls ohne Wasser in der Wanne.
der Wasserstand muss zwischen den
Markierungen MIn und MAX sein.
beDIenunGshInWeIse
der aluminium-reflektor muss von
Wasser bedeckt sein.
Schalten Sie das gerät ein und stellen
Sie die gewünschte Temperatur mit dem
Thermostat ein. Drehen Sie hierzu den
einstellknopf („MIN/MaX") nach rechts.
Das gerät erhitzt sich automatisch zur
eingestellten Temperatur und die Kontroll-
anzeige leuchtet. Das gerät schaltet sich
zum Halten der Temperatur ein und aus.
Die Temperatur wird hierdurch konstant
gehalten.
Der grillrost auf verschiedenen Höhen
angebracht werden, um den optimalen
abstand zwischen grillgut und Heizele-
ment zu gewährleisten.
• Der Stromverbrauch ist von der Thermo-
stateinstellung abhängig. Wir empfehlen,
die grilltemperatur so hoch wie möglich
einzustellen.
Nach dem grillen stellen Sie den Ther-
mostat auf „MIN", das gerät kühlt nun ab.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Das abkühlen des geräts kann etwas
dauern. Setzen Sie das gerät nicht um,
bevor es vollständig abgekühlt ist.
Halten Sie die Beine des geräts während
des Umsetzens fest, da sie nicht fest mit
dem grill verbunden sind.
Grillgut
Das gerät kann zum grillen von Würstchen,
Fleisch, Fisch usw. verwendet werden.
Verwenden Sie keinesfalls Holzkohle oder
Holz zum grillen. Decken Sie den grillrost
nicht ab (z.B. alu- oder Kunststofffolie).
6
reInIGen
1. Ziehen Sie vor dem Reinigen den
Netzstecker und lassen Sie das gerät
vollständig abkühlen.
2. Nehmen Sie das Heizelement aus dem
gerät.
3. Dann nehmen Sie die Wanne heraus.
Wanne und grillrost können mit der Hand
abgewaschen werden (verwenden Sie
jedoch keine Reinigungsmittel). Reinigen
Sie das gerät nicht mit Scheuermitteln,
um es nicht zu verkratzen.
tauchen sie keInesfalls netzkabel,
stecker, heizelement oder thermostat
in Flüssigkeiten ein. Diese teile
dürfen nur mit einem trockenen tuch
abgewischt werden.
4. Der grillrost kann mit einer weichen Bür-
ste gereinigt werden.
TIpp: Lassen Sie den grillrost nach dem
grillen abkühlen und decken Sie ihn mit
feuchten Tüchern ab. Lassen Sie ihn auf
diese Weise für 30 bis 60 Minuten einwei-
chen.
entfernen Sie Kalkablagerungen in der
Wanne, damit das gerät stets betriebsbereit
ist.
Fehlerbehebung
Leuchtet die Kontrollanzeige nicht auf, so
ist das Heizelement möglicherweise nicht
korrekt eingesetzt.
entsorgung
geben Sie altgeräte an einer Sammelstelle
oder bei Ihrem Fachhändler ab.
Kundendienst
Reparaturen dürfen nur von einem
autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder
an seinen Kundendienst.
Unbefugte eingriffe Dritter führen zum Verlust
aller garantieansprüche.
Vorsicht! unsachgemäße reparaturen
stellen eine Gefahr für den benutzer dar.
Änderungen am Design aufgrund technischer
entwicklungen vorbehalten.
technIsche DAten:
230V • 50Hz • 2000W
BITTe BeWaHReN SIe DIeSe aNLeITUNg
aUF, DaNKe!
Dieses Symbol bedeutet, dass das
produkt innerhalb der eU nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden darf. Zur
Vermeidung von Umwelt- und
gesundheitsschäden durch unkontrollierte
entsorgung muss das gerät an einer
Sammelstelle für elektroschrott abgegeben
werden. alternativ wenden Sie sich für eine
sichere entsorgung an Ihren Fachhändler.
Bei Neukauf eines geräts ist der Fachhändler
verpflichtet, das altgerät kostenlos zur
entsorgung entgegenzunehmen.
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fa-5350-1

Table of Contents